Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart unterstützt Jugendliche, die sozial ausgegrenzt oder benachteiligt sind. Die Streetworker und Sozialpädagogen der eva sind in neun Stadtteilen aktiv.
Die Angebote der Mobilen sind bewusst niederschwellig: Die Sozialarbeiter suchen die Jugendlichen dort auf, wo sie sind: auf der Straße, in der Schule oder an zentralen Orten in der Stadt. Neben Streetwork und Schulsozialarbeit bieten sie Gruppenarbeit, individuelle Einzelhilfen und Gemeinwesenarbeit an.
Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart war bei ihrer Gründung 1970 bundesweit die erste Einrichtung dieser Art. In dem Forschungsprojekt "Zukunft der Mobilen Jugendarbeit in Stuttgart - Strategische Ausrichtung und theoretische Fundierung", das 2013 gestartet wurde, wurde die bisherige Konzeption der Mobilen überprüft und weiterentwickelt. Als Ergebnis wurde u.a. die Mobile Kindersozialarbeit initiiert.