Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Materialien für den Schulunterricht

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Materialien für den Schulunterricht

Spielsucht, Einsamkeit, Armut: Materialien für den Schulunterricht

Spielsucht, Abhängigkeit von Handy oder Computer, Einsamkeit und Armut: Viele dieser Themen spielen in der Lebenswelt von Jugendlichen heute eine Rolle. Diese und andere Themen hat die Evangelische Gesellschaft aufgegriffen und ein Angebot konzipiert: Sie stellt Materialien zur Verfügung, mit denen Lehrer und Schüler im Unterricht arbeiten können. Die Materialien für den Religions- und Konfirmanden-Unterricht beziehen sich auf die Zeitschrift "Schatten und Licht", das viermal jährlich erscheinende Förderermagazin der eva. Speziell zur Glücksspielprävention bietet die eva Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 9 und 10 an. Beim Schulprojekt "One week. No media!" lassen sich Schüler, Lehrer und Eltern auf das Experiment einer medienfreien Woche ein.

Ihre Ansprechpartnerin

Ulrike Herbold

Pressesprecherin

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54 - 3 21 07112054-327

ulrike.herbold@eva-stuttgart.de

Unterrichtsmaterialien Prävention der Glücksspielsucht

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass gerade Geldspielautomaten in Spielhallen und Gaststätten ein hohes Suchtpotential aufweisen: Etwa 80 Prozent aller Spielsüchtigen haben nicht etwa Probleme mit Roulette, Black Jack oder ähnlichem, sondern mit diesen Geldspielautomaten. Fast jeder zweite Betroffene hat schon als Jugendlicher mit dem Spielen an solchen Automaten begonnen.

Die Unterrichtsmaterialien der eva-Suchtberatung sind im Unterricht leicht einsetzbar, weil sie in drei Themenbausteine untergliedert sind. Diese bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln verwendet werden:
Baustein I (auch für jüngere Schüler ab Klassenstufe 7 geeignet): ''Glück und Gefühle''
Baustein II (Klassenstufen 9 und 10): ''Glück und Spiel - Glücksspiel''
Baustein III (Klassenstufen 9 und 10): ''Glücksspiel und Glücksspielsucht''

Die Unterrichtsmaterialien basieren auf Präventions-Konzepten aus Kanada und der Schweiz; sie wurden von Toto-Lotto mitfinanziert.

Unterrichtsmaterialien Prävention der Glücksspielsucht

Schulprojekt: One week. No media!

Ein Leben ohne Playstation, Smartphone und MP3-Player – das ist für viele Jugendliche kaum noch vorstellbar. Doch Wissenschaftler warnen: Übermäßiger Medienkonsum kann zu massiven gesundheitlichen Störungen führen. Daher hat die eva-Suchtberatung gemeinsam mit der Drogenberatung Release Stuttgart ein bundesweit einmaliges Präventionsprojekt initiiert. Bei "One week. No media!" verzichten Schüler, Lehrer und Eltern eine Woche lang auf Fernseher, Computer & Co, um ihren eigenen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen und ihre Freizeit wieder aktiv zu gestalten. Mehr Informationen und Tipps, wie medienfreie Wochen durchgeführt werden können, gibt es unter

Website One week. No media!

Materialien für den Konfirmations- und Religionsunterricht

Ein Angebot für Lehrer und Schüler sind die Materialien für den Religions- und Konfirmandenunterricht. Diese passen zum baden-württembergischen Bildungsplan für den Religionsunterricht der Klassen 7 bis 9. Die Materialien werden auf der Grundlage von Texten in „Schatten und Licht“, dem viermal jährlich erscheinenden Förderermagazin der eva erstellt. Sie geben Einblicke in die diakonische Arbeit und in die Lebenssituation von Menschen. Die eva will damit Lehrkräften ermöglichen, ihren Unterricht aktuell und lebensnah zu gestalten. Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, sich an praktischen Beispielen mit sozialen Themen auseinanderzusetzen (Link zum Angebot s.u.).

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Broschüre Suchtpräventionsprojekte für weiterführende Schulen (2013, Stadt Stuttgart) (378 KB)
  • Unterrichtsmaterialien (Angebot)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Berufseinstiegsbegleitung Rems-Murr
    • Ganztagesangebote an Schulen
    • Berufseinstiegsbegleitung Stuttgart
    • Jugendsozialarbeit an beruflichen Schulen
    • Haus der Lebenschance
    • Präventionsprojekt: Verrückt? Na und!
    • Schulprojekt: Finanzpaten
    • Schulsozialarbeit Stuttgart
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen