Die berufliche Förderung für Flüchtlinge ist ein Projekt des Internationalen Beratungszentrums der eva im Rahmen des „NIFA – Netzwerks zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit". Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit sind.
Die Projekt-Teilnehmenden werden in allen beruflichen Belangen beraten und begleitet – individuell nach Bedarf. Die Mitarbeitenden gehen dabei auf die persönliche Bewerbungssituation ein und unterstützen bei der Vermittlung in berufsorientierte Deutschkurse, Qualifikationsmaßnahmen, Praktika, Ausbildungs- und Arbeitsstellen. Ebenfalls beraten sie zum Thema Aufenthaltssicherung- und –verfestigung. Bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen vermitteln sie weiter. Ziel des Projekts ist, die Teilnehmenden nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren und den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt strukturell zu verbessern.
NIFA ist ein Netzwerkverbund, zu dem neben der eva 11 weitere Partnerorganisationen in der Region Stuttgart, Tübingen, Pforzheim sowie im Integrationsnetzwerk Hohenlohe-Main-Tauber gehören.
Kontakt:
Jasmin Hartmann: Jasmin.Hartmann@eva-stuttgart.de, Tel. 07 11.25 24 87-69
Katja Demele: Katja.Demele@eva-stuttgart.de, Tel. 07 11.25 24 87-68
Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.