Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Betreuungsangebote für Demenzkranke

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Betreuungsangebote für Demenzkranke

Anregungen finden, Gemeinschaft erleben

Die Ambulanten Hilfen für Ältere betreuen demenzkranke und seelisch beeinträchtigte ältere Menschen - stundenweise zu Hause oder als Gruppenangebot in unseren Einrichtungen.

Ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen brauchen Anregungen und Schutz vor Überforderung. Angehörige demenzkranker Menschen brauchen Entlastung, weil sie vielerlei Aufgaben und Herausforderungen gegenüberstehen. Beides möchten wir durch unsere verschiedenen Angebote ermöglichen.

Ihre Ansprechpartnerin

Sandra Griesinger

Helferkreise

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54-2 25

Sandra.Griesinger@eva-stuttgart.de

Unsere Betreuungsangebote

Betreuungsgruppen (nicht nur) für Demenzkranke

Menschen, die von einer Demenzerkrankung betroffen sind oder aus anderen Gründen pflegebedürftig sind, werden in mehreren Gruppen einfühlsam betreut. Hier finden sie Anregungen und können Gemeinschaft erleben. Die Angebote finden an unterschiedlichen Wochentagen statt, überwiegend nachmittags für drei bis vier Stunden, in verschiedenen Stuttgarter Stadtteilen, teils in Räumen von Gemeindezentren kooperierender Kirchengemeinden, teils in Seniorenbegegnungsstätten. Bis zu acht Frauen und Männer werden an einem Nachmittag von einer Fachkraft und bis zu sechs freiwilligen Helferinnen betreut. Zum Nachmittag gehören in der Regel das gemeinsame Kaffeetrinken, Bewegungsspiele im Sitzkreis und das gemeinsame Singen altbekannter Lieder. Weitere Aktivitäten können je nach Bedürfnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer hinzukommen.

Ein besonderes Angebot ist unsere Ausflugsgruppe. Die Teilnehmenden unternehmen wöchentlich kleine Ausflüge, gehen spazieren und besuchen ein Café. Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten, nehmen dieses Angebot besonders gerne wahr. Bei schlechtem Wetter oder wenn es sehr kalt oder warm  ist, wird auch mal ein Besuch im Museum unternommen.

Alle Gruppen bieten Menschen mit Demenz einen beschützten Rahmen. Sie erhalten Anregungen, werden aber nicht überfordert. Dazu wird jeweils ein Fahrdienst von freiwillig Tätigen angeboten.

Jedes der Angebote kostet 23 Euro pro Nachmittag. Die Kosten werden über speziell dafür vorgesehene Pflegeversicherungsleistungen erstattet. Freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei dem Angebot mitwirken, erhalten eine finanzielle Aufwandsentschädigung und werden fachlich begleitet.

Faltblatt Betreuungsgruppen
Faltblatt Ausflugsgruppe

Stundenweise Betreuung zu Hause

Den größten Anteil bei der Betreuung alzheimer- und demenzkranker Menschen übernehmen Angehörige zu Hause. Nicht selten müssen sie rund um die Uhr für das erkrankte Familienmitglied da sein. Die dadurch entstehende Belastung ist auf Dauer sehr hoch. Auch ältere Menschen, die aus anderen Gründen pflegebedürftig sind oder z.B. an einer Depression leiden, können von Betreuung und Kontaktpflege profitieren.

Unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer können Ihre Angehörigen für zwei bis vier Stunden an einem oder mehreren Tagen in der Woche betreuen. Welche Aktivitäten dabei durchgeführt werden, dazu äußern Sie oder die demenzkranke Person ihre Wünsche. Es kann ein gemeinsamer Spaziergang sein, eine schöne Beschäftigung oder auch mal ein Ausflug oder ein Museumsbesuch. Einfach nur da sein und die Zeit zusammen verbringen ist ebenso möglich.

Die freiwillig Tätigen erhalten von uns eine vorbereitende Schulung zum Umgang mit Demenzkranken sowie eine finanzielle Aufwandsentschädigung für ihren Einsatz. Für die Hilfe entstehen Kosten in Höhe von 15 Euro pro Stunde, die jedoch über Leistungen der Pflegeversicherung zurückerstattet werden können (Entlastungbetrag § 45 von 125 Euro monatlich und Verhinderungspflege § 39 über bis zu 2.418 Euro jährlich).

Faltblatt stundenweise Betreuung zu Hause

Betreuter Nachmittag für Menschen, die von Demenz betroffen sind

Mit unserem betreuten Nachmittag, einem Projekt der Begegnungsstätte für Ältere, bieten wir Menschen, die von Demenz betroffen sind, fürsorgliche und aktivierende Stunden an. Die pflegenden Angehörigen werden auf diese Weise entlastet. Auf Wunsch können sie auch an der Betreuungsgruppe teilnehmen und so neue Impule für den Umgang mit dem erkrankten Angehörigen bekomen.

In kleinen Gruppen mit maximal acht Teilnehmenden werden die Betroffenen individuell betreut. Gesellige Kaffeetrinken, leichte Sitzgymnastik, gemeinsames Singen sowie wechselnde Aktivitäten mit Einzelnen oder in der Gruppe sorgen für eine ungezwungene und harmonische Atmosphäre. Wir begegnen den Erkrankten mit Wertschätzung. So gelingt es oft, den teils schwer beeinträchtigten Menschen zu neuem Mut und Erfolgserlebnissen zu verhelfen.

Ihre Ansprechpartnerin
Simone Pape
Begegnungsstätte für Ältere Menschen
Tel. 07 11.20 54-2 50
Simone.Pape@eva-stuttgart.de

Unsere Betreuungsangebote werden unterstützt vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, von der Landeshauptstadt Stuttgart und aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung. 

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Walczak

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 0711 2054-276

Sabine.Walczak@eva-stuttgart.de

Ihr Ansprechpartner

Günther Schwarz

Bereichsleiter

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 07 11.20 54-3 74

guenther.schwarz@eva-stuttgart.de

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Faltblatt Betreuungsgruppen (167 KB)
  • Faltblatt Ausflugsgruppe (405 KB)
  • Faltblatt Gruppe Kunst und Kultur (232 KB)
  • Faltblatt Stundenweise Betreuung zu Hause (138 KB)
  • Begegnungsstätte für Ältere (Angebot)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Fahrbegleitung Flitzerle
    • Ehrenamtlicher Begleitdienst PORTA
    • Fachberatung Demenz / Gesprächskreise für Angehörige
    • Begegnungsstätte für Ältere
    • SeniorenTreffpunkt Rot
    • Besuchsdienst Vierte Lebensphase
    • ProMi - Muttersprachliche Betreuung
    • Seniorentelefon Dreiklang
    • Tagesbetreuung
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen