Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Zentrale Schuldnerberatung

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Zentrale Schuldnerberatung

Schuldenkrise: Sackgasse mit Ausweg

Die Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart (ZSB) berät und unterstützt überschuldete Menschen und leistet mit verschiedenen Projekten Präventionsarbeit.

Menschen in finanziellen Schwierigkeiten befinden sich häufig in einem hoffnungslosen und resignierten Zustand. Die Betroffenen werden durch Pfändungen, Räumungsklagen, Arbeitsplatzverlust, Krisen in der Familie und Gefühle des Versagens in eine aussichtslose Lage versetzt, aus der sie allein keinen Ausweg mehr sehen. In Stuttgart sind etwa 10.000 Haushalte überschuldet. Sie können nach Abzug der Lebenshaltungskosten ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen.

Beratung und Prävention

Das haupt- und ehrenamtliche Team der Zentralen Schuldnerberatung bietet den Ratsuchenden fachliche und soziale Beratung aus einer Hand und zeigt Wege aus der Schuldenfalle auf. Die Beratung ist kostenlos; unsere Mitarbeitenden unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Daneben setzt die ZSB seit vielen Jahren auf Präventionsarbeit, um Schuldenkarrieren gar nicht erst entstehen zu lassen. Dazu gehören zum Beispiel die ehrenamtlichen Finanzpaten, die Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit Geld und Konsum machen.

Betriebliche Schuldnerberatung

Ein weiteres Angebot ist die betriebliche Schuldnerberatung. Wir unterstützen Unternehmen und Betriebe, die Probleme mit überschuldeten Mitarbeitenden haben. Denn Schulden gehen nicht nur die Betroffenen an.

Die ZSB ist ein Kooperationsangebot der eva, des Caritasverbandes für Stuttgart und der PräventSozial gGmbH Stuttgart.

Ihr Ansprechpartner

Reiner Saleth

Wilhelmsplatz 11
70182 Stuttgart

07 11.72 69 75-44 07 1172 69 75-40

info@zsb-stuttgart.de

Armut im Winter

An dieser Stelle binden wir Inhalte von Drittanbietern an. Die Inhalte können nur dargestellt werden, wenn Sie externe Cookies akzeptieren. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier bearbeiten.

Zum Thema "Armut im Winter" hat Reiner Saleth von der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart den Reportern von "Evangelisch in Württemberg" ein Interview gegeben (ab ca. 6:00 Min.).

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • „Ich komme zufriedener nach Hause“ (Meldung)
  • Menschen vor der Schuldenfalle bewahren (Meldung)
  • In einer Stunde wichtige Entscheidungen für ein Jahr treffen (Meldung)
  • Ambulante Suchtnachsorge (Angebot)
  • Schulden machen krank. Krankheit macht Schulden. (Meldung)
  • Schulprojekt: Finanzpaten (Angebot)
  • Betriebliche Schuldnerberatung (Angebot)
  • Dispokredit: Wie man nicht in die Schuldenfalle tappt (SWR Aktuell Radio)
  • Beitrag des ZDF-Morgenmagazins: Sparen bei Energiekosten
  • Website der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • eva’s Media-Raum
    • Wohnprojekt Tagestreff Nürtingen
    • Wohnprojekt Hackstraße
    • media (Motivierung – Entlastung – Diagnostik)
    • Haus am Löwentor
    • Zentrale Frauenberatung
    • Wohnheim Christoph-Ulrich-Hahn-Haus
    • Wohnheim Immanuel-Grözinger-Haus
    • Wohneinrichtung Haus Wartburg
    • Wohnungsnotfallhilfe Fachberatung Mitte/Nord
    • Wohnungsnotfallhilfe Fachberatungen Kreis Esslingen
    • Aufnahmehaus Berberdorf
    • Aufnahmehaus Schlachthausstraße
    • Ambulant Betreutes Wohnen Mitte/Nord
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen