Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Projekt: "Yes, you can!"

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Projekt: "Yes, you can!"

Sprung in die Zukunft

Das Team von „Yes, you can!“ unterstützt junge Menschen, die ihr Leben wieder neu ordnen und durchstarten wollen.

Aufgrund von umfangreichen „Baustellen“ in ihrem Leben haben viele ihre Ziele aus den Augen verloren oder glauben nicht mehr daran, dass sie sie erreichen können. Probleme in der Familie, in der Schule oder Ausbildung können solche Baustellen sein. Gemeinsam mit den jungen Menschen sortieren wir diese „Baustellen“ und suchen nach umsetzbaren Lösungen, damit sie wieder in einen geregelteren Alltag zurückfinden.

Wir unterstützen die jungen Frauen und Männer nicht nur beim „Behördenkram“ und der beruflichen Orientierung, sondern auch bei Problemen mit der Familie, Schulden, der Wohnung, Straffälligkeit, psychischen Belastungen etc..

Der nächste Schritt ist dann, eine berufliche Perspektive zu entwickeln – sei es ein Platz in einer weiterführenden Schule, ein Job oder eine Ausbildung. Im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Arbeit steht dabei, die persönlichen Stärken des Einzelnen herauszuarbeiten und Entwicklungspotentiale zu fördern. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam neue Ziele, die realistisch und erreichbar sind.  

Welche Inhalte und Angebote umfasst „Yes, you can!“?

  • Individuelle Betreuung und Einzelgespräche durch eine/n persönliche/n Berater/in
  • Vermittlung und Begleitung zu weiterführenden Stellen, z.B. Jobcenter, Ämter, Beratungsstellen, Ärzte, etc.
  • Teilnahme an Aktionen und Kursen: Unterricht in Mathematik und Deutsch, Bewerbungstraining, Gesundes Kochen, Sportangebote wie Boxen und Fitness, Kreativ- und Outdoor-Angebote, Highlight des Monats
  • Hausbesuche (bei Bedarf)

Die Teilnahme am Projekt „Yes, you can!“ dauert in der Regel zwölf Monate.

Wer kann teilnehmen?
Das Projekt richtet sich an junge Menschen unter 28 Jahren, die Arbeitslosengeld 2 beziehen und vom Jobcenter in Stuttgart betreut werden.

Wie läuft die Anmeldung?
Die Anmeldung läuft über das Jobcenter: Der/Die persönliche Ansprechpartner/in des Jobcenters weist die Teilnehmenden für das Projekt zu.
Alternativ kann die Teilnahme auch in Rücksprache mit dem Jobcenter über einen Vermittlungsgutschein erfolgen.

Noch Fragen?
Weitere Informationen gibt es direkt bei uns!

 

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Schmid

Teamleiterin

Waiblinger Straße 12
70372 Stuttgart

0711 / 722 33 5 – 14 07 1172 23 35-29

Julia.Schmid@eva-arbeitsvermittlung.de

Imagefilm - Projekt "Yes, you can!"

An dieser Stelle binden wir Inhalte von Drittanbietern an. Die Inhalte können nur dargestellt werden, wenn Sie externe Cookies akzeptieren. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier bearbeiten.

Wir unterstützen und begleiten junge Menschen unter 28 Jahren individuell bei...

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Yes, you can - Flyer (mit Anfahrtsbeschreibung) (1 MB)
  • Newsletter 2018/2019 (3 MB)
  • Newsletter 2016/2017 (831 KB)
  • Ein Weg aus der Perspektivlosigkeit (Meldung)
  • Imagefilm - Projekt "Yes, you can!" auf YouTube
  • Podcast: Immer weniger Azubis – Wie kommt die Wirtschaft aus der Ausbildungskrise?
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Projekt: FARO
    • Einzelcoaching
    • Ausbildungsintegration Cambio
    • JobConnections Stuttgart
    • Jugendsozialarbeit an beruflichen Schulen
    • Projekt Respekt
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen