Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Suchtnachsorge-WG

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Suchtnachsorge-WG

Wieder ins selbstständige Leben finden

In der Ambulant Betreuten Nachsorge-Wohngemeinschaft werden 14 Personen in vier Wohngemeinschaften suchttherapeutisch begleitet. Die Wohngemeinschaft ist ein Angebot, das unmittelbar an eine stationäre Entwöhnungsbehandlung anschließt. Die Nachsorge kann längstens ein Jahr dauern und wird von der Rentenversicherung und den Herkunfts-Sozialämtern finanziert.

Ziel der Nachsorge ist, dass die hier lebenden Personen sich sozial und beruflich wieder in das gesellschaftliche Leben integrieren. Hierzu ist es in der Regel nötig, deren Handlungskompetenzen zu erweitern und die in der Rehabilitation erreichten Erfolge zu stabilisieren.

Um das zu erreichen, werden sie psychosozial begleitet und beraten. Dazu kommen ergänzende suchttherapeutische Einzel- und Gruppengespräche. So können die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngemeinschaft den begonnenen Weg in ein selbständiges und suchtmittelfreies Leben weiter verfolgen.

Die Ambulant Betreute Nachsorge-Wohngemeinschaft ist ein gemeinsames Angebot des Beratungs- und Behandlungszentrums für Suchterkrankungen und der Ambulanten Dienst Mitte der Wohnungsnotfallhilfe.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbungen an Ambulante Dienste Mitte:

Frau Nielsen
Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart
Tel: 0711/ 2054 393
Mirjam.Nielsen@eva-stuttgart.de

 

Ihre Ansprechpartnerin

Svenja Hartkorn

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

0711 2054 346
0151 4025 9694 0711 2054 499 352

Svenja.Hartkorn@eva-stuttgart.de

Tiergestützte Therapiegespräche

Nala, unsere erfahrene Therapiebegleithündin, unterstützt unser Team der ambulanten Suchtnachsorge. Sie begleitet die suchttherapeutischen Einzel- und Gruppengespräche, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Bei Interesse bieten wir auch gezielte tiergestützte Einzelgespräche an.
Bei Angst vor Hunden sprechen Sie uns einfach an, damit wir für eine angenehme und sichere Umgebung sorgen können. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Behandlungsmöglichkeiten und das Angebot der tiergestützten Intervention zu erfahren.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Bewerbungsbogen Suchtnachsorge (126 KB)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • achTsam - Aufsuchende Hilfen
    • Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum für Menschen mit Suchtverhalten
    • Suchtberatung und -behandlung
    • Ambulante Sucht-Rehabilitation
    • Ambulante Suchtnachsorge
    • Suchtberatung JVA
    • Angebote: Glücksspiel
    • Medien: Infos und Hilfe bei problematischer Nutzung
    • MPU: Infos und Vorbereitung
    • Tabakentwöhnung
    • Sucht-Selbsthilfe
    • Angebote für Angehörige
    • Schulungen und Sozialkonzepte für Glücksspielunternehmen
    • Motivierende Gesprächsführung
    • Gesundheitsförderung in Unternehmen
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen