BW Bank Stuttgart spendet 7.000 Euro zur Unterstützung von jungen Demenzerkrankten an die eva
Der Großteil an Demenz erkrankter Menschen ist bereits im fortgeschrittenen Lebensalter. Doch es gibt auch junge Betroffene in Stuttgart. Sie sollen künftig in einer von der Evangelischen Gesellschaft (eva) konzipierten Gruppe regelmäßig von Ehrenamtlichen unterstützt werden. Für den Aufbau der Gruppe für junge an Demenz erkrankte Menschen hat die BW Bank kürzlich der eva eine Spende in Höhe von 7.000 Euro überreicht.
Derzeit gibt es in Stuttgart noch keine spezifischen Angebote für diese Gruppe. Mit der Spende wird deren Betreuung durch ehrenamtliche Helfer:innen finanziert. Mit dem Geld werden die Ehrenamtlichen zudem geschult, um bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können.
Demenz bei Jüngeren wird oft nicht erkannt
Laura Schmid arbeitet bei der eva im Bereich der ambulanten Hilfe für ältere Menschen und hat viel Kontakt mit an Demenz erkrankten Menschen. „Jeder Fall und jeder Krankheitsverlauf ist anders“, sagt Schmidt. Insbesondere bei jüngeren Patient:innen würde Demenz oft zunächst übersehen und stattdessen fälschlicherweise eine psychische Erkrankung diagnostiziert. Da Demenz in Phasen auftritt und ein schleichender Prozess ist, gestaltet sich die Diagnose häufig schwierig.
„Wir leisten mit unserer Spende gern einen Beitrag zu Unterstützung junger Demenzerkrankter“, sagte Stjepan Bilac von der BW Bank bei der Spendenübergabe. Helmut Bühler, Vorstand bei der eva, hat sich für die großzügige Spende bedankt, die ein besonderes Projekt für eine wenig im Fokus stehende Gruppe ermöglicht.