Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Hitzehilfe
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

Berufliche Förderung von Flüchtlingen

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Berufliche Förderung von Flüchtlingen

Auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen

Die berufliche Förderung für Flüchtlinge ist ein Projekt des Internationalen Beratungszentrums der eva im Rahmen des „NIFA Plus – Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit". Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die auf der Suche nach einer Ausbildung oder Arbeit sind.

Die Projekt-Teilnehmenden werden in allen beruflichen Belangen beraten und begleitet – individuell nach Bedarf. Die Mitarbeitenden gehen dabei auf die persönliche Bewerbungssituation ein und unterstützen bei der Vermittlung in berufsorientierte Deutschkurse, Qualifikationsmaßnahmen, Praktika, Ausbildungs- und Arbeitsstellen. Ebenfalls beraten sie zum Thema Aufenthaltssicherung- und –verfestigung. Bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen vermitteln sie weiter. Ziel des Projekts ist, die Teilnehmenden nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren und den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt strukturell zu verbessern.

NIFA Plus ist ein Netzwerkverbund an den Standorten Stuttgart, Pforzheim sowie den Landkreisen Tübingen, Hohenlohe und Main-Tauber.

Kontakt:
Khurshida Komilova: Khurshida.Komilova@eva-stuttgart.de, Tel. 07 11.25 24 87-69 
Tanja König: Tanja.Koenig@eva-stuttgart.de, Tel. 07 11.25 24 87-68 

Das Projekt „NIFA plus: Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ wird im Rahmen des Programms „WIR − Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Ihre Ansprechpartnerin

Khurshida Komilova

Reinsburgstr. 82
70178 Stuttgart

0711 252 487 69
0151 40 25 96 75

Khurshida.Komilova@eva-stuttgart.de

Logoleiste mit NIFA Plus, Bmas und Wir.

Hier bekommen Sie weitere Informationen zu den Fördernden:

  • BMAS: https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Migration-und-Arbeit/Flucht-und-Aysl/ESF-Plus-Programm-WIR/esf-plus-programm-wir.html
  • ESF plus: https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/wir.html
  • Europäische Kommission: https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de
  • NIFA plus: https://www.werkstatt-paritaet-bw.de/projekt/nifa-plus 
Ihre Ansprechpartnerin

Tanja König

Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 252487 68
0171 6588 676
Fax: 0711 25248789

Tanja.Koenig@eva-stuttgart.de

Wir sind Teil des Netzwerks Teilzeitausbildung Baden-Württemberg

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Internationales Beratungszentrum (Angebot)
  • Website von NIFA Plus – Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Internationales Beratungszentrum
    • Zentrale Anlaufstelle (ZAS)
    • Sozialdienst für Flüchtlinge
    • ProMi - Muttersprachliche Betreuung
    • PBV Stuttgart
    • HIV Beratung für Migrant:innen und geflüchtete Menschen
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart