Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
      • Rudolf-Sophien-Stift gGmbH (Tochter)
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für die Auszubildende
      • Kurzzeit-Praktika für Schüler
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Wohungslosenhilfe der eva
      • eva Kältehilfe
      • Ukraine
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Spendenshop
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

22.03.2016 Regionen / Stuttgart / Kind, Jugend, Familie / Junge Migrantinnen / Armut, Wohnen & Migration / Junge Migrantinnen

Beratungsstelle YASEMIN

Hilfe und Beratung für junge Migrantinnen in Konfliktsituationen

Fotos: ~mya~ / Photocase.de

YASEMIN ist eine Beratungsstelle für junge Migrantinnen zwischen 12 und 27 Jahren, die Schwierigkeiten mit ihrer Familie, mit ihren Verwandten und mit ihrem sozialen Umfeld haben. Die Mädchen und jungen Frauen befinden sich in einer Konfliktsituation, deren Ursache im traditionellen und kulturellen Hintergrund ihrer Familie liegt. Sie sind von sogenannter Gewalt im Namen der Ehre, von Zwangsverheiratung und/oder weiblicher Genitalbeschneidung/-verstümmelung bedroht oder betroffen. Die Beratungsstelle YASEMIN unterstützt die jungen Frauen – und auch vertraute Dritte, wie zum Beispiel Freund*innen oder Lehrer*innen.

Auch auf Instagram zu finden
YASEMIN ist auch auf Instagram: yasemin_beratungsstelle.
Betroffene Mädchen sollten nicht direkt über Instagram Kontakt zur Beratungsstelle aufnehmen oder der Seite folgen, um dort keine Spuren zu hinterlassen. Sie finden dort aber Telefonnummer und E-Mailadresse und können sich auf diesen Wegen melden.

Präventions- und Info-Veranstaltungen
Die Beratungsstelle bietet zusätzlich in ganz Baden-Württemberg Präventionsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie Azubis an. Möglich sind auch Informationsveranstaltungen für Behördenmitarbeitende, Lehrpersonal sowie Ausbildende, die Kontakt zu jungen Menschen haben.

Ihre Ansprechpartnerin

Beraterinnen YASEMIN

07 11.65 86 95 26 0711.65869526 07 1165 86 95 28 071165869528

info@eva-yasemin.de


Podcast-Reihe über Gewalt im Namen der „Ehre“

Auf den Musik- und Podcast- Plattformen Spotify und SoundCloud informieren wir mit verschiedenen Folgen zu den Themen wie beispielsweise Gewalt im Namen der "Ehre", Zwangsverheiratung, Verschleppung, weibliche Genitalverstümmelung / weibliche Genitalbeschneidung und traditionellen Rollenbildern.

Hier kommen Sie direkt zum Podcast.
Viel Spaß beim Zuhören!

#Ehrenmann geht online

Das Projekt #Ehrenmann gibt es nun in digitaler Form. Auf Instagram haben wir live Interviews mit Expert:innen rund um Themen wie: Was bedeutet Männlichkeit? Was bedeutet es ein Mann zu sein? Was ist Ehre? Wie sehen gleichberechtigte Geschlechterrollen aus? geführt. Die sieben Folgen sind auf Instagram abrufbar: hier geht es zu den Videos.

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. (eva), das Fraueninformationszentrum Stuttgart (FIZ) und die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung - ECPAT Deutschland e.V. laden Sie bzw. eine/n Ihrer Kolleg*innen zu dem Multiprofessioneller Sensibilisierungs- und Vernetzungsworkshop "Schutz und Hilfen bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen in Stuttgart/Baden-Württemberg" ein. 

Die Veranstaltung in Stuttgart findet am 19. und 20. September in Stuttgart-Hohenheim statt.Weitere Informationen folgen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Trotz zahlreicher nationaler und internationaler Verbote werden weltweit Millionen von Menschen gegen ihren Willen verheiratet.

Wir laden Sie ein zum Fachtag:

Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen – Bestandsaufnahme und internationale Perspektiven

am 21. Juli 2022

im Tagungszentrum der Akademie in Stuttgart Hohenheim

Im Rahmen des Fachtages stellen wir die Situation in Baden-Württemberg und Perspektiven aus anderen Ländern im Engagement gegen Zwangsverheiratung und benachbarte Themen dar. Die Sensibilisierung, Qualifizierung und Vernetzung von Fachkräften aus unterschiedlichen Organisationen hilft entscheidend dabei, Handlungssicherheit für die Praxis zu gewinnen und den Opferschutz zu gewährleisten. Akteur*innen, die sich in Vereinen, Initiativen und Projekten ehrenamtlich oder professionell gegen Zwangsverheiratung, Kinderehen, FGM/C, Gewalt im Namen der sog. Ehre engagieren, aber auch alle Interessierten sind herzlich
eingeladen.

Eine Anmeldung ist bis zum 4. Juli 2022 möglich unter: www.akademie-rs.de/vakt_23881 
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem angehängten Programm.

Wir freuen uns, wenn Sie den Flyer an interessierte Stellen und Personen weiterleiten möchten. 
Gerne können Sie sich bei Fragen an das Team von YASEMIN wenden

Schnellausstieg aus der Website

Klicken Sie hier, um schnell die Website zu wechseln.

Achtung: der Browserverlauf wird dadurch NICHT automatisch gelöscht.

Hier finden Sie mehr Informationen


Bei Spotify
Bei Soundcloud
Bei Instagram

Weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote

  • Koordinierungsstelle gegen Verschleppung: Koordinierungsstelle gegen Verschleppung – Papatya
     
  • Frauenhaussuche: ZIF Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser | Bundesweite Frauenhaus-Suche
     
  • Hilfetelefon: Startseite: Hilfetelefon Telefon: 08000 116 016

Weitere Informationen finden Sie hier

  • YASEMIN Flyer  1 MB
  • Flyer weibliche Genitalbeschneidung/-verstümmelung (FGM/C)  65 KB
  • YASEMIN Infoblatt  168 KB
  • Infoblatt weibliche Genitalbeschneidung/-verstümmelung (FGM/C)  286 KB
  • Flyer NADIA – Zuflucht und Clearing für junge Migrantinnen  330 KB
  • Fachtag: "Zwangsverheiratung wirksam bekämpfen" – Informationsflyer  145 KB
  • Hilfsleitfaden von Terre des Femmes für Fachkräfte und Behörden (2011) -  781 KB
  • Positionspapier der Bundesfachkonferenz Zwangsverheiratung 2019  214 KB
  • „Ich darf doch wohl entscheiden, wen ich liebe!“
  • Wohnprojekt ROSA
  • Jungendportal und Infoportal von TERRE DES FEMMES, für Betroffene und Fachkräfte
Zurück
  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen