Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Sachspenden
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

Motivierende Gesprächsführung

  1. Hier finden Sie alle Angebote der eva
Vorlesen
Motivierende Gesprächsführung

Bereitschaft zur Veränderung wecken

In der sozialen Arbeit und der Arbeit mit Menschen, die von Suchterkrankungen betroffen sind, spielt Motivation eine zentrale Rolle. Ein Veränderungsanstoß, der von außen „aufgedrückt“ wird, bringt aber meist nicht den gewünschten Erfolg. Er kann sogar eine Gegenreaktion hervorrufen. Wie kann man Menschen konstruktiv bei einer Veränderung begleiten? Welche Grundhaltungen sind hier hilfreich?

Die Konzepte der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI) stellen hierfür einen idealen Rahmen zur Verfügung. Sie haben sich seit Jahrzehnten bewährt und sind beständig weiterentwickelt worden. Ausgangspunkt ist zumeist der Zwiespalt zwischen dem bisherigen schädlichen Verhalten („Ich bin daran gewöhnt, Alkohol als Ventil zu nutzen.“) und dem Wunsch nach einer Veränderung („Wenn ich weniger trinken würde, würde es mir körperlich besser gehen.“). Diese Ambivalenz kann durch die Motivierende Gesprächsführung aufgelöst werden, so dass die persönlichen Ziele und Werte erreichbar werden.  

Fortbildungsangebot

Wir bieten die viertägige Fortbildung in Motivierender Gesprächsführung ein bis zweimal im Jahr an. Im Seminar vermitteln wir Grundlagen, wobei uns eine praxisnahe Gestaltung der Lerninhalte wichtig ist. Beispiele aus dem Arbeitsalltag, Rollenspiele und andere Methoden sind so integriert, dass die Teilnehmenden das Gelernte gut in ihrem Arbeitsalltag anwenden können. 

Weitere Informationen sind erhältlich im Sekretariat des Beratungs- und Behandlungszentrums für Suchterkrankungen, Tel. 07 11.20 54-3 45.

 

Ihr Ansprechpartner

Stefan Ulrich

Büchsenstr. 34/36
70174 Stuttgart

07 11.20 54-2 61

Stefan.Ulrich@eva-stuttgart.de

MI-Supervision

Für ehemalige Teilnehmende der Weiterbildung "Motivierende Gesprächsführung" bieten wir die Möglichkeit der Supervision an. Hier können zentrale Konzepte wieder aufgefrischt, Erfahrungen ausgetauscht und konkrete Fallsituationen reflektiert werden. Fokus ist dabei das Veränderungsthema der Ratsuchenden.

Termine auf Anfrage.

ReferentInnen-Team

Rose Klähr-Buthge
Diplom-Psychologin, Gestalttherapeutin, Supervisorin, Ausbildung in integrativer Suchttherapie

Beate Klink
Diplom-Sozialarbeiterin, Suchttherapeutin VDR, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin DGSv

Stefan Ulrich
Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Berater (SG)

Alle Angebote
  • Weitere Angebote zu diesem Themenbereich
    • achTsam - Aufsuchende Hilfen
    • Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum für Menschen mit Suchtverhalten
    • Suchtberatung und -behandlung
    • Ambulante Sucht-Rehabilitation
    • Ambulante Suchtnachsorge
    • Suchtberatung JVA
    • Suchtnachsorge-WG
    • Angebote: Glücksspiel
    • Medien: Infos und Hilfe bei problematischer Nutzung
    • MPU: Infos und Vorbereitung
    • Tabakentwöhnung
    • Sucht-Selbsthilfe
    • Angebote für Angehörige
    • Schulungen und Sozialkonzepte für Glücksspielunternehmen
    • Gesundheitsförderung in Unternehmen
  • Kind, Jugend, Familie
  • Bildung, Beruf & Unternehmen
  • Armut, Wohnen & Migration
  • Gesundheit
  • Ältere
  • Geist & Seele

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen