Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Veranstaltungsreihe Treff Sozialarbeit

  1. Über uns
  2. Publikationen & Downloads
  3. Treff Sozialarbeit
Vorlesen

Aktuelle sozialpolitische Themen in der Diskussion

Der Treff Sozialarbeit der Evangelischen Gesellschaft ist eine regelmäßige Veranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Großraum Stuttgart, die im psychosozialen Bereich tätig sind, für Studierende, interessierte Bürger, Angehörige und Betroffene.

Ziel der Reihe ist es, über wichtige sozialpolitische Themen, über innovative Konzepte, Entwicklungstrends und sich verändernde soziale Problemlagen zu informieren und den fachlichen Austausch zu pflegen. Jede Veranstaltung wird zu Beginn mit einem Fachreferat oder einem Podiumsgespräch zu einem aktuellen Thema eingeleitet.

Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro, ermäßigt für Rentner, Studierende etc. bei 2,50 Euro.

Treff Sozialarbeit – Jahresprogramm 2023

Aktueller Hinweis:

Je nach aktuellen Corona-Gegebenheiten werden die Veranstaltungen des Treffs Sozialarbeit 2023 als Web-Seminar auf Zoom oder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Weitere Informationen werden jeweils zeitnah bekanntgegeben. 

Hier finden Sie die Dokumentationen zum Treff Sozialarbeit

Treff Sozialarbeit im Jahr 2023

Angekommen, ausgeschlossen oder abgeschottet? Musliminnen und Muslime zwischen Partizipation und Irritation in der Migrationsgesellschaft - Treff Sozialarbeit Januar 2023

  • Vortrag: Angekommen, ausgeschlossen oder abgeschottet? (Dr. Friedmann Eißler)
  • „Frust und Ohnmacht münden in Wut“ - Nachbericht Treff Sozialarbeit Januar 2023

Treff Sozialarbeit im Jahr 2022

Menschenrechte als Profession – Spannung zwischen unterschiedlichen Ansprüchen von Klienten, Gesellschaft und Berufsethos - Treff Sozialarbeit November 2022

  • Das Recht, Rechte zu haben. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession - Leitziel und Herausforderung für die Praxis (Prof. Dr. Rolf Ahlrichs)
  • "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" – Nachbericht Treff Sozialarbeit 7/2022


Risiko Schulden! Menschen vor der Schuldenfalle bewahren - Analyse, Zielgruppen, Präventionsangebote - Treff Sozialarbeit Juni 2022

  • Risiko Schulden. Menschen vor der Schuldenfalle bewahren (Vortragspräsentation)
  • Menschen vor der Schuldenfalle bewahren - Nachbericht Treff Sozialarbeit 6/2022


Alle im Blick? Geschlechtersensible Arbeit mit LSBTTIQ Kindern und Jugendlichen als Auftrag für die Kinder- und Jugendhilfe - Treff Sozialarbeit Mai 2022

  • Lesbisch, queer oder weiß noch nicht - Nachbericht Treff Sozialarbeit 5/2022
  • Vortrag: Bedarfe gendernonkonformer und trans* Kinder, Jugendlicher und deren Familien in der Jugendarbeit und Jugendhilfe (Mari Günther)

      Weitere Informationen:

  • https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/chancengleichheit-und-diversity/lsbttiq/ (Kurzlink: www.stuttgart.de/lsbttiq)
  • https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/chancengleichheit-und-diversity/lsbttiq/#wapoc-we-are-part-of-culture-wandert-durch-stuttgart (Kunstausstellung)
  • https://100mensch.de/talk/ (Online Talks)
  • broschuere-beratung-stuttgart-2-auflage-online.pdf
  • https://www.vielfalt-verankern.de/
  • Jugendgruppen in Baden-Württemberg – Queer Future BW (queer-future-bw.de)

 

Erfolgreiche Hilfen? Wirksamkeit, Erfolgsfaktoren und Grenzen der Intensivpädagogik im geschützten Rahmen SCOUT – eine 12-Jahres Studie - Treff Sozialarbeit März 2022

  • Vortragspräsentation Scout
  • "Wie Intensivpädagogik wirkt" – Nachbericht Treff Sozialarbeit 3/2022

 

Lernen für mich, da sein für andere! -  Qualifizierungsstrategien und Personalentwicklung in der Sozialen Arbeit - Treff Sozialarbeit  Februar 2022

  • Vortrag eva Jugendhilfe (Anja Blevins-Hoffmann)
  • evas Professionals - Das Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeitende der eva Kinder- und Jugendhilfe (Sabine Henniger) 
  • Vortrag DHBW Erfolg studieren. Beruf integrieren. Der Duale Master (Prof. Paul-Stefan Roß und Annika Flächer)
  • "Gut starten, lebenslang lernen" - Nachbericht Treff Sozialarbeit 2/2022

 

Gewalt gegen Frauen - Ursachen, Prävention und Vernetzung - Treff Sozialarbeit Januar 2022
„Wenn Menschen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 1/2022

Treff Sozialarbeit im Jahr 2021

„Inklusion jetzt!“ Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe - Treff Sozialarbeit 8/2021
"Inklusion im neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - Die schrittweise Umsetzung und resultierende Handlungsbedarfe" - Vortrag v. Niklas Helsper (IKJ)
„Kinder sind in Sachen Inklusion weiter als wir“ - Nachbericht Treff Sozialarbeit 8/2021

"Im Ausnahmezustand! Corona und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit" - Treff Sozialarbeit 7/2021
"Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart – Corona in den Tagesstätten der Gemeindepsychiatrischen Zentren der Landeshauptstadt"
"Erfahrungen seit der ersten Corona-Akutphase ab März 2020 im Rahmen der Gemeindepsychiatrie in Stuttgart" - Vortrag Prof. Dr. Sandra Fietkau (evangelische Hochschule Ludwigsburg)
"Im Ausnahmezustand" - Nachbericht Treff Sozialarbeit 7/2021

"Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzte präventive Angebote und Hilfen für betroffene Familien in Stuttgart – schon Erreichtes und Visionen" - Treff Sozialarbeit 6/2021
Vortrag von Elisabeth Schutz "Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern - Bedarfe und geeignete Unterstützungsstrukturen"
„Ein Pate für Pascal.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 6/2021

„Keine Arbeitserlaubnis - keine Ausbildung - keine Perspektive?! - Junge Geflüchtete im Übergang Schule - Beruf" -Treff Sozialarbeit 5/2021
Vortrag der Fachstelle Migration "Keine Arbeitserlaubnis - keine Ausbildung -keine Perspektive?!"
„Wege aus der Duldung.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 5/2021

"Krawallnacht am Eckensee – ein Jahr danach: Rückblicke, Erkenntnisse und Strategien von Jugendunruhen." - Treff Sozialarbeit 4/2021
Vortrag von Dr. Carola Flad und Daniela Steinhoff "Auf dem Weg zur jugendgerechten Innenstadt"
Vortrag der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart Innenstadt
„Dauerhaftes Engagement ist gefragt.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 4/2021

„Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen: Eine Herausforderung für die soziale Arbeit.“ - Treff Sozialarbeit 3/2021
„Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 3/2021

„Partizipation auf Augenhöhe?“ - Treff Sozialarbeit 2/2021
„Partizipation auf Augenhöhe?“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 2/2021
Erfahrungen mit Mitbestimmung aus dem Gemeindepsychiatrischen Zentrum Möhringen
Projekt Respekt - Für schwer zu erreichende junge Menschen. Für einen nachhaltigen Weg in Ausbildung und Arbeit
„Ich weiß nicht, was die wollen“ - (Alltags-) Partizipation zwischen pädagogischen Ordnungs- und jugendlichen Anerkennungsbedürfnissen

„Wie sieht’s denn hier aus?“ – Treff Sozialarbeit 1/2021
Wie sieht's denn hier aus? – Nachbericht Treff Sozialarbeit 1/2021

Treff Sozialarbeit im Jahr 2020

Vernetzte Hilfen“ - Sozialpsychiatrie und Wohnungsnotfallhilfe unter einem Dach – Treff Sozialarbeit 11/2020

Vernetzte Hilfen unter einem Dach – Nachbericht Treff Sozialarbeit 11/2020
Vortrag

Herausforderung Kinderschutz – Die Dimension in allen Bereichen ernst nehmen – Treff Sozialarbeit 1/2020

Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch – Nachbericht Treff Sozialarbeit 1/2020
Vortrag (von Jörg M. Fegert, Universitätsklinikum Ulm)

Treff Sozialarbeit im Jahr 2019

Gewalt und ihre Folgen - Wie sich Gewalterfahrungen geflüchteter Menschen auf ihre körperliche und seelische Gesundheit auswirken - Treff Sozialarbeit 11/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 11/2019
Gesundheit von Geflüchteten in Deutschland - Ergebnisse einer Befragung (Helmut Schröder, WIdO)
"Wie ein rohes Ei...? - Psychologische und psychiatrische Traumatherapie mit Flüchtlingen (Dieter David, PBV)

Nachbarschaften des Willkommens? Bedingungen für sozialen Zusammenhalt in super-diversen Quartieren -  Treff Sozialarbeit 10/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 10/2019

Mehr drin als man denkt?: Wie viel therapeutisches Handeln steckt in der Sozialpädagogik? - Treff Sozialarbeit 9/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 9/2019
"Das Therapeutische in der Pädagogik - Das Pädagogische in der Therapie" - Vortrag von Henning Ide-Schwarz

"Ich hab ja nichts gegen Sinti und Roma, aber...": Wie es gelingen kann, der Diskriminierung osteuropäischer Zuwanderer entgegenzuwirken - Treff Sozialarbeit 6/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 6/2019

Zum Umgang mit pauschalierenden Ablehnungskonstruktionen: Konsequenzen für die Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit - Treff Sozialarbeit 5/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 5/2019

"Wahnsinnig jung!": Angebote für junge Erwachsene mit psychischen Problemen - Treff Sozialarbeit 3/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 3/2019 
Vortrag Frau Stein
Vortrag Herr Dr. Joas

"Bei uns doch nicht!": Prävention vor sexualisierter Gewalt im institutionellen Kontext - Treff Sozialarbeit 2/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 2/2019
Vortrag Miriam Günderoth

Eine Insel, von inneren Stürmen umtost: Menschen im Autismus-Spektrum - Ursachen, Erscheinungsbilder, Umgangsformen - Treff Sozialarbeit 1/2019

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 1/2019
Vortrag Michael Kief 
Literaturtipps "Autismus aus der Innenperspektive"

Treff Sozialarbeit im Jahr 2018

Wer darf das entscheiden? Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen in der sozialen Arbeit - Treff Sozialarbeit 11/2018

Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 11/2018
Vortrag Prof. Dr. Annette Noller
Vortrag Thomas Gorny, Antonia Hillegaart, Doris Haller

Langzeitarbeitslose in Stuttgart: Alimentierung oder Teilhabe? - Treff Sozialarbeit 9/2018

Zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 9/2018

Ausreichend versorgt? Bedarfsgerechte psychiatrische und medizinische Hilfe für traumatisierte Menschen in der Wohnungsnotfallhilfe - Treff Sozialarbeit 7/2018

Zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 7/2018

Psychische Erkrankungen im Alter - Möglichkeiten in der Behandlung und Versorgung - Treff Sozialarbeit 6/2018

Vortrag Dr. med. Christine Thomas 
Vortrag Sabine Hipp
Vortrag Birgit Schweisser und Martin Schneider

Nutzen oder Risiko? Konsequenzen wirkungsorientierter Steuerung für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit - Treff Sozialarbeit 3/2018

Zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 3/2018

 

Case Management als Lösung? Methodenkompetenz bei komplexen, schwierigen Fällen - Treff Sozialarbeit 1/2018

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 1/2018
Vortrag Prof. Dr. Michael Monzer

Treff Sozialarbeit im Jahr 2017

Begegnung auf Augenhöhe? Zum Verhältnis von sozialer Arbeit und Psychotherapie - Treff Sozialarbeit 7/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 7/2017
Vortrag Prof. Dr. Thomas Heidenreich

Integration ohne Wohnung - ein hoffnungsloses Unterfangen? - Treff Sozialarbeit 6/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 6/2017

Sexuelle Bildung für alle!? - Treff Sozialarbeit 5/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 5/2017
Vortrag Bernhild Manske-Herlyn

Die Arroganz der Theoretiker und die Ignoranz der Praktiker - Treff Sozialarbeit 4/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 4/2017
Vortrag Prof. Dr. Matthias Moch

Kinder- und Jugendhilfe in Stuttgart: Ein Jahr im Amt - Dr. Susanne Heynen im Gespräch - Treff Sozialarbeit 3/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 3/2017

Psychische Störungen und Entwicklungskrisen bei Kindern und Jugendlichen - pädagogische vs. medizinische Modelle - Treff Sozialarbeit 2/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 2/2017
Vortrag Prof. Dr. Michael Günter

Ausgespielt - und nun?! Glücksspiel und die psychosozialen Folgen - Treff Sozialarbeit 1/2017

zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 1/2017
Vortrag Sascha Lutz
Vortrag Rainer Groß

Treff Sozialarbeit im Jahr 2016

Jugendberufshilfe im Fokus - Treff Sozialarbeit 11/2016

Zur Pressemitteilung Treff Sozialarbeit 11/2016 
Vortrag Stuttgarter Arbeitsbündnis
Vortrag Angelika Münz
Vortrag Nico von Hobe
Vortrag Claudia Walter 

Trauma-Pädagogik - Treff Sozialarbeit 10/2016

Zur Pressemeldung Treff Sozialarbeit 10/2016 
Vortrag Ulrike Held

UMA, UMF, MUFL – Ein Jahr danach: Erfahrungen mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen  - Treff Sozialarbeit 7/2016

Zur Pressemeldung Treff Sozialarbeit 7/2016
Vortrag Regine Esslinger-Schartmann

Soziale Arbeit im Zwangskontext im Jahr 2016 - Chancen und Risiken freiheitsentziehender Maßnahmen - Treff Sozialarbeit 6/2016

Zur Pressemeldung Treff Sozialarbeit 6/2016
Vortrag Donald Bieß
Vortrag Martin Eipper und Jochen Salvasohn
Vortrag Henning Ide-Schwan

Sozialraumorientierte Reform der Hilfen für Erziehung - Treff Sozialarbeit 5/2016 

Zur Pressemeldung Treff Sozialarbeit 5/2016

Pflegestärkungsgesetz II - Treff Sozialarbeit 3/2016

Zur Pressemeldung Treff Sozialarbeit 3/2016
Vortrag Heike Baehrens (pdf) 
Vortrag Joachim Hessler (pdf) 
Vortrag Hartwig von Kutzschenbach (pdf) 

Konkurrenz der Armen - Treff Sozialarbeit 1/2016

Zur Pressemeldung Treff Sozialarbeit 1/2016 

Treff Sozialarbeit im Jahr 2015

Multiprofessionelle Teams in der Kita - Treff Sozialarbeit 11/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 11/2015  (pdf) 

Kindeswohl im Blick?! - Treff Sozialarbeit 10/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 10/2015 (pdf) 
Vortrag Heike Kröger (pdf) 
Vortrag Sabine Ramsayer (pdf) 
Vortrag Kirsten Wolf (pdf) 

Digitalisierung - Treff Sozialarbeit 7/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 7/2015 (pdf) 

Sterbehilfe - Treff Sozialarbeit 4/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 4/2015 (pdf) 

Schulische Inklusion in Italien - Treff Sozialarbeit SPEZIAL 4/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit Spezial 4/2015 (pdf) 
Vortrag Prof. Ferri (pdf) 
Studie – The Inclusive Process in Italy-Holland-Macedonia (pdf) 

Armutsmigration - Treff Sozialarbeit 3/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 3/2015 (pdf) 

Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder - Treff Sozialarbeit 2/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 2/2015 (pdf) 
Vortrag Falk Auktor (pdf) 
Vortrag Dr. Joachim Jungmann (pdf) 

Familienarbeit nach dem SIT-Konzept - Treff Sozialarbeit 1/2015

Dokumentation Treff Sozialarbeit 1/2015 (pdf) 
Vortrag Jens Hartwig (pdf) 

Treff Sozialarbeit im Jahr 2014

Borderline - Treff Sozialarbeit 11/2014

Dokumentation Treff Sozialarbeit 11/2014 (pdf) 
Vortrag Simone Kurth (pdf) 
Vortrag Magdalena Werner (pdf) 
Literaturliste Betroffene (pdf) 
Literaturliste Angehörige (pdf) 
Literaturliste Fachleute (pdf) 

Alt und aggressiv?! - Treff Sozialarbeit 10/2014

Dokumentation Treff Sozialarbeit 10/2014 (pdf) 
Vortrag Maximilian Mächtlen (pdf) 
Vortrag Dr. Wolfgang Kringler (pdf) 
Vortrag Prof. Konrad Stolz (pdf) 

Mach mal Interkultur - Treff Sozialarbeit 7/2014

Dokumentation Treff Sozialarbeit 7/2014 (pdf) 
Vortrag Regine Esslinger-Schartmann (pdf) 

Armutsmigration - Treff Sozialarbeit 5/2014

Dokumentation Treff Sozialarbeit 5/2014 (pdf) 
Vortrag Sarah Heinrich (Bahnhofsmission) (pdf) 
Vortrag Sabine Wolloner (JobCenter) (pdf) 
Leistungen für Ausländer (Klaus Weidner) (pdf) 
Familiennachzug (Klaus Weidner) (pdf) 
Prüfschema  (pdf) 

Inklusion - Treff Sozialarbeit 3/2014

Dokumentation Treff Sozialarbeit 3/2014 (pdf) 
Vortrag Paul-Stefan Roß (pdf) 

Jugendhilfe - und dann? - Treff Sozialarbeit 2/2014

Dokumentation Treff Sozialarbeit 2/2014 (pdf) 
Vortrag Britta Sievers - Jugendhilfe - und dann? (pdf) 
Fünf Forderungen Care Leaver (pdf) 

Wohnungsnot in Stuttgart - Treff Sozialarbeit 1/2014 

Dokumentation Treff Sozialarbeit 1/2014 (pdf) 
SWSG stellt sich vor - Vortrag Wilfried Wendel (pdf) 
Vortrag Erhard Brändle (pdf) 
Wohnungspolitische Forderungen der freien Träger - Vortrag Thomas Winter (pdf) 
Wohnungspolitische Forderungen AG freie Träger - Stand 26.03.2013 (pdf) 

Treff Sozialarbeit im Jahr 2013

Alt und dann auch noch arm - Treff Sozialarbeit 10/2013

Dokumentation Treff Sozialarbeit 10/2013  (pdf) 
Alterssurvey 2012 (Stadt Stuttgart) (pdf) 
www.stuttgart.de/sozialmonitoring  

Gestresst und psychisch krank - Treff Sozialarbeit 9/2013

Dokumentation Treff Sozialarbeit 9/2013  (pdf) 

Alternative Wohnformen im Alter - Treff Sozialarbeit 7/2013

Dokumentation Treff Sozialarbeit 7/2013  (pdf)
Integrative Wohnformen - Leben im Quartier (pdf) 
Vortrag Gabriele Gerngroß-Haas (pdf) 
Literatur und Webseiten (pdf) 
Liste Stuttgarter Wohnprojekte (pdf) 
allgemeine Info-Quellen (pdf) 

Inklusion - ein Gewinn für alle? - Treff Sozialarbeit 5/2013

Dokumentation Treff Sozialarbeit 5/2013  (pdf) 

Intuition als Denkwerkzeug im Berufsalltag - Treff Sozialarbeit 3/2013

Dokumentation Treff Sozialarbeit 3/2013  (pdf)
Dr. Hans Utz - Intuition als Denkwerkzeug (pdf) 

Ganztagesgrundschulen - Treff Sozialarbeit 1/2013

Dokumentation Treff Sozialarbeit 1/2013  (pdf)
Neukonzeption Betreuung für Schulkinder - Vortrag Karin Korn (pdf) 
Ganztagesgrundschule und Jugendhilfe - Vortrag Dr. Margarete Finkel (pdf) 
Ganztagesgrundschule Gablenberg - Vortrag Uwe Heilek und Juliette Decklar (pdf) 

  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads
    • Jahresbericht
    • Magazin Schatten und Licht
    • Treff Sozialarbeit
Ihr Ansprechpartner

Daniel Rezanek

Treff Sozialarbeit

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 0711.20 54-2 80

Daniel.Rezanek@eva-stuttgart.de

Ihre Ansprechpartnerin

Dagmar Hess

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 07 11.20 54-240

Dagmar.Hess@eva-stuttgart.de

Spendenkonto

Evangelische Bank eG 

IBAN DE53 5206 0410 0000 234 567
BIC GENODEF1EK1

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen