Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

20.09.2022 Meldungen / Gesundheit

„Die Kunst ist, dass die Tür aufgeht“

Foto: DigiPD / Pixabay

„Aufsuchende Hilfen“ der eva kümmern sich um chronisch suchtkranke Menschen

Stuttgart-Nord / -Süd. Wer chronisch suchtkrank ist, schafft es meist nicht, länger abstinent zu bleiben. Er oder sie leidet oft auch an einer psychischen Krankheit, ist sozial isoliert – und kann sich selbst nicht mehr helfen. Solche Menschen haben kaum noch Kontakt zum Hilfesystem; sie verlassen ihre Wohnung fast nur noch, um sich Alkohol zu besorgen. Für sie gibt es seit 2020 die „Aufsuchenden Hilfen“ des Beratungs- und Behandlungszentrums der Evangelischen Gesellschaft (eva). Seit dem Frühjahr 2022 arbeiten die sozialen Fachkräfte direkt von Zuffenhausen aus mit Betroffenen, die in Stammheim, Feuerbach, Weilimdorf und Zuffenhausen leben. Andere eva-Mitarbeitende betreuen Suchtkranke auf den Fildern in Vaihingen, Möhringen, Degerloch, Birkach und Plieningen.

Wie erreicht man Menschen, die in Not sind und sich keine Hilfe holen? „Die Kunst ist, dass die Tür überhaupt aufgeht, nachdem uns jemand verständigt hat“, erzählt Wolfgang Haag, der Teamleiter der Aufsuchenden Hilfen. „Zunächst besuchen wir die Menschen daheim, kümmern uns um elementare Dinge, die nicht mehr funktionieren: Arztbesuche, der Kontakt zum Job Center, der Erhalt der Wohnung. Die Sucht wird erst später zum Thema.“ – „achTsam“ heißt dieser Baustein der Hilfen, den der Caritasverband für Stuttgart sowie die Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten in weiteren Stuttgarter Stadtteilen anbieten.

Abhängigkeit ist keine Folge von Willensschwäche

Immer wieder schaffen es die vier zuständigen eva-Kolleginnen und Kollegen, dass die Lebensqualität der suchtkranken Menschen verbessert wird. Sie helfen ihnen bei Ämtergängen und der Haushaltsführung, vermitteln ihnen Hilfen, um ihre Sucht zu bekämpfen, begleiten sie in persönlichen Krisen. „Abhängigkeit ist eine Erkrankung, keine Folge von Willensschwäche“, betont der Suchtberater. Das weiß er aus langjähriger Erfahrung: Er arbeitet seit dreißig Jahren im Beratungs- und Behandlungszentrum der eva.

In einem zweiten Baustein unterstützen die Aufsuchenden Hilfen der eva chronisch suchtkranke Menschen in Wohnungsnot. Drei Sozialpädagogen bieten für sie Sprechstunden an: Zum einen bei der Straffälligenhilfe der Sozialberatung Stuttgart, zum anderen in der Fachberatung für wohnungslose Menschen der eva im Stuttgarter Norden.

Wichtig ist, wieder Ziele zu entwickeln

Manche Männer und Frauen, die seit vielen Jahren suchtkrank sind, schaffen es nicht, dauerhaft trocken zu werden. Selbst dann, wenn sie schon längere Abstinenzphasen und Behandlungen hinter sich haben. Für sie hält das Team um Wolfgang Haag einen dritten Baustein bereit: Sie werden langfristig im Rahmen der Eingliederungshilfe unterstützt; so können sie auch Depressionen, Angststörungen oder Psychosen behandeln lassen. Die sozialen Fachkräfte vermitteln den Kranken Kontakte zu Ärzten. Und sie helfen ihnen, wieder Beziehungen aufzubauen, indem sie Ausflüge mit ihnen machen oder Kontakte zu Selbsthilfegruppen und den Gemeindepsychiatrischen Zentren vermitteln. „Früher sind uns diese Leute verloren gegangen“, berichtet Haag. „Jetzt haben wir ein Zeitdeputat für den einzelnen Menschen und können dranbleiben.“

Wichtig für chronisch suchtkranke Menschen ist, wieder Ziele zu entwickeln. Das kann der Wunsch sein, dass es einem körperlich wieder besser geht, dass die Wohnung erhalten bleibt, dass der Tag wieder eine Struktur bekommt, dass der Konsum reduziert werden kann… Finanziert werden all diese Hilfen aus Mitteln der Stadt Stuttgart sowie aus Eigenmitteln der eva.

Bei allen drei Bausteinen hat Haag die Erfahrung gemacht: „Irgendwann kommen diese Männer und Frauen zu uns in die Beratungsstellen, wenn wir durch die aufsuchende Arbeit eine Beziehung aufgebaut haben. Aber da ist vorher ganz viel zu tun.“   (uli)

Weitere Informationen finden Sie hier

  • achTsam - Aufsuchende Hilfen
  • Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum für Menschen mit Suchtverhalten
  • Suchtberatung und -behandlung
Zurück
  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen