Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • eva Kältehilfe
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
      • Hilfe verschenken
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

16.11.2022 Meldungen / Armut, Wohnen & Migration

Tagestreff Nürtingen wird 25

Älterer Mann lächelt seinen Gesprächspartner an.

Fotos: eva / Martin Stollberg

Außenansicht des Tagestreffs Nürtingen.
Eine ehrenamtliche Helferin in der Küche des Tagestreffs Nürtingen.

Ort der Begegnung sucht weitere ehrenamtlich Engagierte – Benefizkonzert mit moderner Klezmermusik am 26. November

Nürtingen. Seit einem viertel Jahrhundert gibt es den Tagestreff in Nürtingen. Damals wurde er als Treffpunkt für Menschen in Not gegründet. Die Not hat nicht nachgelassen; mit der aktuellen Energiekrise und der hohen Inflation verschärft sie sich noch. Am 26. November erinnern die Verantwortlichen der Evangelischen Gesellschaft (eva) mit einem Benefizkonzert an die Geschichte des Tagestreffs und wollen Spenden für dessen weitere Hilfen sammeln. Daneben werden dringend ehrenamtliche Mitarbeitende gesucht.

Frau M. kommt seit einigen Jahren in den Tagestreff Nürtingen. Sie wohnt allein in einer kleinen Einzimmerwohnung. Zu Hause ist sie mit den Stimmen in ihrem Kopf allein. Im Tagestreff hat die psychisch kranke Frau Gesprächspartner, Ablenkung, frischen Kaffee und ein leckeres Mittagessen. Meist steht sie schon vor der Tür, bevor diese sich öffnet, und geht erst heim, wenn die Tür wieder geschlossen wird. „Der Tagestreff ist mein Wohnzimmer, hier treffe ich meine ‚Familie‘, hier bin ich zu Hause“, sagt die 34-Jährige.

Das „Wohnzimmer“ von Frau M. ist 1997 aus einer gemeinsamen Initiative der evangelischen und katholischen Kirche Nürtingens sowie Nürtinger Bürger entstanden. Anfang 1998 wurde der Tagestreff auf Bitten der Projektpartner von der eva übernommen. Konzipiert und aufgebaut hat die Hilfseinrichtung Regine Glück, die sich bis zu ihrem Ruhestand 2017 für den Tagestreff und weitere Hilfen für Menschen in Armut engagiert hat.

Seit seinem Beginn ist der Tagestreff ein Ort der Begegnung. Hier können die Gäste sich aufhalten, zur Ruhe kommen, duschen und ihre Wäsche waschen. Und hier gibt es seit Beginn für wenig Geld eine warme Mahlzeit. Lange Jahre wurde das Essen täglich von zwei bis drei Ehrenamtlichen frisch zubereitet. Aus Altersgründen mussten manche von ihnen ihr Engagement beenden. Zwar gibt es immer noch rund dreißig Ehrenamtliche, doch inzwischen helfen auch die drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen in der Küche. „In diesen Zeiten der Teuerung wird unser Angebot des günstigen Essens noch mehr an Wichtigkeit zunehmen“, vermutet die Sozialarbeiterin Jana Seufert. „Deshalb suchen wir dringend Frauen und Männer, die uns ehrenamtlich unterstützen.“

Ehrenamtliche wie Annette Kloos und Margit Kammerer: Die beiden kochen seit vielen Jahren alle 14 Tage zusammen im Tagestreff. Sie freuen sich über die vielen netten Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. „Es ist schön, immer einen Zuspruch von den Besuchern zu bekommen“, sagt Annette Kloos. Margit Kammerer ergänzt: „Man tut etwas Gutes für Menschen, die es oft nicht leicht gehabt haben.“

Für Menschen wie Herrn S.: Seine Frau hat ihn von heute auf morgen aus dem gemeinsamen Haus geworfen. Sie hat nicht mehr ausgehalten, dass er viel getrunken hat. Herr S. hat versucht, den Schein einer heilen Welt aufrecht zu erhalten. Doch ohne ein Dach über dem Kopf, eine Dusche oder die Möglichkeit, seine Wäsche zu waschen, ging das nicht lange gut. Er ist immer weiter in die Alkoholsucht gerutscht, schließlich hat er seinen Job verloren. „Im Tagestreff habe ich einen Ort gefunden, an dem ich willkommen bin. Hier schaffe ich es, mal für ein paar Stunden nichts zu trinken. Und habe die Möglichkeit, mit Unterstützung all das anzugehen, was die letzten Jahre liegen geblieben ist“, sagt der 59-Jährige.

Dabei unterstützt ihn die Fachberatung, die 2003 an den Tagestreff angegliedert wurde. Hier wird die finanzielle Existenz von Menschen in Not gesichert; bei Bedarf werden sie zu anderen Diensten vermittelt. Sie werden zu Behörden begleitet und in Krisensituationen unterstützt. Wer kein Obdach hat, erhält hier eine Postadresse, um trotzdem noch erreichbar zu sein. Daneben gibt es seit 2011 drei Aufnahmeplätze für Menschen, die ihre Wohnung verloren haben. Damals ist der Tagestreff innerhalb Nürtingens vom Steinachdreieck in die Paulinenstraße 16 umgezogen.

Zum 25-jährigen Bestehen lädt der Tagestreff zu einem Benefizkonzert ein. Am Samstag, 26. November, spielt um 19 Uhr in der Versöhnungskirche Nürtingen das Ensemble Kleztett moderne Klezmermusik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des Tagestreffs wird gebeten. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.     (uli)

Weitere Informationen finden Sie hier

  • Tagestreff Nürtingen
Zurück
  • News & Termine
  • Über die eva
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Unsere Standorte
  • Compliance
  • Publikationen & Downloads
  • Pressekontakt

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart