Straßenkinder? Bei uns? Wo sind die denn? Diesen Fragen begegnen wir immer wieder, und – in der Tat – man stolpert in der Innenstadt nicht über obdachlose Mädchen oder Jungen. Bei uns versuchen Kinder und Jugendliche es zu verbergen, dass sie ihr Zuhause verloren haben. Kaum jemand würde schätzen, dass in Stuttgart jedes Jahr rund 700 Jugendliche für kurze oder längere Zeit auf der Straße leben.
Damit diese Kinder noch schneller den Weg in unsere Anlaufstellen finden, gehen unsere Streetworker:innen zu ihren Treffpunkten. Das bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, trotz großen Mißtrauens einen Kontakt zu knüpfen und sich auf die Hilfe von Erwachsenen einzulassen. Bei allen Schritten, die später in der Beratung, beim Bearbeiten der Probleme folgen, spielt Vertrauen eine große Rolle, und die Beziehung zu den Mitarbeitenden wird immer wieder auf die Probe gestellt.
Wir holen sie von der Straße und klären ab, wie es weitergehen kann. Wir unterstützen sie bei allem, was nun ansteht. Wir wollen den jungen Menschen wieder Mut machen, dass sie ihre Lebensfreude zurückgewinnen.
Unsere Angebote für junge Menschen sind dringend auf Spenden angewiesen. Dafür bitten wir Sie um Unterstützung.