Durch ProMi möchten wir ältere Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen, die von einer Demenz betroffen sind oder sich einsam und deprimiert fühlen. Das Besondere: Wir versuchen freiwillige Helfer zu vermitteln, die die Muttersprache der älteren Menschen sprechen und möglichst auch deren Kultur kennen. Das schafft Vertrauen. Die Freiwilligen sind in der Regel in eines unserer Angebote eingebunden und werden dort fachlich begleitet und geschult.
Unterstützung für ältere Menschen mit Migrationshintergrund


Jutta Vollmar
Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart
0711.20 54-2 25
So unterstützt ProMi ältere Migranten:
Die Ehrenamtlichen schenken insbesondere isoliert lebenden Migranten einmal in der Woche ihre Zeit. Sie schauen bei ihnen zu Hause vorbei, gehen mit ihnen spazieren, unterhalten sich. Für die älteren Menschen sind die Besuche kostenfrei. Das Angebot ist vergleichbar mit dem Besuchsdienst Vierte Lebensphase.
Ältere Migranten – insbesondere an Demenz erkrankte – können stundenweise zu Hause betreut werden, einmal oder mehrmals pro Woche über zwei Stunden oder länger. Die Kosten übernimmt meist die Pflegeversicherung. Diese Hilfe ist vergleichbar mit dem Angebot Stundenweise Betreuung für Demenzkranke.
Die freiwilligen Helfer begleiten die älteren Migranten bzw. deren Angehörige bei Behördengängen oder helfen bei Anträgen. Sie klären über Sozialleistungen wie beispielsweise die Pflegeversicherung auf und informieren über Beratungs-, Betreuung- und Pflege-Angebote in Stuttgart. Auch diese Unterstützung ist für die Betroffenen kostenlos
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier
- Info-Faltblatt für freiwillige Helfer (56 KB)
- Info-Faltblatt Besuchsdienst (27 KB)
- Info-Faltblatt Betreuungshilfe (37 KB)
- Hilfe bei Anträgen (35 KB)
- Faltblatt ProMi - auf Deutsch (86 KB)
- Faltblatt ProMi - auf Russisch (161 KB)
- Faltblatt ProMi - auf Griechisch (149 KB)
- Faltblatt ProMi - auf Kroatisch (229 KB)
- Faltblatt ProMi - auf Italienisch (83 KB)
- Faltblatt ProMi - auf Türkisch (152 KB)
- Internationales Beratungszentrum (Angebot)
- Betreuungsangebote für Demenzkranke (Angebot)
- Besuchsdienst Vierte Lebensphase (Angebot)
- Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
- Zentrale Anlaufstelle (ZAS)
- Ehrenamtlicher Begleitdienst PORTA
- Internationales Beratungszentrum
- Sozialdienst für Flüchtlinge
- Fachberatung Demenz / Gesprächskreise für Angehörige
- Berufliche Förderung von Flüchtlingen
- Begegnungsstätte für Ältere
- SeniorenTreffpunkt Rot
- Betreuungsangebote für Demenzkranke
- Besuchsdienst Vierte Lebensphase
- Seniorentelefon Dreiklang
- Tagesbetreuung
- Psychologische Beratungsstelle (PBV)
- HIV-Prävention für Flüchtlinge