Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
        • Heimkinderfonds
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitervertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Struktur
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • eva Seniorendienste
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Transparenz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
      • Soziales und Erziehung
      • Pflege
      • Verwaltung
      • Hauswirtschaft und Haustechnik
      • Ausbildung
      • FSJ
      • Praktikum
      • eva:lino - KITA
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit - Elementarpädagogik
      • Sozialwirtschaft
    • Ausbildung
      • Altenpfleger/in
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • eva Kältehilfe
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Helfen in Coronazeiten
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
    • Sachspenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Stiftung
      • Nachlass und Testament
      • Philanthropie-Beratung
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
    • Als Kirchengemeinde helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Spenderservice
      • häufig gestellte Fragen
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

10.02.2021 Meldungen / Gesundheit

„Wir sind oft die einzigen Ansprechpartner“

(c) Pixabay

Die Fachkräfte der ambulanten psychiatrischen Pflege kommen weiter zum Hausbesuch

Stuttgart. Wenn Birgit Hofmann oder eine ihrer Kolleginnen von der ambulanten psychiatrischen Pflege nicht kommen würden, dann hätten viele ihrer Patientinnen und Patienten überhaupt keinen Kontakt zur Außenwelt. Im Moment betreut dieser Dienst der Evangelischen Gesellschaft (eva) 48 Menschen in Freiberg, Feuerbach und Weilimdorf sowie 83 weitere in Birkach und Möhringen; zur Caritas Stuttgart gehört ein vergleichbarer Pflegedienst in Stuttgart Mitte/Süd. Die Frauen und Männer sind psychisch erkrankt, leben aber in ihrer eigenen Wohnung. „Unsere Leute fühlen sich oft sehr einsam, wir sind ihre einzigen Ansprechpartner“, berichtet Birgit Hofmann.

Bei den Besuchen, die mal nur fünf Minuten und mal eine dreiviertel Stunde dauern, geht es darum, die Medikamenteneinnahme zu überprüfen und das Befinden der Patientinnen und Patienten einzuschätzen. Das soll akute Krisen verhindern. Manche der Frauen und Männer müssen bei der Körperpflege unterstützt werden. Für andere ist wichtig, dass die Fachkräfte auch mal in den Kühlschrank schauen und nachfragen, ob er oder sie heute schon etwas gegessen hat. Nach einem stationären Aufenthalt in der Psychiatrie schauen die Fachkräfte zwei Mal am Tag vorbei, um die Klienten beim Übergang in den Alltag zu begleiten.

Corona macht für Birgit Hofmann die Arbeit komplizierter. Jetzt muss sie manchmal erklären, dass sie gerade lächelt – was die Patienten wegen ihres Mund-Nasen-Schutzes nicht sehen können. Die Krankenschwester und ihre Kolleginnen testen sich selbst zwei Mal in der Woche auf Corona und halten so gut es geht Abstand bei ihren Besuchen in den Wohnungen. Viele der Klientinnen und Klienten tragen in ihren Wohnungen nicht gerne Masken oder welche, die eigentlich entsorgt gehörten. Für den Kontakt mit den Fachkräften der ambulanten psychiatrischen Pflege erhalten sie jetzt von diesen medizinische Masken. „Manche Gespräche führen wir auch draußen oder gehen spazieren“, sagt Birgit Hofmann. Die Fachkräfte lassen sich viel einfallen, um die Besuche so sicher wie möglich zu gestalten. Sie gar nicht mehr zu machen wäre keine Alternative: Ohne die Besuche der ambulanten psychiatrischen Pflege wäre für die Patienten kein selbständiges Leben möglich.

Die meisten Tagesangebote in den Gemeindepsychiatrischen Zentren der Stadt sind derzeit gestrichen – was den oft eintönigen Alltag der psychisch Erkrankten noch ereignisloser werden lässt. In Freiberg ist die Terrasse noch offen für Besucher, Menschen können anrufen oder vorbeikommen, um sich dann mit Mitarbeitenden zu verabreden.

Eva Gebhard, die ebenfalls in der ambulanten psychiatrischen Pflege der eva arbeitet, absolviert am Wochenende bis zu 36 Hausbesuche an einem Tag. Wie oft sie dazwischen ihre Hände desinfiziert nach dem Anfassen von Türklinken, Aufzugsknöpfen, der Autotür, zählt sie gar nicht mehr. Was ihr weiterhin auffällt: „Viele Patienten sind jetzt noch viel bedürftiger als vor Corona, weil so viele Angebote wegfallen.“

Info:

Psychisch erkrankte Menschen in Stuttgart, die zu Hause Hilfe benötigen, können sich direkt wenden an:

  • Ambulante psychiatrische Pflege der eva, Tel. 07 11.8 49 49 10,
    app-freiberg@eva-stuttgart.de
  • Ambulante psychiatrische Pflege der Caritas, Tel. 07 11.5 92 04 16,
    HPFPK@caritas-stuttgart.de
Zurück
  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Unterrichtsmaterialien

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Statistik-Cookies

_pk_ses.*

erfasst das Besucherverhalten auf unserer Website, um die Leistung der Website zu messen.

_pk_id.*

erfasst Statistiken über Besuche auf der Website. Zum Beispiel die Anzahl der Besucher, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

_pk_ref.*

erfasst, von welcher Website der Besucher zu unserer Website gelangt ist.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen