Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • eva Kältehilfe
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
      • Hilfe verschenken
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

Kostenlose Beratung für Schwangere, Paare und Familien

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Kostenlose Beratung für Schwangere, Paare und Familien

Konfliktberatung & Schwangerschaftsberatung Stuttgart

Schwanger - und jetzt?! Willkommen bei unserer staatlich anerkannten Schwangerenberatung in Stuttgart! Unsere erfahrenen Beraterinnen bieten kostenlose Unterstützung für Schwangere, Paare, Alleinerziehende und Familien, bei Bedarf auch anonym. In unserer Beratung stehen Ihre individuelle Situation und persönliche Fragen im Mittelpunkt.

Unsere Leistungen umfassen Schwangerschaftsberatung, Geburtsvorbereitung, Partnerschaftsberatung und Konfliktberatung. Die Beratungsstelle für Schwangere ist staatlich anerkannt nach §219 StGB und auf Wunsch erhalten Sie nach der Beratung die erforderliche Beratungsbescheinigung für einen Schwangerschaftsabbruch. Wir respektieren Ihre Anonymität und bieten bei Bedarf Beratungen auch auf Englisch, Italienisch oder mit Dolmetscher:innen an.

Erfahren Sie mehr über sozialrechtliche Ansprüche und "Frühe Hilfen", um Ihnen und Ihrem Neugeborenen den besten Start zu ermöglichen. Bei einer ungeplanten Schwangerschaft stehen wir Ihnen einfühlsam zur Seite. Unsere Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr
  • Freitag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr
  • Für Berufstätige bieten wir auch Früh- und Abendsprechstunden an.

Vereinbaren Sie telefonisch unter Tel. 07 11.20 54-283 einen Termin oder schicken Sie uns eine E-Mail unter Schwangerenberatung@eva-stuttgart.de .

Ihre Ansprechpartnerin

Gertrud Höld

Bereichsleitung

Büchsenstrasse 34/36
70174 Stuttgart

0711 2054-419 0711 2054-499 643

Gertrud.Hoeld@eva-stuttgart.de

Zu diesen Themen beraten wir Sie gerne

Schwangerschaftskonfliktberatung

Gedanken an einen Schwangerschaftsabbruch lösen häufig unterschiedliche Gefühle und Ängste aus. Hinzu kommen viele Fragen. Wir sind für Sie da und bieten Ihnen an, über Ihre Gefühle und Ängste zu sprechen. Wir begleiten Sie dabei, eine eigenverantwortliche und tragfähige Entscheidung zu treffen. Wir respektieren Ihre Entscheidung.

Wir informieren Sie über die Möglichkeit des Schwangerschaftsabbruchs, dessen Kosten und über Empfängnisverhütung. Auf Wunsch erhalten Sie nach der Beratung die für den Schwangerschaftsabbruch erforderliche Beratungsbescheinigung. Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch können Sie sich bei uns beraten lassen.

Ihre Ansprechpartnerin
Gertrud Höld
Tel. 07 11.20 54-4 19
Gertrud.Hoeld@eva-stuttgart.de

Beratung über Hilfen

Sie haben sich für ein Leben mit Kind entschieden und haben viele Fragen. Wir unterstützen Sie dabei, Perspektiven zu entwickeln.

Wir sind für Sie da:

  • bei Fragen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und nach der Geburt
  • bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen
  • bei finanziellen Schwierigkeiten
  • bei Fragen im Zusammenhang mit Beruf und Ausbildung
  • bei der Bewältigung von Zukunftsängsten

Wir informieren Sie über:

  • finanzielle Hilfen: z.B. Kindergeld, -zuschlag, Elterngeld und Elterngeld Plus, ALG II
  • rechtliche Bestimmungen: z.B. Mutterschutz, Elternzeit, Kindschaftsrecht
  • weitere Hilfen, die Sie entlasten können: z.B. Hilfen bei der Wohnungssuche, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Frühe Hilfen (z.B. Familienhebammen)

Ihre Ansprechpartnerin
Anke Rieber

0711.20 54-310
Anke. Rieber@eva-stuttgart.de

Vorgeburtliche Untersuchungen

Sie sind schwanger und "guter Hoffnung": Ihre Ärztin oder Arzt hat Ihnen verschiedene vorgeburtliche Untersuchungsmethoden angeboten.

Wir sind für Sie da:

  • bei der Entscheidung, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen in Anspruch nehmen möchten
  • während der Untersuchungen
  • im Schwangerschaftskonflikt
  • nach der Beendigung der Schwangerschaft

Wir informieren Sie über die verschiedenen Testverfahren und deren Sicherheiten und Risiken.  Wir begleiten und unterstützen Sie, wenn Sie die Schwangerschaft mit Ihrem kranken oder behinderten Ungeborenen fortsetzen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lebensperspektive für Sie und Ihr Kind.

Ihre Ansprechpartnerin
Antje Herrmann

07 11.20 54-294
Antje.Herrmann@eva-stuttgart.de

Schwanger und gesund?!

Sie sind schwanger und rauchen oder konsumieren Suchtmittel? Haben Sie bereits überlegt, Ihren Umgang damit zu verändern, um Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes zu verbessern?

Gemeinsam mit unserer Suchtberatung im Haus begleiten wir Sie - wenn Sie einverstanden sind - beim Ausstieg oder der Reduktion Ihres Konsums:

  • Sie wählen, ob Sie die Beratung zum Rauchstopp oder zur Reduzierung telefonisch, online oder persönlich in Anspruch nehmen möchten
  • Sie bestimmen, in welchen Abständen die Beratung hilfreich für Sie ist
  • Das Angebot ist für Sie kostenlos, freiwillig und auf Wunsch auch anonym
  • Auch nach der Entbindung stehen wir Ihnen zur Verfügung

Info-Flyer: Schwanger & Tabakkonsum
Info-Flyer: Schwanger & Suchtmittelkonsum

Ihre Ansprechpartnerin
Anke Rieber

Tel.: 0711.20 54-310
Anke. Rieber@eva-stuttgart.de

HIV-Beratung für Schwangere

Ein positiver HIV-Test während einer Schwangerschaft oder bei Kinderwunsch bringt viele Ängste mit sich, insbesondere für Frauen. Die Frage nach der Gesundheit des Kindes steht im Fokus, begleitet von sozialen, finanziellen und beruflichen Überlegungen. Unsere Schwangerenberatung bietet betroffenen Personen und den Partner:innen psychosoziale Unterstützung.

Dank fortschrittlicher medizinischer Versorgung liegt das Übertragungsrisiko von HIV von der Mutter auf das Kind derzeit unter zwei Prozent. Ein Kinderwunsch ist somit bei relativ geringem Risiko möglich. Frühzeitige, umfassende Beratung und Begleitung während der Schwangerschaft sind jedoch entscheidend, um die Gesundheit der Mutter zu erhalten und eine Infektion des Kindes zu verhindern.

Unsere Beratung informiert über medizinische Standards und arbeitet mit Fachärzt:innen und spezialisierten Kliniken für HIV-positive Schwangere zusammen. Bei Bedarf kooperieren wir mit unserer Aids-Beratungsstelle im Haus.

Kontakt:
Bibiana Sigel
Büchsenstrasse 34/36
70174 Stuttgart
Tel: 0711.20 54-2 37
Bibiana.Sigel@eva-stuttgart.de

Beratung nach der Geburt

Mit der Geburt Ihres Kindes hat sich Ihre Lebenssituation verändert. Neben dem Glück über ein Kind stehen Sie vor neuen Aufgaben und Herausforderungen. Wir sind für Sie da:

  • bei persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Problemen;
  • bei Fragen zu sozialrechtlichen Ansprüchen und finanziellen Hilfen;
  • bei Fragen zur Existenzsicherung;
  • bei Fragen zu Familien entlastenden Angeboten und "Frühen Hilfen";
  • bei Fragen zur Familienplanung und Verhütung. 

Jedes Anliegen ist anders. Gemeinsam entwickeln wir Perspektiven und Möglichkeiten, um die Lebenssituation von Eltern und ihren Kindern zu verbessern.

Ihre Ansprechpartnerin
Antje Herrmann

Tel. 07 11.20 54-2 94
Antje.Herrmann@eva-stuttgart.de


Online-Beratung

Gerne können Sie sich auch online an uns wenden. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage über das datensichere Webportal der Schwangerenberatung Diakonie Deutschland. Ihre Anfrage wird werktags innerhalb von 48 Stunden von uns beantwortet.

Über das Portal können Sie auch direkt ein persönliches Beratungsgespräch per Video, Telefon oder vor Ort mit uns buchen.

Schwanger? Und keiner darf es erfahren?

Das Bundesfamilienministerium hat ein kostenloses Hilfetelefon für Schwangere in Not eingerichtet: Telefon 0800.40 40 020. Weitere Informationen zur vertraulichen Geburt unter www.geburt-vertraulich.de.


Die Beratungsstelle wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Buchen Sie Ihren Termin bei uns online

Wählen Sie bei der Buchung zwischen einer persönlichen Beratung vor Ort, einer telefonischen Beratung oder einer Online-Beratung per Videokonferenz (MS Teams). Dank unseres geschützten Zugangs sind Ihre Daten jederzeit sicher.

>> Onlineberatungstermin buchen <<

 

Ihr Team der Schwangerenberatung

von links nach rechts: Gertrud Höld, Dipl. Soz.arb (FH); Jenny Int-Veen, Sekretariat; Katja Demele, Soz.arb. B.A.; Anke Rieber, Dipl. Soz.päd (FH);  Antje Herrmann, Dipl. Soz.päd (FH); Laura Freckmann, Erziehungswissenschaft (B.A.)

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Schwangerenberatung - Flyer (1 MB)
  • Schwanger & Tabakkosumreduktion - Flyer (607 KB)
  • Schwanger & Suchtmittelreduktion - Flyer (661 KB)
  • Schwangerenberatung erhält Kinderwunsch-Geschenke (Meldung)
  • Team Familienunterstützung (Angebot)
  • Online-Beratung der eva-Schwangerenberatung
  • Website der Familienhebammen Stuttgart
  • kostenloses Notruftelefon zur vertraulichen Geburt(Angebot des Bundesfamilienministeriums)
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016(Angebot des Bundesfamilienministeriums)
  • Hilfen bei Häuslicher Gewalt(in acht Sprachen)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Team Familienunterstützung
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart