Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
      • Rudolf-Sophien-Stift gGmbH (Tochter)
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für die Auszubildende
      • Kurzzeit-Praktika für Schüler
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Wohungslosenhilfe der eva
      • eva Kältehilfe
      • Ukraine
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Spendenshop
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Familienzentrum Weinstadt

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Familienzentrum Weinstadt

Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen

Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen.

Fachkräfte und Ehrenamtliche machen den Besucherinnen und Besuchern vielfältige Angebote: Sie beraten Menschen in allen Lebenslagen und begleiten in Krisenzeiten. Sie bieten Möglichkeiten, sich weiterzubilden, sich mit anderen auszutauschen, gemeinsam etwas zu erleben. Zum Angebot gehört außerdem der Familienbegrüßungsdienst: Fünf Ehrenamtliche besuchen im Auftrag der Stadt Weinstädter Familien mit Neugeborenen und überreichen ein liebevoll zusammengestelltes Paket.

Das Familienzentrum ist aktiver Bestandteil eines lokalen Netzwerks: Das Team kooperiert mit anderen Institutionen und bindet engagierte Menschen vor Ort mit ein.

Das Familienzentrum kann auch für private Feiern gemietet werden (für Veranstaltungen mit bis zu 40 Personen).

Ihre Ansprechpartnerin
Auf dem Bild sehen Sie Margret Mack.

Margret Mack

Familienzentrum Weinstadt

Bahnhofstraße 19
71384 Weinstadt-Endersbach

0 71 51.2 05 09 97
mobil: 01 51.40 65 48 02

Margret.Mack@eva-stuttgart.de

Das Geschenke-Regal 

Von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben + Nehmen“ kann funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen auch mit! Informationen bei Margret Mack Tel. 07151-20 50 997 oder margret.mack@eva-stuttgart.de
Nutzung unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen!

Bitte folgen sie uns auf Instagram!
Unser Profilname ist:  eva_familienzentrum

 

 

Regelmäßige Angebote

Deutschkurs für geflüchtete Frauen und Migrantinnen

Wir unterstützen alle interessierten Frauen ihr Deutsch in Schrift und Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, amtliche Schreiben oder Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Es gibt eine kostenfreie Kinderbetreuung. Kommen Sie vorbei und machen mit!

Nähtreff

Immer montags von 9 bis 11.30 Uhr (außer in den Schulferien). Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden.
Anmeldung bei:
Yumiko Michelbach
Tel. 0151 56349356 oder
yumiko.michelbach@t-online.de

Familiensprechstunde

Dienstags von 14.00-16.00, Anmeldung unter Tel. 07151-20 50-997

AmiKi - Alltag mit Kind

Für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren, Informationen per E-Mail unter steffi@schuenies.de

Tageselternvereins

Die Sprechstunden findet immer am 1. und 3. Mittwoch des Monats im Familienzentrum statt, 8.30 bis 10 Uhr, Anmeldung unter Tel. 07151/982248960

Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung ist umgezogen!

Die Schuldnerberatung hat ihr Büro in der Strümpfelbacher Str. 64 in Endersbach. Immer mittwochs von 10 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuldnerberatung. Termine mit Anmeldung unter der Telefonnummer:  07151/2050738 oder Email: w.gerke@kdv-rmk.de.

Säuglings-Café

Säuglingscafe - Termine und Themen Januar 2022 bis Juli 2022 finden Sie hier.

"Mein Kind ist besonders"

Dazu sind alle Mütter und Väter, miteinem „besonderen“ Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Monika Romail
Unter der Tel. 07151-603116 oder romailzuban@gmail.com.

Die Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm STÄRKE finanziert!

Ankündigung: Elternkurs „Hilfe mein Kind ist anders“
Weitere Informationen finden Siehier.


Ein Angebot für Mütter, Väter, Großmütter und Großväter mit ihren hochsensiblen Kindern. Wir geben Ihnen Impulse zum Thema Hochsensibilität und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Kinder sind ausdrücklich willkommen. Anmeldung bei dmsanta@web.de oder familienzentrum.weinstadt@eva-stuttgart.de,
Telefon: 07151-20 50-997
 

Entspannung für Klein und Groß - Ist Ihr Kind unausgeglichen? Steht unter Druck? Grübelt viel?

Ein Angebot für Mütter, Väter, Großmütter und Großväter mit ihren Kindern.
Sie lernen Entspannungstechniken und -methoden damit sie zuhause das gelernte mit ihren Kindern anwenden können.
Anmeldung: CarolaHeilmann@gmx.de oder familienzentrum.weinstadt@eva-stuttgart.de, Telefon: 07151-2050-997

Wo?   Im Yoga-Studio Sinnpfad, Buhlstr. 19 in Beutelsbach oder auf einem Wiesengrundstück zwischen Schnait und Baach (je nach aktueller Corona-Situation).

Leitung:  Carola Heilmann
Mail:  CarolaHeilmann@gmx.de

 

Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

Selbsthilfegruppen

AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal

Anmeldung ist dringend erforderlich unter: der Telefonnummer (07181) 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@adhs-deutschland.de . Jede:r, der/die mit betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Lehrer, Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis unter sachkundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen.

Informationen unter der Telefonnummer (07181) 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@adhs-deutschland.de

Treffen Hochsensibler Menschen

Anmeldung per E-Mail bitte unter dmsanta@web.de erforderlich.

Selbsthilfegruppe Borreliose unteres Remstal

SHG Borreliose unteres Remstal, für Borreliose, Co-Infektionen& Folgeerkrankungen  für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Interessierte und Informationen per E-Mail unter borreliose-shg-unteres-remstal@web.de


Unsere Kooperationspartner:innen

Das Familienzentrum soll ein Zentrum für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Daher ist es uns wichtig, lokale Vereine, Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürgern in unsere Angebote einzubinden. Wir arbeiten mit zahlreichen Kooperationspartner:innen zusammen - von A wie Agentur für Arbeit bis W wie Weinstadt Tafel. Die komplette Liste mit allen Ansprechpartner:innen finden Sie hier: Kooperationspartner:innen Familienzentrum Weinstadt

Sie haben Interesse, sich im Familienzentrum mitzuwirken? Neue Kooperationspartner:innen sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Flyer Familienzentrum Weinstadt (163 KB)
  • Säuglingscafé - Termine, Themen & Kontaktdaten (221 KB)
  • Kurz-Info Offener Treff "Besonderes Kind" (214 KB)
  • Flyer zum Kurs "Hilfe, mein Kind ist anders" (98 KB)
  • Eltern-Weiterbildung Hand in Hand (133 KB)
  • Kooperationspartner Familienzentrum Weinstadt (155 KB)
  • Porträt ehrenamtliche Mentorin (115 KB)
  • Flyer Stillfreundliche Orte in Weinstadt (220 KB)
  • Geschützte Plätze (Meldung)
  • Website Stadt Weinstadt
  • Artikel der Waiblinger Kreiszeitung (12.09.2018) zum Angebot AmiKi
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Projekt Esperanza 4.0
    • SIT-Wohngruppe
    • Familien- und Nachbarschaftszentrum Botnang
    • Hilfen zur Erziehung Stuttgart
    • Flexible Erziehungshilfe Famos
    • Tagesgruppe Villa 103
    • Windrose Rems-Murr
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen