Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
      • Soziales und Erziehung
      • Pflege
      • Verwaltung
      • Hauswirtschaft und Haustechnik
      • Ausbildung
      • FSJ
      • Praktikum
      • eva:lino - KITA
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Helfen in Coronazeiten
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
    • Sachspenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Stiftung
      • Nachlass und Testament
      • Philanthropie-Beratung
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
    • Als Kirchengemeinde helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Spenderservice
      • häufig gestellte Fragen
  • Online Spenden

Fachberatung Demenz / Gesprächskreise für Angehörige

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Fachberatung Demenz / Gesprächskreise für Angehörige

Rat und Hilfe bei Demenzerkrankungen

Wir unterstützen Angehörige demenzkranker Menschen durch Gesprächskreise und helfen Fachstellen in Stuttgart mit Informationen und Beratung. Demenzerkrankungen wie die Alzheimer Krankheit stellen Betroffene und ihre Angehörigen vor viele Herausforderungen. Wir bieten Gesprächskreise für Angehörige demenzkranker Menschen an. Hier können sie Erfahrungen austauschen, Tipps weitergeben und sich gegenseitig stützen und ermutigen. Unser Mitarbeiter der Beratungsstelle moderiert die Gesprächskreise und kann zudem bei vielen Fragen mit wertvollen Informationen weiterhelfen. Zu wichtigen Beratungsthemen stehen außerdem speziell dafür erstellte schriftliche Informationen zur Verfügung. Einen Teil davon finden Sie unten im Downloadbereich.

Näheres zu Terminen und Orten der Gesprächskreise finden Sie hier. Die Beratungsstelle führt zudem mit Kooperationspartnern die Veranstaltungsreihe „Mit Demenz leben“ durch, die in der Regel monatlich stattfindet. An diesen  Informationsveranstaltungen können Angehörige Demenzkranker wie auch Fachleute und Interessierte kostenfrei und ohne Anmeldung teilnehmen. Hier finden Sie das Programm.

Ihr Ansprechpartner
Auf dem Bild sehen Sie Günther Schwarz.

Günther Schwarz

Bereichsleiter

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54-3 74

guenther.schwarz@eva-stuttgart.de

Downloadbereich: Demenzwegweiser Stuttgart & Bücher

Der Demenzwegweiser Stuttgart ist eine umfangreiche Informationsbroschüre, die vom Netzwerk Demenz Stuttgart herausgegeben wurde. Dem Redaktionsteam gehört auch Günther Schwarz, der Leiter der eva Fachberatung an. In der Broschüre finden Sie wichtige Angebote in Stuttgart, die sich an demenzkranke Menschen und deren Angehörige richten. Ergänzt werden sie durch allgemeine Informationen zum Thema Demenz.

Demenzwegweiser Stuttgart

Günther Schwarz ist außerdem Autor und Mitautor zweier Bücher über Demenzerkrankungen.Weitere Infos zu den Büchern und den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier:

Umgang mit demenzkranken Menschen

Alzheimer-Kranke verstehen, betreuen, begleiten

Durch Anklicken der folgenden Downloadbereiche öffnet sich jeweils eine Liste von Downloads bzw. Texten zu den betreffenden Themen:

Downloadbereich: Wissenswertes und Hilfen für das Leben mit Demenz

Warnsignale für eine beginnende Demenz

Informationen für Demenzkranke im Frühstadium der Krankheit

Wissenswertes über Demenzerkrankungen

Fragen und Antworten zur Alzheimer Krankheit

Fragen und Antworten aus der Beratung Angehöriger

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umzug ins Pflegeheim?

Zur Situation Angehöriger in der letzten Lebensphase eines demenzkranken Familienmitglieds

Umgehen mit demenzkranken Menschen und herausforderndem Verhalten

Ratgeber zum Umgang mit Demenzkranken

technische und pflegerische Hilfsmittel für Demenzkranke (Ortungsgeräte u.v.a.)

Downloadbereich: Pflegeversicherung & finanzielle und rechtliche Fragen

Ratgeber zur Pflegeversicherung

Einschätzungsbogen zur Pflegeeinstufung (Verständlicher Bogen zum Ankreuzen mit ähnlichen Einschätzungen wie bei der Begutachtung zur Bestimmung des Pflegegrades)

Ablauf der Begutachtung (verständliche Informationen dazu wie Gutachter bei der Begutachtung zur Pflegeeinstufung vorgehen, welche Daten sie erheben und wie sie diese verwerten)

Tabelle Pflegeversicherungsleistungen

Präsentation zur Pflegeversicherung

Pflegegradrechner (Rechentabelle mit ausführlichen Erläuterungen zur Bestimmung des Pflegegrads entsprechend der neuen Begutachtungsrichtlinien ab 2017)

Pflegegradrechner - nutzerfreundlich (Rechentabelle wie oben, jedoch genügt zum Ankreuzen ein Klick auf die Bewertung. Es muss in den Excel Optionen im Sicherheitscenter „Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren“ eingestellt sein)

Link zum Pflegegradrechner des VdK – (nutzerfreundlich in Form einer pdf-Datei, die an fast jedem PC geöffnet und bearbeitet werden kann)

Pflegegradrechner - manuell (zur Ergänzung: eine Vorlage zur Berechnung des Pflegegrads mit Papier und Stift) 

Pflegegradrechner - manuell Kurzversion (wie oben, aber ohne Erläuterungen zu den Einschätzungskriterien)

Unterstützungsangebote für Pflegeversicherungsleistungen

Pflegeversicherungs-Rechner (Rechentabelle zur Übersicht individueller Pflegeversicherungsleistungen und Planung von Ausgaben)

Rechner Verhinderungspflege Entlastungsbetrag (Rechentabelle zur jährlichen Übersicht zu Verhinderungspflegeleistungen und Entlastungsbetrag)

Ratgeber zu Steuererleichterungen, Schwerbehindertenausweis und Sozialhilfe

Ratgeber zu rechtlichen Fragen bei Demenz

Downloadbereich: Weiterführende Links

www.demenz-stuttgart.de (informative Seite des Netzwerkes Demenz Stuttgart)

www.netz-fuer-pflegende.de (alle wichtigen Adressen für pflegende Angehörige)

www.alzheimer-bw.de (Seite der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg)

www.deutsche-alzheimer.de (Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft)

www.alzheimerforum.de (sehr viele Texte und Informationen zum Thema Demenz)

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Vortragsreihe "Mit Demenz leben" - Termine 2020 (256 KB)
  • Gesprächskreise für Angehörige (156 KB)
  • Betreuungsangebote für Demenzkranke (Angebot)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Ehrenamtlicher Begleitdienst PORTA
    • Begegnungsstätte für Ältere
    • SeniorenTreffpunkt Rot
    • Betreuungsangebote für Demenzkranke
    • Besuchsdienst Vierte Lebensphase
    • ProMi - Muttersprachliche Betreuung
    • Seniorentelefon Dreiklang
    • Tagesbetreuung
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Unterrichtsmaterialien

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Statistik-Cookies

_pk_ses.*

erfasst das Besucherverhalten auf unserer Website, um die Leistung der Website zu messen.

_pk_id.*

erfasst Statistiken über Besuche auf der Website. Zum Beispiel die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

_pk_ref.*

erfasst, von welcher Website der Besucher zu unserer Website gelangt ist.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen