Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Recovery College Stuttgart

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Recovery College Stuttgart

Erfahrungswissen lebendig teilen

Ein Recovery College ist eine Bildungseinrichtung für Menschen mit und ohne psychische Krisenerfahrung, die sich mit Themen der psychischen Gesundheit und der Förderung und Wiedergewinnung von Lebensqualität befassen. Es ist ein offener Lernort und für alle Interessierten zugänglich.
Im Zentrum steht hierbei die Vermittlung von Erfahrungswissen durch krisenerfahrene Menschen, das Interessierten und Betroffenen verschiedene Möglichkeiten zur Lebensgestaltung eröffnet, die stärkend für die Psyche sein können und dazu dienen ein gutes Leben zu führen. Das Recovery College will – im Sinne der Inklusion – auch zum allgemeinen Verständnis seelischer Krisenerfahrungen in der Gesellschaft beitragen und Stigmatisierung entgegenwirken.

Was ist ein Recovery College nicht? Wovon grenzt es sich ab?

Es ist nicht der Anspruch eines Recovery Colleges, therapeutische Leistungen anzubieten, noch therapeutische Angebote zu ersetzen. Es soll das bestehende therapeutische Spektrum durch die Vermittlung von Erfahrungswissen ergänzen. Es stellt damit ein Bildungsangebot zur Verfügung und ist kein alternatives therapeutisches Behandlungsangebot im medizinischen Versorgungssystem.

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Maier-Strecker

Abteilungsleiterin

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54-2 30

Iris.Maier-Strecker@eva-stuttgart.de

Recovery College Stuttgart: Entdecken Sie unser Bildungsangebot für psychische Gesundheit

Unsere Kursangebote für Sie im Frühjar/Sommer 2023

Entdecken Sie eine breite Palette an aufregenden Kursen, die das Recovery College Stuttgart im Herbst/Winter 2023 anbietet! Ob Sie nach Entspannungstechniken, Achtsamkeitstraining oder kreativen Workshops suchen - hier finden Sie alles, was das Thema psychische Gesundheit und Lebensqualität betrifft. Erfahren Sie wertvolles Erfahrungswissen von Menschen, die selbst Krisen gemeistert haben, und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Ihre Psyche zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Reise hin zu einem besseren Wohlbefinden!

Fragen und Antworten zum Recovery College Stuttgart

Was ist das Recovery College?

Das Recovery College ist eine Bildungseinrichtung für alle, die sich mit psychischer Gesundheit und Lebensqualität beschäftigen möchten. Hier dreht sich alles um die Vermittlung von Erfahrungswissen durch krisenerfahrene Menschen, um Interessierten und Betroffenen verschiedene Möglichkeiten zur Lebensgestaltung zu eröffnen, die stärkend für die Psyche sein können und dazu dienen ein gutes Leben zu führen.

Wer kann am Recovery College teilnehmen?

Das Recovery College ist für alle Interessierten zugänglich, unabhängig davon, ob sie psychische Krisenerfahrungen gemacht haben oder nicht. Das Angebot richtet sich an Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts und jeder Herkunft.

Was wird im Recovery College angeboten?

Das Angebot des Recovery College umfasst verschiedene Kurse und Workshops zu Themen rund um die psychische Gesundheit und die Förderung der Lebensqualität. Die Kurse werden von erfahrenen Personen geleitet, die selbst Krisen durchlebt haben und ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben möchten.

>> Das aktuelle Angebot für das Herbst/Winter 2023 finden Sie hier.

Kann ich im Recovery College therapeutische Hilfe bekommen?

Nein, das Recovery College bietet keine therapeutischen Leistungen an und ersetzt keine therapeutischen Angebote. Es soll das bestehende therapeutische Spektrum durch die Vermittlung von Erfahrungswissen ergänzen und stellt damit ein Bildungsangebot zur Verfügung.

Wie kann ich am Recovery College teilnehmen?

Um am Recovery College teilzunehmen, können Sie einfach die Recovery College Webseite besuchen und sich für die angebotenen Kurse und Workshops anmelden. Die Anmeldung ist unkompliziert und erfolgt in der Regel online via E-Mail.

Welche Themen werden vom Recovery College behandelt?

Alle Angebote orientieren sich an den Themen Recovery und Empowerment und sollen den Teilgebenden (alle tragen zum Gelingen bei) beim Umgang mit der psychischen Erkrankung und auf dem persönlichen Lebensweg wirksam unterstützen.
Das Besondere ist, dass alle Workshops im Tandem moderiert werden und dass mindestens eine(r) der Kursleiter*innen selbst seelische Krisen durchlebt hat.
Um den persönlichen Recovery-Prozess zu unterstützen, werden Kurse und Workshops unter anderem zu folgenden Themen angeboten:

  • Entwicklung einer positiven Identität jenseits der psychischen Erkrankung
  • Einordnung der persönlichen Erfahrung mit der psychischen Erkrankung
  • Selbstmanagement der psychischen Erkrankung
  • Entwicklung positiver sozialer Rollen

Recovery College Stuttgart — Ein Kooperationsprojekt

Anfang 2020 gründete sich der Arbeitskreis Recovery College Stuttgart bestehend aus Mitgliedern der Initiative der Psychiatrieerfahrenen Stuttgart (IPE), der Offenen Herberge e.V., der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und weiteren Interessierten. Die Programmgestaltung und Workshopangebote werden in einer Arbeitsgruppe erarbeitet.
Ein Antrag bei der Aktion Mensch für eine eigenständige Projektförderung wurde im November 2021 für 5 Jahre genehmigt.

 

Ihr Ansprechpartner

Recovery College

Schloßstraße 76
70176 Stuttgart

Tel.: 0711/20 54 490

info@recoverycollegestuttgart.de

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier

  • Angebot Herbst/Winter 2023 (670 KB)
Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • Gemeindepsychiatrische Zentren
    • media (Motivierung – Entlastung – Diagnostik)
    • Sozialpsychiatrische Dienste
    • Gerontopsychiatrische Beratungsdienste
    • Tagescafés der GpZ
    • Arbeitsprojekte der GpZ
    • Krisen- und Notfalldienst
    • Aufwind - Beratung, Information und Vermittlung
    • Sozialpsychiatrischer Wohnverbund
    • Begleitetes Wohnen in Familien
    • Ambulante psychiatrische Pflege
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen