Hilfekiste - Ihre Spende für Menschen in Wohnungsnot
Eine warme Mahlzeit oder eine wohltuende Dusche - Sie helfen vor Ort!
Packen Sie Ihre individuelle Hilfekiste für Menschen in Obdach- und Wohnungsnot zusammen.
Ihre Unterstützung kommt an und hilft konkret in der Wohnungslosenhilfe der eva. Sie können auswählen, wo und wieviel Sie helfen wollen und Ihre individuelle Hilfekiste zusammenstellen. Alle Spenden helfen der Armenhilfe in Stuttgart.
Unsere Angebote für Sie im Überblick
Aktuelles
Ihre Spende hilft
Regelmäßige Neue Einblicke in Unsere Arbeit
Social Media
Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere Arbeit: Folgen Sie uns auf Social Media!
Bleiben Sie stets informiert und entdecken Sie die neuesten Entwicklungen und Projekte der eva Stuttgart. Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube, um hautnah dabei zu sein und unsere wertvolle Arbeit zu unterstützen. Werden Sie Teil unserer Community und verpassen Sie keine Updates mehr!
E-Mail Newsletter
Bleiben Sie informiert: Abonnieren Sie unseren E-Mail Newsletter!
Erfahren Sie als Erste:r von unseren neuesten Angeboten, entdecken Sie spannende Spendenprojekte und vertiefen Sie sich in wichtige soziale Themen. Unser Newsletter hält Sie stets auf dem Laufenden über die vielfältige Arbeit der eva. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die einen Unterschied macht!
eva - Diakonie seit 1830
Menschen in Notlagen zu helfen ist seit 1830 Aufgabe der Evangelischen Gesellschaft (eva). In etwa 150 Diensten, Beratungsstellen, Wohngruppen und Heimen kümmern sich heute etwa 1300 hauptamtliche und 1100 ehrenamtliche Mitarbeitende um Menschen in Not. Mehr Informationen
Stellenangebote
Bei der eva finden Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufen und Interessenten für einen Freiwilligendienst, ein duales Studium oder ein Praktikum interessante Tätigkeitsfelder - von der Jugend- bis zur Altenhilfe, von der Hauswirtschaft bis zur Verwaltung.
Freiwilligendienste
Haben Sie Interesse, etwas von Ihrer Zeit für Menschen in Not einzusetzen? Dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes.