Bei der eva finden junge Wohnungslose Hilfe und eine offene Tür
Über 900 junge Wohnungslose erreichen wir jährlich mit unserer Hilfe. Sie sind dankbar, bei uns einen sicheren Ort zum Schlafen zu bekommen, Geborgenheit, ein warmes Essen und die Chance auf einen Neuanfang.
Dabei bieten wir Hilfe und Beratung in folgenden Einrichtungen an:
Schlupfwinkel - die Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Wohnungsnot
Sich duschen, Wäsche waschen oder einfach nur etwas essen. Kinder und Jugendliche finden im Schlupfwinkel eine erste Anlaufstelle in ihrer Not.
Zentrale Beratungsstelle in der eva für junge Menschen
In die zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose kommen Jugendliche, die ohne eigene Wohnung sind. Wir hören zu und unterstützen auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Johannes-Falk-Haus
Im Johannes-Falk-Haus schenken wir jungen Wohnungslosen ein sicheres Zuhause.
Haus der Lebenschance
Bildung ist wichtig. Sie gibt den Jugendlichen ein Fundament für die Zukunft. Im Haus der Lebenschance geben wir den Jugendlichen die Chance auf einen Hauptschulabschluss.
„Gewalt, Drogen, kein Zuhause – die jungen Menschen müssen so schnell wie möglich den Weg zu uns finden. Jeder Tag auf der Straße erhöht die Gefahr für ihr Leben und dass sie weiter abrutschen.“
(Patricia Sisto, Mitarbeiterin im Johannes-Falk-Haus)
Spendenkonto
Evangelische Bank eG
IBAN DE53 5206 0410 0000 234 567
BIC GENODEF1EK1
Clemens Matern
Freunde und Förderer
Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart
Tel.: 07 11.20 54 - 3 44
Fax: 07 1120 54-4 14
So helfen wir jungen Wohungslosen
Dieser Inhalt vom externen Anbieter YouTube Video ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.
Im Johannes-Falk-Haus finden die jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit.