Mit dem Rauchen aufzuhören, ist nicht immer einfach – aber machbar. Raucherinnen und Raucher, die ein Leben ohne Nikotin führen möchten, werden im Suchtberatungs- und -Behandlungszentrum der Evangelischen Gesellschaft (eva) dabei unterstützt – mit Beratung und Kursen zur Tabakentwöhnung.
Die Kursleiter arbeiten mit einer Methode, die von der Universität Tübingen entwickelt und erprobt wurde. In der Gruppe tauschen sich die Teilnehmenden über ihr Rauchverhalten im Alltag aus und bereiten gemeinsam den Ausstieg aus der Nikotinabhängigkeit vor. Sie lernen, wie sie Versuchungen vermeiden und dauerhaft rauchfrei leben können. Außerdem werden sie beraten, wie Nikotinersatz-Produkte unterstützend verwendet werden können.