Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November: Beratungsstelle YASEMIN geht mit wichtigen Informationen online
Stuttgart. Zwangsverheiratung und weibliche Genitalbeschneidung/-verstümmelung (FGM/C) sind zwei Erscheinungsformen von Gewalt im Namen der „Ehre“. Dass diese Gewalt immer stärker in den Blick der Öffentlichkeit gerät, hilft Mädchen und jungen Frauen, die davon bedroht oder betroffen sind. Eine neue Podcast-Reihe von YASEMIN informiert über verschiedene Facetten solcher Formen von Gewalt. Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, wird die erste Folge der Podcast-Reihe veröffentlicht. Sie ist ab dann auf der Musik- und Podcast- Plattform Spotify zu hören. Interessierte finden den Podcast, indem sie in der Suchfunktion „Beratungsstelle Yasemin“ eingeben.
Mit den Podcasts bietet YASEMIN, die Beratungsstelle für junge Migrantinnen der Evangelischen Gesellschaft (eva), jungen Menschen eine digitale Möglichkeit an, wichtige Informationen zu erhalten. Das soll ihnen signalisieren, dass sie – trotz der Einschränkungen durch die Pandemie – nicht alleine sind. Und ihnen helfen, Unterstützung zu finden, wenn sie bedroht sind. Die Inhalte der Folgen orientieren sich an den Themen der Arbeit von YASEMIN. Dazu gehören auch Verschleppung oder das Projekt #Ehrenmann, das sich vor allem an männliche Jugendliche richtet.
YASEMIN wurde beim Erstellen der Podcasts von zahlreichen Frauen und Männern unterstützt, die viel Erfahrung mit Podcasts und mit den Themen der Reihe haben, darunter „Herz auf Zunge“ und der Türkischen Gemeinde Baden-Württemberg. Die Podcast-Musik hat Samir Mansour komponiert. (uli)