Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Pressekontakt
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Leitbild in Leichter Sprache
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Ansprechpartner/innen
      • häufig gestellte Fragen
    • Aktionen starten
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • evas Stall
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • Ehrenamtlich helfen
    • eva's Pate werden
    • eva's Stiftung
    • Geldauflagen / Bußgelder
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Nachlass und Testament
    • Philanthropie-Beratung
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Helfen statt Schenken - besondere Unternehmensspenden
      • Mitarbeiteraktionen
      • Hands-on-Projekte für Mitarbeiter
  • Online Spenden

  1. Über uns
Vorlesen

06.11.2020 Meldungen / Armut, Wohnen & Migration

„Gott sei Dank gibt es euch…“

(c) eva / Martin Stollberg

Der Stadtteiltreff Oase bietet jetzt Mittagessen „to go“ für Menschen mit wenig Geld an

Stuttgart. Das gemütliche Essen am Abend, der gemeinsame Mittagstisch im Restaurant im Kollegenkreis – all das ist seit 2. November wegen des Teil-Lockdowns nicht mehr möglich. Doch was tun Menschen in wirtschaftlicher und sozialer Notlage, die auf ein Mittagessen zu günstigen Preisen dringend angewiesen sind? Die Oase in Stuttgart-Rot bietet seit 5. November ein Mittagessen zum Mitnehmen an. Von Montag bis Freitag können Gäste ab 11.45 Uhr an der Tür des Stadtteiltreffs ein vollwertiges, warmes Essen in eingeschweißten Schalen abholen, das von Mitarbeitenden des Rudolf-Sophien-Stifts gekocht wird. „Unsere Gäste haben Erfahrung damit, schon bis Mitte Juni haben wir sechs Wochen lang das Essen mitgegeben“, berichtet Johannes Schwill, zuständiger Mitarbeiter der Evangelischen Gesellschaft (eva), die den Stadtteiltreff trägt. Das Angebot „to go“ soll es zunächst bis Ende November geben.

Wie viele Gäste das Essen abholen werden, kann Johannes Schwill nur vermuten. „Während des ersten Lockdowns konnten wir das Essen finanziert durch kirchliche Spendengelder kostenlos abgeben, das hat natürlich viele angezogen, die wenig Geld haben“, berichtet er. Damals kamen etwa doppelt so viele Gäste wie sonst. Jetzt kostet ein Essen 2,50 Euro. Das ist immer noch sehr günstig, doch für Menschen mit wenig Geld ein Posten, mit dem sie rechnen müssen. In den vergangenen Wochen haben etwa 45 Personen täglich den Mittagstisch besucht, ähnlich viele werden das Essen wohl in den nächsten Wochen abholen, vermutet Schwill. Seiner Erfahrung nach sind besonders ältere Menschen dankbar, daheim ohne Ansteckungsrisiko essen zu können. Wie Elke S. (Name geändert), die am Donnerstag ihr Hähnchengulasch mit Gemüse und Spätzle mit den Worten kommentiert hat: „Gott sei Dank gibt es euch…“ Am Freitag, 6. November, steht für sie und die anderen Gäste der Oase überbackenes Seelachsfilet mit Dillsauce und Kartoffeln auf dem Speiseplan.

Die sozialen Fachkräfte der Oase bieten neben dem Mittagessen auch weiterhin nach Terminabsprache unter Tel. 07 11.84 94 72 17 Einzelberatungen an. „Gerade jetzt ist uns wichtig, eine Anlaufstelle zu bieten, um die Notlagen der Besucherinnen und Besucher aufzufangen und ihnen bei ihren Anliegen beizustehen“, so Johannes Schwill. (uli)

Weitere Informationen finden Sie hier

  • Stadtteiltreff OASE
Zurück
  • News & Termine
  • Pressekontakt
  • Über die eva
  • Unsere Standorte
  • Leitung und Gremien
  • Transparenz
  • Publikationen & Downloads

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart

Persönliche Cookie-Einstellungen

Erforderliche Cookies

MATOMO_SESSID, piwik_ignore

werden gesetzt, wenn die Reichweitenanalyse mit Matomo auf der Datenschutzseite deaktiviert wurde. Mit Matomo (ehemals Piwik) werden die Besucherzugriffe statitisch ausgewertet. Die Benutzer bleiben dabei anonym.

altrj, altrujalogin, _fbp, __zlcmid, _ga, _gat, _gid

werden von Altruja (www.altruja.de) genutzt. Damit können die Spendenaktionen des Besuchers während der Sitzung nachverfolgt werden.

Drittanbieter-Cookies

VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)

wird verwendet, um die Bandbreite des Besucher-Geräts zu berechnen. So wird bestimmt, ob für den Nutzer die neue oder alte Benutzeroberfläche des Youtube-Players eingesetzt wird. Gültigkeitsdauer: 179 Tage

GPS (YouTube)

dient zur Registrierung einer eindeutigen ID auf mobilen Geräten, um ein Tracking auf Basis des geografischen GPS-Standorts zu ermöglichen. Gültigkeitsdauer: 24 Stunden

YSC (YouTube)

registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Besucher gesehen hat, zu behalten. Gültigkeitsdauer: eine Sitzung; wird nach Schließen des Browsers gelöscht.

IDE (doubleclick.net)

wird eingesetzt, um die Handlungen des Website-Besuchers nach der Anzeige oder dem Anklicken einer Werbeanzeige im Video des Anbieters zu verfolgen. Gültigkeitsdauer: 1 Jahr

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Einige sind nötig, damit die Website reibungslos funktioniert. Andere ermöglichen es, den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren.

Datenschutz | Impressum

Persönliche Einstellungen