Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

eva’s Media-Raum

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
eva’s Media-Raum

Internet und digitale Teilhabe für Alle! Zum Lernen, Ausprobieren, Recherchieren.

eva’s Media- Raum ist ein ESF-gefördertes Projekt. Ein Angebot für die Gäste der Stadtmission sowie der sozialen Träger der Evangelischen Gesellschaft. Auf Fragen  unserer Gäste:  

  • „Ich habe doch noch nie am PC arbeiten müssen.“
  • „Ich habe auch keine Technik.“
  • „Ich müsste mal einen Brief schreiben und etwas recherchieren.“
  • „Word kann ich schon, aber Excel nicht.“
  • „Kann ich mal was ausdrucken oder kopieren?“
  • „Kann ich übers Handy auch ein Ticket buchen?“
  • „Was ist denn überhaupt „Social Media“?„

antworten wir: Kommen Sie gerne in eva’s Media-Raum/Raum 34 im Haus der Diakonie, Büchsenstraße 34/36!

Lernen, Fragen, Üben, Ausprobieren - wir sind für Sie da!

Wir bieten Kurse in kleinen Gruppen an, um Computer-Grundwissen und digitale Kompetenzen zu erwerben. Wir machen Sie vertraut mit speziellen Programmen wie z.B. Word, Excel, Powerpoint und bauen gerne alle Hemmschwellen ab. Egal ob Musik hören, Videos auf YouTube anschauen, einen E-Mail Account anlegen und mit anderen online in Kontakt treten - einfach alles, was Sie in der digitalen Welt erwaret, können Sie gemeinsam mit uns kennenlernen.

Auch Datenschutz sowie Lücken und Tücken des World Wide Webs beschäftigen uns, aber vor allem alles, was gemeinsam mehr Freude macht.

Ihre Ansprechpartnerin

Josefina Muanza

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

0711 / 2054-303

josefina.muanza@eva-stuttgart.de

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Hungerbühler

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 / 2054-303

Bettina.Hungerbuehler@eva-stuttgart.de

Rund um evas's Media Raum

Unsere Mission

eva’s Media-Raum soll die Teilhabe für ALLE stärken. Wenn Statista 2020 feststellt, dass ca. 94 Prozent in Deutschland „Onliner“ sind, bedeutet das auch, dass 6 Prozent keinerlei digitalen Zugang haben.

Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, keine eigene Wohnung haben oder von Wohnungslosigkeit bedroht in eher prekären Verhältnissen leben, fehlt häufig der Zugang in die digitale Welt. Kein Geld, kein Platz, keine Geräte, mit denen man im Internet surfen, E-Mails verschicken oder Social Media nutzen kann. Auch Besitzer eines Smartphones sind auf kostenloses WLAN angewiesen. Corona hat die Möglichkeiten für digitale Zugänge wie beispielsweise in Bibliotheken, Volkshochschulen oder Hotspots in Kaufhäusern und Einkaufszentren einmal mehr erschwert. DAFÜR sind wir da! Mit PC-Plätzen, Laptops, WLAN, Schulungsangeboten, Geduld für alle Einsteiger und Freude an der Begegnung.

So erreichen Sie uns

Die Kontaktaufnahme mit uns ist sehr einfach: Ihre Ansprechpartnerinnen sind  per mail, per Telefon, per Handy und ganz persönlich zu erreichen.

Für unsere Gäste, die gerne persönlich vorbeikommen:

Sprechen Sie uns direkt an, wenn Sie die Angebote der Stadtmission/ Wärmestube nutzen und wir tragen Sie in die Anmeldelisten ein. Am Raum 34 befindet sich auch ein Whiteboard mit Listen zum Eintragen in die Workshops.

Teilnahmezertifikat

Wer einen Kurs mit jeweils 3 Modulen absolviert hat, erhält ein Teilnahmezertifikat. Das zeigt die Lernfortschritte, erfreut das Herz und hilft möglicherweise auch, im Bewerbungsprozess zu glänzen. Digitale Kenntnisse sind immer eine gute Voraussetzung für neue Wege.

Inhalte der Schulungsangebote im Überblick

Grundwissen Computer

Modul 1- Erste Schritte am Computer

  • Einschalten, Ausschalten, Grundbegriffe
  • Startbildschirm „Desktop“
  • Tastatur und Maus
  • Symbole, Icons, Kacheln – Dateien und Ordner

Modul 2 - Das Internet

  • Entstehung
  • Wie funktioniert das Internet?
  • Der Browser
  • Suchmaschinen, Google & Co.
  • Eine kleine Sammlung von Fachbegriffen

Modul 3 - Sicherheit und Datenschutz

  • Datenschutz (Personenbezogene Daten)
  • Datenschutzeinstellung Windows 10
  • Das richtige Passwort
  • 10 Tipps, wie Sie Nepper, Schlepper, Bauernfänger im Netz erkennen

Digitale Kompetenz I: Grundlagen für Anfänger:innen

Modul 1
Was bedeutet Digitale Kompetenz?

  • Definition und Bedeutung
  • Die fünf Kernkompetenzen (Teil 1)
    • Informations- und Datenkompetenz
    • Kommunikation
  • Übungen

Modul 2                                                                                             
Die fünf Kernkompetenzen (Teil 2)

  • Die fünf Kernkompetenzen
    • Erstellen von digitalen Inhalten
    • Sicherheit
  • Übungen

Modul 3                                                                                             
Die fünf Kernkompetenzen (Teil 3)

  • Problemlösung
  • Übungen

Digitale Kompetenz II – für Personen mit Computergrundwissen – Schwerpunkt: das eigene E-Mail Konto

Modul 1
Was bedeutet Digitale Kompetenz? 

  • Informations- und Datenkompetenz
  • Kommunikation
  • Erstellen und Verwalten von digitalen Inhalten
  • Sicherheit und Problemlösung

Das E-Mail Konto GMX und die GMX Cloud

  • Die GMX Oberfläche
  • Das GMX Konto mit dem Smartphone (Android) verknüpfen
  • Was ist eine Cloud? Einführung in das Cloud Computing

Modul 2
Arbeiten mit GMX und der GMX Cloud

  • Funktionen der GMX Cloud
  • Dateien auf die Cloud laden und in der Cloud erstellen

Modul 3
Arbeiten mit GMX und der GMX Cloud

  • Dateien aus der Cloud freigeben und senden
  • Übungen

Das Windows Office Programm Word

Modul 1 - Word kennenlernen

  • Das Menüband
  • Datei neu anlegen und öffnen
  • Dokument speichern/PDF

Modul 2 - Texte schreiben

  • Text eingeben
  • Den Text selbst korrigieren
  • Die Rechtschreibkorrektur einsetzen
  • Die Seite einrichten
  • Text markieren, kopieren und einfügen
  • Schrift und Layout gestalten
  • Absätze und Aufzählungen formatieren

Modul 3 - Briefschreiben

  • Tabellen anlegen und formatieren
  • Bilder einfügen
  • Dokumente ausdrucken

Das Windows Office Programm Excel

Modul 1                                                            

  • Excel kennenlernen
  • Daten in Tabellen eingeben
  • Excel-Dateien speichern und wieder öffnen

Modul 2

  • Zellen autoausfüllen, kopieren und verschieben
  • Tabellen erweitern
  • Rechnen in Tabellen

Modul 3

  • Tabellen verschönern und Daten sortieren
  • Diagramme einfügen – Daten veranschaulichen
  • Die Arbeit mit Excel erleichtern

Social Media

Modul1:

  • Wichtige Begriffe
  • Grundlagen und Übersicht
  • Welche Social Media Plattformen gibt es?
  • Die wichtigsten im Ranking nach Nutzeranzahl
  • Gewerbliche und private Plattformen
  • XING; LinkedIn; Facebook/Meta, Instragram und WhatsApp

 Modul 2

  • Fortsetzung aus Modul 1- Plattformen
  • Unterwegs auf Social Media Plattformen- so geht‘s
  • Welche Seite möchte ich nutzen?
  • Wie sind Internetseiten aufgebaut?
  • Eine eigene Registrierung vornehmen

Modul 3

  • Einführung in die Funktionen eines
  • Smartphones- die ersten Schritte auf dem Handy
  • Google-Konto erstellen
  • Befehle und Benachrichtigungen
  • Kontakte anlegen
  • Apps installieren und ggf. auch löschen

Das Smartphone

Modul 1

  • Smartphone kennenlernen
  • Beim Kauf beachten
  • Die Betriebssysteme
  • Das Smartphone-Zubehör
  • Was ist wo?
  • Die Home-Taste
  • Die gängigsten Einstellungen
  • Apps, Icons, Anwendungen

Modul 2

  • Einstellungen
  • Flug-Modus
  • Telefonieren
  • Fotografieren
  • Die Tastatur

Modul 3

  • Internet per WLAN
  • Eine Internetseite aufrufen
  • Apps herunterladen
  • Sicherheit

Apps im Alltag – nur für Android!

Modul 1

  • Definition und Bedeutung – was ist eine App überhaupt?
  • Korrekte Installation und Deinstallation einer App
  • Der Playstore von Google

Modul 2

  • Erstellen eines Google-Kontos für den Playstore
  • Sinnvolle Apps für den Alltag – die Kunst der klugen Auswahl
  • Übung

Modul 3

  • Sicherheit & Datenschutz
  • Übungen

Bewerbungen

Modul 1

  • Lebenslauf schreiben
  • Anschreiben verfassen

Modul 2

  • Dokumente digitalisieren
  • Anmeldung Bewerbungsportale

Modul 3

  • Bewerbungsportale verwalten
  • Bewerbungsunterlagen digital verschicken

Neben der Vermittlung von Bewerbungsgrundlagen im Kurs sind individuelle Einzelberatungstermine möglich.

Lernen, Fragen, Üben, Ausprobieren - wir sind für Sie da!

Die eva Media Raum wird unterstützt von:

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Öffnungszeiten des Media Raums (48 KB)
  • Schulungstermine April bis Juni 2023 (52 KB)
  • eva’s Media-Raum für arme Menschen kann offen bleiben (Meldung)
  • eva’s Media-Raum für arme Menschen eröffnet (Meldung)
  • "Leben ohne Internet" - SWR-Sendung „Zur Sache, Baden-Württemberg!“
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Wohnprojekt Tagestreff Nürtingen
    • Wohnprojekt Hackstraße
    • media (Motivierung – Entlastung – Diagnostik)
    • Haus am Löwentor
    • eva's Tisch
    • Offener Sonntag
    • Wärmestube
    • Stadtteiltreff OASE
    • Tagestreff Nürtingen
    • Sozialer Dienst in Fürsorgeunterkünften
    • eva's Stall: Die Weihnachtsfeier für Menschen in Einsamkeit und Armut
    • Zentrale Frauenberatung
    • Zentrale Schuldnerberatung
    • Wohnheim Christoph-Ulrich-Hahn-Haus
    • Wohnheim Immanuel-Grözinger-Haus
    • Wohneinrichtung Haus Wartburg
    • Wohnungsnotfallhilfe Fachberatung Mitte/Nord
    • Wohnungsnotfallhilfe Fachberatungen Kreis Esslingen
    • Aufnahmehaus Berberdorf
    • Aufnahmehaus Schlachthausstraße
    • Ambulant Betreutes Wohnen Mitte/Nord
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen