Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
      • Soziales und Erziehung
      • Pflege
      • Verwaltung
      • Hauswirtschaft und Haustechnik
      • Ausbildung
      • FSJ
      • Praktikum
      • eva:lino - KITA
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • eva Kältehilfe
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
    • Sachspenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Philanthropie-Beratung
      • eva's Stiftung
      • Nachlass und Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
    • Als Kirchengemeinde helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Spenderservice
      • häufig gestellte Fragen
  • Online Spenden

Mobile Jugendarbeit Stuttgart

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Mobile Jugendarbeit Stuttgart

Wir suchen Jugendliche dort auf, wo sie sind

Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart unterstützt Jugendliche, die sozial ausgegrenzt oder benachteiligt sind. Die Streetworker und Sozialpädagogen der eva sind in acht Stadtteilen aktiv.

Die Angebote der Mobilen sind bewusst niederschwellig: Die Sozialarbeiter suchen die Jugendlichen dort auf, wo sie sind: auf der Straße, in der Schule oder an zentralen Orten in der Stadt. Neben Streetwork und Schulsozialarbeit bieten sie Gruppenarbeit, individuelle Einzelhilfen und Gemeinwesenarbeit an.

Die Mobile Jugendarbeit Stuttgart war bei ihrer Gründung 1970 bundesweit die erste Einrichtung dieser Art. In dem Forschungsprojekt "Zukunft der Mobilen Jugendarbeit in Stuttgart - Strategische Ausrichtung und theoretische Fundierung", das 2013 gestartet wurde, wurde die bisherige Konzeption der Mobilen überprüft und weiterentwickelt. Als Ergebnis wurde u.a. die Mobile Kindersozialarbeit initiiert.

Ihr Ansprechpartner

Klausjürgen Mauch

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54-3 07

Klausjuergen.Mauch@eva-stuttgart.de

Standorte und Ansprechpartner

Die eva verantwortet die Mobile Jugendarbeit in Stuttgart an acht Standorten.

Für die Standorte:

  • Stuttgart-West/-Botnang
  • Stuttgart-Ost
  • Hallschlag
  • Neugereut, Steinhaldenfeld, Hofen 
  • Bad Cannstatt

ist als Leiter zuständig

Klausjürgen Mauch 
Tel. 07 11.20 54-3 07
Klausjuergen.Mauch@eva-stuttgart.de

Für die Standorte:

  • Sillenbuch / Heumaden / Riedenberg
  • Weilimdorf
  • Birkach / Plieningen

ist als Leiterin zuständig

Cathrin Maier
Telefon 07 11.20 54-358
Cathrin.Maier@eva-stuttgart.de

Mobile Kindersozialarbeit

Immer häufiger werden bereits Kinder im öffentlichen Raum mit jugendspezifischem Verhalten auffällig: Sie rauchen, trinken Alkohol und sind straffällig. Häufig geht das Phänomen einher mit einer belasteten Familiensituation, mit einer schwierigen Schulkarriere oder gar Schulverweigerung. Von bestehenden sozialen Angeboten werden diese Kinder nur selten erreicht. Bei der Mobilen Kindersozialarbeit wird der Arbeitsansatz der Mobilen Jugendarbeit auf die Zielgruppe für Kinder ab acht Jahren zugeschnitten. Der Handlungsansatz wird seit 2015 entwickelt und praktisch erprobt. 

In den Stadtbezirken Birkach und Botnang wird die Mobile Kindersozialarbeit als zweijähriges Projekt auf Spendenbasis durchgeführt. Im Stadtbezirk Weilimdorf wurde die Mobile Kindersozialarbeit in den letzten Jahren bereits als Projekt erprobt und nun mit dem aktuellen Stuttgarter Doppelhaushalt als festes Angebot installiert. Wie bei der Mobilen Jugendarbeit beteiligt sich auch das Land an der Finanzierung.

Die Mobile Kindersozialarbeit wird unterstützt von:

Zurück ins Leben

An dieser Stelle binden wir Inhalte von Drittanbietern an. Die Inhalte können nur dargestellt werden, wenn Sie externe Cookies akzeptieren. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier bearbeiten.

eva-Mitarbeiterin Petra Strobl und Cherine Dawn, die als Jugendliche von der Mobilen Jugendarbeit betreut wurde, sind zu Gast bei Alpha & Omega. Thema der Sendung: "Mobile Jugendarbeit - zurück ins Leben"

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Konzeption 2016 (1 MB)
  • Ergebnisse Wirkungsstudie (1 MB)
  • Forschungsprojekt "Zukunft der Mobilen Jugendarbeit in Stuttgart" (152 KB)
  • Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit 2016 / 2017 (666 KB)
  • „Niemand will die Eskalation, auch die jungen Menschen nicht“ (Meldung)
  • „Wir sind da“ – seit 50 Jahren (Meldung)
  • „Wir sind da“ – trotzdem (Meldung)
  • Wohnwagen für das Streetworkprojekt im Europaviertel (Meldung)
  • Basketball als Symbol für gutes Miteinander im Europaviertel (Meldung)
  • Nächtlicher Alkoholverkauf wäre Schritt in die falsche Richtung (Meldung)
  • Dahin gehen, wo die Jugendlichen sind (Meldung)
  • Realschultag: Kritik an deutlich längeren Rettungswegen (Meldung)
  • Website der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
  • Video zur Woche der Diakonie: Cherine - zurück im Leben
  • Video: Mobile Jugendarbeit - Der Mädchenclub Botnang
  • Video: Jugendarmut - Projekt der FSJ-Gruppe Stuttgart IB Süd
  • Homepage Landeskirche: Mobile Jugendarbeit während der Corona-Krise
  • Newsletter: Einsatz der Mobilen Jugendarbeit während der Corona-Pandemie
  • Landesschau: Interview zum 50-jährigen Jubiläum der Mobilen JugendarbeitDas Interview und der Beitrag über die Streetwork der MJA beginnt ab Min. 34`38
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Schulsozialarbeit Rems-Murr
    • Berufseinstiegsbegleitung Stuttgart
    • Mobile und Offene Jugendarbeit Rems-Murr
    • Schulsozialarbeit Stuttgart
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Unterrichtsmaterialien

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Statistik-Cookies

_pk_ses.*

erfasst das Besucherverhalten auf unserer Website, um die Leistung der Website zu messen.

_pk_id.*

erfasst Statistiken über Besuche auf der Website. Zum Beispiel die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

_pk_ref.*

erfasst, von welcher Website der Besucher zu unserer Website gelangt ist.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen