Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
      • Soziales und Erziehung
      • Pflege
      • Verwaltung
      • Hauswirtschaft und Haustechnik
      • Ausbildung
      • FSJ
      • Praktikum
      • eva:lino - KITA
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • eva Kältehilfe
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
    • Sachspenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Philanthropie-Beratung
      • eva's Stiftung
      • Nachlass und Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
    • Als Kirchengemeinde helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Spenderservice
      • häufig gestellte Fragen
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

18.11.2020 Meldungen / Armut, Wohnen & Migration

Zwischen Anspruch und Möglichkeiten

(c) eva / Martin Stollberg

Die Stadtmission der eva und ihr diakonischer Arbeitsalltag in Coronazeiten

Stuttgart-Mitte. Das Mittagessensangebot eva’s Tisch, die Wärmestube, der offene Sonntag – das sind die Tagesstätten-Angebote der Stadtmission der Evangelischen Gesellschaft (eva), die sie im Auftrag der Stadt Stuttgart anbietet. Heißt im praktischen Arbeitsalltag: „Wir begleiten Menschen, geben ihnen Ansprache und einen täglichen Aufenthaltsort“, so Birgit Auer, die Leiterin der Stadtmission. Nun aber sind Coronazeiten, seit Monaten und sicher noch einige länger. Was bedeutet das für die Stadtmissionsarbeit? Wie sieht diakonisches Leben in dieser Zeit aus? Wie können Angebote, die auf Begegnung, auf Nähe, auf Zusammensein und gemeinschaftlichem Essen gründen in Zeiten gemacht werden, die Abstand, Sicherheit und Begrenzungen erfordern? „Es ist stark herausfordernd“, sagt Auer.

„Wir können nicht jedem eine offene Tür anbieten, weil wir nicht den Raum haben.“ Die Wärmestube an der Büchsenstraße kann seit Pandemiebeginn keine Tagesstätte mehr sein. Zum Duschen dürfen Einzelne hinein. Ihr „Wohnzimmer“ aber ist für die Besucher zwangsweise geschlossen. „Sie sind einsam“, so Auer. Umso wichtiger, zu bieten, was geht. So wurde das Mittagessensangebot eva’s Tisch stets fortgeführt – zunächst in Form von Essen zum Mitnehmen, mittlerweile zusätzlich auch wieder unter speziellen Coronabedingungen im Saal des Hauses der Diakonie nebenan. Seit Juli kann auch wieder der „offene Sonntag“ stattfinden, als To-go-Variante: es gibt etwas zu essen zum Mitnehmen, dazu Musik vom Dach oder Geschichten to go – ebenfalls wichtig, „weil der Mensch nicht nur aus Magen besteht, sondern auch aus Seele“, so Auer. Und Anfang Oktober wurde eine alternative Wärmestube im Saal des Hauses der Diakonie eingerichtet, zweimal in der Woche nachmittags für zwei Stunden, zum Aufwärmen, aber auch, um irgendwie noch Gemeinschaft geben zu können. Da sein, mit Abstand und Maske, aber mit offenem Ohr. „Die Menschen nehmen es wahr, dass man da ist, Zeit hat und sie als Mensch sieht.“

Die Pandemiezeiten sind schwierig – für beide Seiten, für die Stadtmissionsgäste und für die Mitarbeitenden. „Wir müssen es aushalten. Wir müssen aushalten, dass wir an Regentagen Speisen ausgeben und die Menschen dann draußen im Regen essen zum Beispiel. Oder dass wir eva’s Stall dieses Jahr draußen auf der Straße feiern müssen. Wir müssen Unsicherheit und Fragen aushalten.“ Die fünf Sozialarbeitenden und vier hauswirtschaftlichen Kräfte der Stadtmission müssen aushalten, dass sie den Menschen in Coronazeiten nicht alles geben können, wie sie es wollen. Sie müssen stets aufs Neue auf die aktuellen Umstände reagieren. Das tun sie. Sie schauen, was möglich ist und nutzen die Chancen. „Die kalte Jahreszeit beginnt nun erst“, sagt Auer. „Warten wir, was kommt…“ Der Anspruch ist und wird bleiben, praktische Nächstenliebe zu praktizieren: zu sehen, dass ein Mensch einen Bedarf hat, und zu versuchen, ihm zu geben, was er braucht.

Zurück
  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Unterrichtsmaterialien

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Statistik-Cookies

_pk_ses.*

erfasst das Besucherverhalten auf unserer Website, um die Leistung der Website zu messen.

_pk_id.*

erfasst Statistiken über Besuche auf der Website. Zum Beispiel die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

_pk_ref.*

erfasst, von welcher Website der Besucher zu unserer Website gelangt ist.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen