Ein positiver HIV-Test, eine HIV-Infektion bzw. eine Aids-Erkrankung konfrontieren besonders Frauen, die schwanger sind oder sich ein Kind wünschen, mit vielen Ängsten. Die Frage, ob das Kind gesund sein wird, steht dabei im Mittelpunkt. Hinzu kommen soziale, finanzielle, berufliche Fragen und vieles mehr. Die Schwangerenberatung bietet den betroffenen Frauen und ihren Partnern bzw. Partnerinnen psychosoziale Beratung und Begleitung an.
Aufgrund verbesserter medizinischer Versorgung von Menschen mit HIV kann derzeit das Übertragungsrisiko von der Mutter auf das Kind auf unter zwei Prozent gesenkt werden. Somit ist ein Kinderwunsch bei relativ geringem Risiko erfüllbar. Wichtig ist aber, dass die betroffenen Frauen von Beginn der Schwangerschaft an gut begleitet und beraten werden, damit sie gesund bleiben und ihr Kind nicht infiziert wird.
In der Beratung informieren wir über medizinische Standards und arbeiten mit Frauenfachärztinnen und Kliniken zusammen, die auf HIV-positive Schwangere spezialisiert sind. Bei Bedarf kooperieren wir mit unserer Aids-Beratungsstelle im Haus.