Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Hitzehilfe
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

07.12.2023 Meldungen / Bildung & Beruf

"Niemand darf verloren gehen"

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zu Besuch bei "Respekt"

Foto: eva/Rainer Lang

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut war zu Besuch bei "Respekt"

Im Rahmen einer arbeitsmarktpolitischen Reise hat die baden-württembergische Arbeits- und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut vor kurzem das Projekt „Respekt“ besucht, bei dem seit 2020 eva und Caritas gemeinsam mit dem Jobcenter Stuttgart schwer erreichbare junge Menschen für den Arbeitsmarkt gewinnen wollen. „Auf dem Weg ins Arbeitsleben darf niemand verloren gehen“, betonte die CDU-Politikern gegenüber den Vertreterinnen und Vertretern der Projektträger. Sie würdigte, dass professionelle Helferinnen und Helfer jungen Menschen zwischen 15 und 24 mit Problemen durchs Hilfesystem lotsen und ihnen nicht nur bei der Jobsuche zur Seite stehen. Dazu zählt zum Beispiel eine 22 Jahre alte Frau, die kurz davor war, ihre Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin an den Nagel zu hängen, als ihr Vater ins Gefängnis kam.

Intensive Unterstützung für junge Menschen

Dank „Respekt“ hat sie ihre Ausbildung beendet. Das Projekt ist an das von der eva getragene Jobcenter angegliedert und richtet sich an die jungen Menschen, bei denen die Unterstützungsangebote des Jobcenters, wie Bewerbungstraining und Hilfen bei der Erstellung von Unterlagen nicht mehr ausreichen. Denn „Respekt“ unterstützt intensiv bei ganz individuellen Problemlagen, z. B. durch Zeit für Einzelgespräche, sucht nach Lösungsansätze bei Konflikten aller Art, begleitet zu Ämtern, stabilisiert Wohnverhältnisse, bearbeitet mit den Teilnehmenden gesundheitliche Themen oder vermittelt bei Bedarf in andere soziale Dienste wie Wohnungslosen-, Sucht-, Schuldner- oder sozialpsychiatrische Beratungsstellen. Durch den Aufbau einer tragfähigen Beziehung können neue Kräfte geweckt und bisherige Hemmnisse abgebaut werden.

Den Einstieg in Ausbildung und Beruf meistern

Durch das Gespräch mit den Teilnehmenden erhielt die Ministerin damit einen bleibenden Eindruck, wie es den Mitarbeitenden gelingt, auch durch den aufsuchenden Ansatz Menschen zu erreichen, die nicht (mehr) von anderen Maßnahmen erreicht werden. Die jungen Menschen, die hier betreut werden, haben meist einen Unterstützungsbedarf, der weit über die zeitlichen Möglichkeiten vieler niederschwelligen Beratungsstelle hinausgeht.

Längerfristiges Ziel ist es, dass die Teilnehmenden den Einstieg in Ausbildung, Arbeit, Berufsförderung oder ein schulisches Angebot schaffen. Beim Besuch des vom Ministerium geförderten Projekts hatte die Ministerin die so genannten NEET-Jugendlichen im Blick. Das sind junge Menschen, die weder in der Schule noch in der Ausbildung, Beschäftigung oder Weiterbildung sind. (rl, um)

Zurück
  • News & Termine
  • Über die eva
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Unsere Standorte
  • Compliance
  • Publikationen & Downloads
  • Pressekontakt

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart