Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Hitzehilfe
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

26.06.2025 Meldungen / Kind, Jugend & Familie

Studie erschienen: Kommerzfreie Räume sind wichtig

Nachts steht ein Kleinbus mit der Aufschrift "Mobile Jugendarbeit" vor der Königsbau in Stuttgart

Foto: MJA Innenstadt

Vier Jahre lang wurde die Mobile Jugendarbeit Innenstadt wissenschaftlich begleitet. Jetzt ist der Abschlussbericht veröffentlicht

Die Stuttgarter Innenstadt ist ein Magnet für viele Menschen – auch für junge. Sie suchen dort Freiräume, Treffpunkte und ihre Bühne. Konflikte bleiben dabei nicht aus. Nach der sogenannten „Krawallnacht“ im Sommer 2020 hat die Stadt Stuttgart das  Modellprojekt „Mobile Jugendarbeit Innenstadt“ (MJA Innenstadt) als Teil der „Integrierten Jugendarbeit“ ins Leben gerufen. Um damit jugendgerechte Räume in der Innenstadt zu fördern, Jugendgruppen zu begleiten und präventiv zu wirken. Die MJA Innenstadt wird getragen durch die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) und den Caritasverband für Stuttgart. 

Vier Jahre lang wurde die Mobile Jugendarbeit in der Stuttgarter Innenstadt aufgebaut, weiterentwickelt und von Prof. Dr. Thomas Meyer (Institute for Science & Markets an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg) wissenschaftlich begleitet. Jetzt ist der Abschlussbericht des Projektes „Mobile Jugendarbeit Innenstadt“ erschienen. Er zeigt eindrucksvoll, wie die MJA junge Menschen erreicht, die sonst kaum Zugang zu Hilfsangeboten finden und welche positiven Effekte auf Sicherheit, Stadtbild und soziale Teilhabe erzielt wurden. Der Bericht ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Grundlage für die Weiterentwicklung nachhaltiger, präventiver Jugendarbeit im öffentlichen Raum.

Wie können wir eine Innenstadt gestalten, die auch für junge Menschen lebenswert ist? Wie kann Jugendarbeit dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen und Perspektiven zu schaffen?

Der Abschlussbericht zur Mobilen Jugendarbeit Innenstadt (MJA) liefert Antworten. Er zeigt:

Wie die MJA junge Menschen erreicht, die sonst oft übersehen werden. 

Welche positiven Effekte das Projekt auf das Stadtbild und das Sicherheitsgefühl hat.

Warum kommerzfreie Räume für junge Menschen so wichtig sind. 

Welche Erkenntnisse für zukünftige Jugendprojekte gewonnen wurden.

Hier gelangen Sie zu mit vielen Bildern aufbereiteten Kurzfassung des Berichts samt Downloadmöglichkeit zum gesamten Bericht:  Abschlussbericht Mobile Jugendarbeit Innenstadt

Zurück
  • News & Termine
  • Über die eva
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Unsere Standorte
  • Compliance
  • Publikationen & Downloads
  • Pressekontakt

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart