Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Angebote für Angehörige

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Angebote für Angehörige

Unterstützung und Beratung für Angehörige von suchtkranken Menschen

Angehörige und Freunde leiden oft viel früher unter den Folgen der Suchterkrankung, als die Betroffenen selbst. Mit großen Anstrengungen versuchen sie, das Suchtmittelverhalten des Betroffenen zu verändern. In den meisten Fällen stellen sie dann erschöpft fest, dass sie der Sucht machtlos und ohnmächtig gegenüberstehen.

Unser Angebot für Angehörige umfasst Einzelgespräche, die die eigene belastende Situation und die des suchtkranken Betroffenen zum Thema haben - wir stehen beratend zur Seite. Daneben haben wir spezielle Angebote zu den Themen Glücksspiel und Alkohol (s.u.).

Sie haben Fragen zu oder Interesse an unseren Angeboten für Angehörige? Dann wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat, Telefon 07 11.20 54-345, E-Mail: behandlungszentrumsucht@eva-stuttgart.de. 

Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Holler

Bereichsleiterin

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54-3 50

Cornelia.Holler@eva-stuttgart.de

Angehörigengruppe

Die Angehörigengruppe "Abhängigkeitserkrankungen in der Familie" richtet sich an Partnerinnen und Partner, erwachsene Kinder, Eltern erwachsener Kinder und andere Angehörige von Menschen mit Alkohol- und Glücksspielerkrankung. Das Angebot ist kostenfrei.

Die Gruppe findet einmal monatlich an einem Donnerstag statt von 17 bis 18.30 Uhr in der Büchsenstr. 34/36.

Termine 2023:
5.1., 2.2., 9.3., 6.4., 4.5., 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 5.10., 2.11., 7.12.

Bei Fragen zu dem Angebot und wenn Sie sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Gruppe:

Marietta Spohn
Mobil: 0151 406 54 769
E-Mail: Marietta.Spohn@eva-stuttgart.de

Weitere Infos im Flyer unten.

Glücksspiel - Selbsthilfe für Angehörige (SAG)

In der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Glücksspielabhängigen (SAG) treffen sich Partner, erwachsene Kinder, Eltern und andere Familienangehörige, um sich vertrauensvoll auszutauschen und in der Gruppe neuen Mut zu schöpfen. Wer mit einem glücksspielabhängigen Menschen zusammenlebt, ist vielen Belastungen ausgesetzt: die Sorge um den geliebten Menschen und die Familie, seine extremen Stimmungsschwankungen, seine Unzuverlässigkeit. Der ständige Wechsel von Versprechungen und Enttäuschungen erschüttert das Vertrauen und stellt die Beziehung auf eine harte Probe. Damit der Alltag überhaupt funktioniert, tun die Angehörigen meist alles, um das Suchtproblem des Betroffenen auszugleichen. Die Gefahr, sich dabei selbst zu überlasten, ist groß. Der Austausch mit Gleichgesinnten gibt Kraft und hilft gegen die Hoffnungslosigkeit. 

Treffen
jeden ersten Dienstag im Monat, 17.30 - 19 Uhr
im Haus der Diakonie, Raum 405

Neue Teilnehmende sind in der Gruppe gerne willkommen! Weitere Informationen und Kontakt über Frank Höppner, Telefon 07 11.20 54-275, Frank.Hoeppner@eva-stuttgart.de

Info-Flyer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Glücksspielabhängigen

offene Sprechstunde - auch für Angehörige

Eine offene Sprechstunde, zu der keine Anmeldung notwendig ist, findet immer mittwochs von 15 und 16.45 Uhr im Haus der Diakonie statt. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige. In einem etwa 20 minütigen Gespräch klären wir mit Ihnen die wichtigsten Fragen und das weitere Vorgehen.

Das Angebot ist kostenlos und vertraulich (s. Info-Flyer unten).

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Flyer Angehörigengruppe "Abhängigkeitserkrankungen in der Familie" (157 KB)
  • Flyer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Glücksspielabhängigen (167 KB)
  • Flyer offene Sprechstunde (103 KB)
  • Sucht-Selbsthilfe (Angebot)
  • Suchtberatung und -behandlung (Angebot)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • achTsam - Aufsuchende Hilfen
    • Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum für Menschen mit Suchtverhalten
    • Suchtberatung und -behandlung
    • Ambulante Sucht-Rehabilitation
    • Ambulante Suchtnachsorge
    • Suchtberatung JVA
    • Suchtnachsorge-WG
    • Angebote: Glücksspiel
    • Medien: Infos und Hilfe bei problematischer Nutzung
    • MPU: Infos und Vorbereitung
    • Tabakentwöhnung
    • Sucht-Selbsthilfe
    • Schulungen und Sozialkonzepte für Glücksspielunternehmen
    • Motivierende Gesprächsführung
    • Gesundheitsförderung in Unternehmen
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen