Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote
      • Soziales und Erziehung
      • Pflege
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
      • Ausbildung / Duales Studium
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt helfen
      • aktuelle Spendenprojekte
        • junge Wohnungslose in Stuttgart
        • evas Tisch
        • evas Stall
      • eva's Paten
      • Sachspenden
      • Aktionen starten
      • eva's Stiftung
      • Philanthropie-Beratung
      • Nachlass und Testament
      • Wohlfahrtsbriefmarken
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
      • Pfandtastisch helfen
    • Als Kirchengemeinde helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Spenderservice
      • häufig gestellte Fragen
  • Online Spenden

  1. Über uns
  2. Transparenz

Transparenz ist uns wichtig

Transparenz ist uns in der Evangelischen Gesellschaft (eva) wichtig. Wie wir arbeiten, was genau unsere Ziele sind, wie wir sie erreichen wollen, woher unsere finanziellen Mittel stammen und wie wir sie einsetzen: Über all das kommunizieren und informieren wir offen und transparent. Denn wir sind überzeugt: Transparenz schafft Vertrauen.

Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Mit der Selbstverpflichtungserklärung verpflichten wir uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:

1.) Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

  • eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
    (gebräuchliche Kurzformen: Evangelische Gesellschaft oder eva)
  • Sitz des Vereins ist Stuttgart
  • Anschrift: Evangelische Gesellschaft, Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart
  • Gründungsjahr: 1830

2.) Satzung und Angaben zu den Zielen des Vereins

  • Satzung
  • Leitbild
  • Leitbild in Leichter Sprache

3.) Gemeinnützigkeit

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. ist durch die jüngste Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamts Stuttgart-Körperschaften vom 07.08.2019, Steuernummer 99015/01725, als Körperschaft anerkannt, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne §§ 51. ff. AO dient.

Sie gilt für den Veranlagungszeitraum 2017. Die Erlaubnis zur Ausstellung von Zuwendungsbescheinigungen aus diesem Bescheid endet am 6. August 2024.

  • Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamts Stuttgart

4.) Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Die Organe der eva sind laut Satzung die Mitgliederversammlung, der Aufsichtsrat und der Vorstand:

  • Mitgliederversammlung
  • Aufsichtsrat
  • Vorstand

5.) Tätigkeitsbericht

Die Evangelische Gesellschaft legt einmal jährlich ihren Jahresbericht vor. Darin macht sie ihre Arbeit anschaulich. In kurzen Berichten stellen die Fachabteilungen aktuelle Entwicklungen aus dem Berichtszeitraum vor. Der Zahlenteil „Organisation und Jahresabschluss“ gibt einen übersichtlichen und transparenten Einblick in den Jahresabschluss, die wirtschaftliche Situation und die Spendeneinnahmen der eva.  

  • aktueller Jahresbericht 2018/2019
  • Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

6.) Personalstruktur

Im Jahresdurchschnitt 2018 waren bei der Evangelischen Gesellschaft 1.141 hauptamtliche Mitarbeitende (ohne Leitungskräfte, Auszubildende und Praktikanten) beschäftigt. Die Beschäftigten verteilen sich auf folgende Bereiche:

  • Betreuung, soziale Dienste, Erziehungsdienste: 940 Mitarbeitende
  • Verwaltung: 106 Mitarbeitende
  • Wirtschaftsdienst, Hausmeister, Techniker, Pförtner: 95 Mitarbeitende

Zählt man Leitungskräfte, Auszubildende und Praktikanten hinzu, waren im Jahresschnitt 2018 insgesamt 1.285 Mitarbeitende bei der eva beschäftigt. Dies entspricht 940 Vollzeitkräften.

Daneben sind etwa 1.200 ehrenamtliche Mitarbeitende in den eva-Diensten tätig.   

7./8. Mittelherkunft und Mittelverwendung

Eine Übersicht zur Bilanz 2018 mit Aktiva (Vermögen, Mittelverwendung) und Passiva (Mittelherkunft), die Gewinn- und Verlustrechnung (Einnahmen und Ausgaben), eine Spendenübersicht 2018 sowie weitere Zahlen zur wirtschaftlichen Lage finden Sie im aktuellen Jahresbericht 2018/2019.

9.) Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

Die eva-Gruppe

Zur eva gehören mehrere diakonische Tochtergesellschaften, die u. a. in der Region Stuttgart, im Neckar-Odenwald-Kreis und im Kreis Heidenheim tätig sind. Sie bieten Hilfen für Langzeitarbeitslose, psychisch erkrankte und ältere Menschen sowie für Kinder, Jugendliche und Familien an. Hinzu kommt die gewerbliche Tochter eva: IT-Services. Zur Unternehmensgruppe gehört außerdem die Stiftung der Evangelischen Gesellschaft.

Bis Ende 2018 gehörte auch die „Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft GmbH“ zur eva-Gruppe. Zum 1. Januar 2019 hat die "Evangelisches Medienhaus GmbH", eine hundertprozentige Tochter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, den eva-Verlag übernommen.

Die eva-Gruppe ist auch personell miteinander verbunden: Klaus Käpplinger,  Vorstandsvorsitzender der eva, ist zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der eva-Töchter Neue Arbeit, eva Heidenheim, youcare und eva:lino. Jürgen Armbruster, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, leitet die Geschäfte der eva-Tochter Rudolf-Sophien-Stift. Vorstandsmitglied Helmut Bühler ist Aufsichtsratsvorsitzender der eva: IT-Services, der eva Seniorendienste gGmbH sowie des Rudolf-Sophien-Stifts.

Detaillierte Informationen zur Beteiligung der eva an den Tochtergesellschaften finden Sie im aktuellen Jahresbericht 2018/2019.

Mitgliedschaften

Die eva ist unter anderem Mitglied in folgenden Organisationen, Initiativen und Verbänden:

  • Diakonisches Werk Württemberg
  • Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Stuttgart (AG DiS)
  • Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart

10.) Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des gesamten Jahresbudgets ausmachen

  • Landeshauptstadt Stuttgart, Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Unterrichtsmaterialien

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart