Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Johannes-Falk-Haus

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Johannes-Falk-Haus

Obdach und Heimat für junge Menschen

Das Johannes-Falk-Haus ist eine Einrichtung für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren, die auf der Straße stehen, eine Unterkunft und eine intensive Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen brauchen. Das Angebot umfasst vollstationäre Hilfen zur Erziehung für männliche Jugendliche ab 16 Jahre und wohnungslose junge Erwachsene, das Aufnahmehaus Stuttgart mit zwei Standorten, Notübernachtungsplätze sowie verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten.  

Unsere Einrichtung ist die einzige in dieser Form im Bereich des Diakonischen Werks Württemberg. Sozial- und Jugendämter und andere Stellen vermitteln hilfebedürftige junge Menschen an uns. Um diesen jungen Frauen und Männern neue Perspektiven aufzuzeigen, arbeiten wir eng mit der Zentralen Beratungsstelle für junge Erwachsene zusammen.

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Friedl

Mönchhaldenstr. 56
70191 Stuttgart

07 11.25 94 54-0

Katharina.Friedl@eva-stuttgart.de

Unsere Angebote

Notübernachtung

Das Johannes-Falk-Haus bietet jungen Menschen, die auf der Straße stehen, Notübernachtungsplätze an. Manche sind gerade zu Hause rausgeflogen oder selbst abgehauen. Es ist Abend oder Wochenende... kein Amt, keine Beratungsstelle ist mehr geöffnet. In solchen Situationen können junge Frauen und Männer im Johannes-Falk-Haus kurzfristig ein Dach über dem Kopf finden. Hier können sie essen, duschen, schlafen, bis die zuständige Stelle wieder geöffnet hat und bedarfsgerecht helfen kann.

Vollstationäre Hilfe für junge Erwachsene

Stationäre Plätze stehen am Hauptstandort Mönchhaldenstraße sowie in drei Außenwohngruppen zur Verfügung. Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die durch alle Raster der Gesellschaft gefallen sind, finden hier die Voraussetzungen für einen Neustart. Wichtig ist, dass sie bereit sind dabei mitzuwirken, ihre Lebenssituation zu verändern. Die Ziele orientieren sich individuell am Bedarf und an den Ressourcen der jungen Menschen. Wir

  • helfen und beraten die jungen Menschen in den Bereichen Gesundheit und persönliche Hygiene;
  • unterstützen sie umfassend auf ihrem Weg ins selbstständige Wohnen;
  • stehen in finanziellen Angelegenheiten zur Seite: bei der Geldverwaltung, der Schuldnerberatung sowie bei Verhandlungen mit Gläubigern;
  • beraten und unterstützen bei der Korrespondenz und beim Kontakt mit Ämtern und Behörden;
  • motivieren und unterstützen sie, ihre Sucht- und Drogenprobleme sowie ihre psychischen Erkrankungen zu bewältigen;
  • erarbeiten mit ihnen eine berufliche Perspektive;
  • zeigen ihnen Alternativen zu ihren bisherigen Handlungsstrategien auf und beraten sie so, dass sie ihr Leben künftig straffrei führen.

Vollstationäre Hilfe zur Erziehung für 16- bis 18-Jährige

Das Angebot der stationären Erziehungshilfe richtet sich an sogenannte männliche Systemsprenger. Damit sind 16- bis 18-Jährige gemeint, die einen hohen Hilfebedarf in vielen Lebensbereichen haben. Nach vielen Abbrüchen und Rauswürfen aus anderen Einrichtungen ist eine stationäre Unterbringung im Johannes-Falk-Haus für sie oft die letzte Chance.

Die jungen Systemsprenger sind oft gewalterfahren und gewaltbereit, gefährden sich und andere, halten sich an keinerlei Regeln, haben Schul- und Ausbildungsabbrüche hinter sich und  geben sich selbst keine Perspektive mehr. Viele haben schon jahrelange Szene- und Straßenerfahrung, sind traumatisiert und suchtkrank.

Der Aufenthalt soll längerfristig sein, damit sich die jungen Menschen ohne Angst vor weiteren Abbrüchen oder prekären Lebenssituationen in ihrem Tempo weiterentwickeln und ihr Verhalten ändern können. Wichtig ist, dass sie neue positive Erfahrungen machen und Selbstwirksamkeit erleben können, z.B. in unseren Beschäftigungsangeboten.

Aufnahmehaus Stuttgart

 

Das Aufnahmehaus ist ein kurzfristiges Wohnangebot für junge Erwachsene, die keine Unterkunft haben und deren Hilfebedarf noch nicht geklärt ist. Im Aufnahmehaus können sie in einem möblierten Einzelzimmer zur Ruhe kommen und ihr Leben neu sortieren. Gemeinsam mit den Sozialarbeitern klären sie die nächsten Schritte.

Aufnahmehaus

 

Beschäftigungsangebote

Unsere Angebote zur Beschäftigung und Tagesstruktur sollen die jungen Menschen so aktivieren, dass auch die persönlichen Hilfen besser und nachhaltiger wirken. An Werktagen können die Bewohnerinnen und Bewohner neben dem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen an weiteren  Angeboten teilnehmen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Haushaltstage
  • Einkaufsfahrten
  • Kochen/Hauswirtschaft
  • Kreativwerkstatt
  • Holzwerkstatt
  • Verkauf der selbst hergestellten Produkte auf Märkten und Bazaren
  • Tierprojekt
  • Haustechnik (Malerarbeiten, Pflege der Grünanlagen, Reparaturen etc.)
  • Angebote zur Berufsfindung

Fachinformationen

Gesetzliche Grundlagen

Das Johannes-Falk-Haus ist eine stationäre Einrichtung für junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. An fünf Standorten in Stuttgart können junge Menschen aufgenommen werden. Alle wohnen in Einzelzimmern.

Gesetzliche Grundlagen: §§ 67 ff SGB XII, §§ 34, 41 SGB VIII.

Zugang

Im Bereich der Sozialhilfeträger

  • Die Fachberatungsstellen klären den Bedarf, hauptsächlich die Zentrale Beratungsstelle für junge Erwachsene.
  • Andere autorisierte Dienste (Sozialdienste in JVAs, Kliniken… ) sowie
  • Stellen außerhalb Stuttgarts vermitteln Jugendliche und junge Erwachsene an uns. Damit ist jeweils eine Kostenverpflichtung des zuständigen Kostenträgers verbunden.

Im Bereich der Jugendhilfe

  • Jugendämter und andere Dienste vermitteln, verbunden mit einer Kostenverpflichtung des zuständigen Jugendhilfeträgers.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Broschüre Johannes-Falk-Haus (3 MB)
  • Evaluation des Projekts "HzE für Systemsprenger" - Forschungsbericht 2015 (509 KB)
  • Zentrale Beratungsstelle für junge Erwachsene (Angebot)
  • Aufnahmehaus Stuttgart (Angebot)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Anlaufstelle Schlupfwinkel
    • Aufnahmehaus Stuttgart
    • Betreutes Wohnen für junge Erwachsene
    • Zentrale Beratungsstelle für junge Erwachsene
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen