eva macht geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern offenes, kostenfreies Spiel-Angebot
Stuttgart. Die Angst des Krieges erlebt, geflüchtet und noch fremd in der neuen Umgebung: Mütter mit kleinen Kindern aus Kriegsgebieten wie der Ukraine stehen vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist, dass ihre Kinder gerne mit Anderen spielen möchten. Doch wo in Stuttgart ist das möglich? Wo stehen Spielgeräte, die genutzt werden können, zur Verfügung – und Erwachsene, die für die Kinder und ihre Eltern da sind und Spielangebote machen? Mitarbeitende der Kindertagesbetreuung eva:lino haben sich darüber Gedanken gemacht und die Initiative ergriffen: Ab sofort macht die Evangelische Gesellschaft (eva) geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern sowie deren Begleitpersonen ein offenes, kostenfreies Spiel-Angebot in der Stadtmitte und in Stuttgart-Nord. Das Angebot mit dem Motto „Wir spielen zusammen!“ wird durch Hilfe für den Nachbarn und credit plus unterstützt.
Dienstag- und Donnerstagnachmittags können geflüchtete Kinder ab einem Alter von etwa einem Jahr entspannt auf den Außenflächen und in Teilen der Innenräume von zwei eva:lino KiTas spielen – gemeinsam mit nicht-geflüchteten Kindern, die ebenfalls herzlich willkommen sind. Hier können sie gemeinsam mit den Eltern Sandburgen bauen, Bobby-Car-Rennen machen, malen, basteln sowie neue und altbekannte Spiele ausprobieren. Wenn Durst und Hunger kommen, werden kostenlose Getränke und kleine, gesunde Snacks angeboten. Betreut werden sie von Ehrenamtlichen, die überwiegend aus eva:lino Fachkräften bestehen.
Die Kinder können mit ihren Eltern ohne Anmeldung dienstags zwischen 17 und 19 Uhr in die eva:lino-KiTa in Stuttgarts Stadtmitte kommen, Gymnasiumstraße 42. Oder donnerstags zur gleichen Zeit in die eva:lino KiTa in Stuttgart-Nord Goppelstraße 17. Das Angebot läuft zunächst bis zu den Sommerferien. Fragen dazu beantwortet Silke Banning unter Telefon 07 11.20 54-2 97 oder silke.banning@eva-stuttgart.de.