Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Hitzehilfe
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

Wohnungsnotfallhilfe | Fachberatungsstelle für wohnungslose Männer

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Wohnungsnotfallhilfe | Fachberatungsstelle für wohnungslose Männer

Beratung und Unterstützung bei (drohender) Wohnungslosigkeit

Die Fachberatungsstellen Mitte-Nord und Nord sind Beratungsstellen für Männer ab 25 Jahren. Sie sind speziell für Männer, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Sie können zum Beispiel obdachlos sein, in unzumutbaren Wohnverhältnissen leben oder dringend Hilfe benötigen, um den bisherigen Wohnraum aufgrund von Mietschulden und anstehender Räumung nicht zu verlieren.

Die Beratung durch unsere MitarbeiterInnen erfolgt schnell und unkompliziert. Hierbei wird immer die individuelle Lebenssituation und die räumliche Bindung der Hilfesuchenden berücksichtigt. Bei Bedarf besuchen wir Sie zu Hause, in Einrichtungen oder auf der Straße.

Unsere Beratung ist vertraulich, kostenfrei und parteilich.

Wir informieren, beraten und unterstützen bei

  • der Notversorgung.
  • der Existenzsicherung und der Beantragung von Sozialleistungen.
  • der Abklärung des Hilfebedarfs und der Vermittlung in Einrichtungen.
  • der Vermittlung an andere Hilfsangebote, wie Sucht- oder Schuldnerberatung.
  • der Einrichtung einer Postadresse und dem Kontakt zu Behörden.

Unsere Beratung richtet sich auch an andere Fachkräfte und das soziale Umfeld, wie Familienangehörige oder Bekannte.

Ihr Ansprechpartner

Fachberatungsstelle Mitte-Nord

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

0711 2054 355 0711 2054 49 96 86

fbs.mitte-nord@eva-stuttgart.de

Beratung

Notversorgung

Vermittlung

Existenzsicherung

Hier finden Sie die richtige Anlaufstelle für Sie

Männer ab 25 Jahren,
... deren aktuelle oder letzte Meldeadresse in Stuttgart Mitte-Nord, Nord, West oder Botnang war oder ist
 oder
... die neu in Stuttgart sind und deren Nachname mit A-G beginnt.

Kontakt:
Büchsenstr. 34/36 70174 Stuttgart

Tel. 07 11.20 54-355
Fax 07 11.20 54-49 96 86
fbs.mitte-nord@eva-stuttgart.de

Außenansicht des Hauses der Fachberatungsstelle Nord in der Friesenstr.

Männer ab 25 Jahren,
deren aktuelle oder letzte Meldeadresse in der Region Stuttgart – Feuerbach, Stammheim, Weilimdorf oder Zuffenhausen ist oder war.

Kontakt:
Friesenstraße 33 70435 Stuttgart

Tel. 07 11.99 37 57-10
Fax 07 11.99 37 57-20
fbs.nord@eva-stuttgart.de

Onlineberatung der FBS Nord über das Portal der Diakonie

Der Schriftzug Andere Anlaufstellen steht auf türkisenem Hintergrund.

In Stuttgart gibt es mehrere Beratungsstellen für wohnungslose Menschen. Die Zuständigkeiten sind nicht immer ganz nachvollziehbar. Hier finden Sie eine interaktive Präsentation, die Ihnen helfen soll, sich in der Wohnungsnotfallhilfe zu orientieren.

Fragen und Antworten

Ich bin obdachlos. Was kann ich tun?

Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine Fachberatungsstelle. Dort erhalten Sie Beratung und Unterstützung bei der Existenzsicherung und der Vermittlung in Hilfsangebote oder weitere Maßnahmen.

Wo finde ich eine Notübernachtung?

Es gibt verschiedene Notübernachtungen in Stuttgart. Im Notfall können Sie sich an folgende Einrichtung wenden:

Zentralen Notübernachtung Stuttgart
Bottroper Straße 55
70376 Stuttgart
Tel.: 07 11.76 97 99 9-5
Fax: 07 11.76 97 99 9-7
znue-b55@eva-stuttgart.de

Ich habe keine feste Adresse. Was mache ich mit meiner Post?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Zusendung an Bekannte oder die Einrichtung eines Postfaches. Sie können sich bei den Fachberatungsstellen eine kostenlose Postadresse einrichten lassen. Dies ist in den meisten Fällen die einfachste Lösung.

Ich habe eine eigene Wohnung, aber ich soll geräumt werden. Was kann ich tun?

Wenden Sie sich an die zuständige Fachberatungsstelle. Alternativ können Sie auch direkt Kontakt zur Fachstelle Wohnungssicherung aufnehmen. Link: Fachstelle Wohnungssicherung | Landeshauptstadt Stuttgart

Wann haben die Fachberatungsstellen offen?

Sie können direkt zu den Öffnungszeiten in die Fachberatungsstelle kommen:

Montag            08:30 bis 11:30 Uhr
Dienstag          geschlossen
Mittwoch         08:30 bis 11:30 Uhr
Donnerstag     08:30 bis 11:30 Uhr & 13:00 bis 15:00 Uhr
Freitag              08:30 bis 11:30 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung.

Welche Dokumente soll ich zum Erstgespräch mitbringen?

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, folgende Unterlagen mit:

  • Ausweis und Krankenversicherungskarte
  • Mietvertrag, Kündigung, Räumungstitel
  • Letzte Meldebescheinigung
  • Letzter Bescheid vom Jobcenter oder Sozialamt
  • Wenn Leistungen beantragt werden müssen: Kontoauszüge der letzten drei Monate

Wenn Sie in der letzten Zeit Post bekommen haben und diese nicht geöffnet haben: Bringen Sie die Post gerne mit! Wir gehen sie mit Ihnen gemeinsam durch und suchen nach Lösungen.

Housing First jetzt auch in Stuttgart

Das Projekt Housing First Stuttgart will wohnungs- und obdachlosen Personen zu einer Wohnung verhelfen - Vermieter*innen werden gesucht!

Zusätzlich bieten wir den Mieter*innen eine bedarfsgerechte Unterstützung sowie den Vermieter*innen eine Ansprechperson für alle Mietangelegenheiten, damit der Wohnraum langfristig erhalten bleibt.

Sie haben Wohnraum und wollen wissen, welche Vorteile Sie durch uns haben?
Vermieter:innen – Housing First Stuttgart

Aufnahmestopp:
Zurzeit ist die Aufnahme neuer Bewerber:innen aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich (sollten Sie bereits auf der Anfrageliste / Warteliste stehen, wird Ihre Bewerbung weiterbearbeitet).

Wohnungsangebote von Vermieter:innen werden weiterhin gerne entgegengenommen.

Onlineberatung

Profitieren Sie von unserer sicheren und auf Wunsch anonymen Onlineberatung. Dank eines geschützten Zugangs sind Ihre Daten bei uns sicher. Starten Sie jetzt eine Chat- oder Mailberatung über die Onlineberatungsplattform der Diakonie.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Wohnungslos | Präsentation Fachberatungsstellen in Stuttgart (1 MB)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Anlaufstelle Schlupfwinkel
    • Aufnahmehaus Stuttgart
    • Betreutes Wohnen für junge Erwachsene
    • Johannes-Falk-Haus
    • Zentrale Beratungsstelle für junge Erwachsene
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart