Weihnachtsfeier für bedürftige Menschen dieses Jahr draußen und drinnen
Stuttgart. Seit 1945 lädt die Evangelische Gesellschaft (eva) an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag zu eva´s Stall ein. Längst ist die Feier für bedürftige Menschen die größte ihrer Art in Baden-Württemberg; sie zieht jedes Jahr hunderte von Gästen an. 2020 und 2021 hat die Stadtmission der eva wegen der Pandemie die Gäste zu einem Gottesdienst im Freien willkommen geheißen. Dieses Jahr findet eva´s Stall zum Teil im Freien, zum Teil im Haus der Diakonie statt.
Weihnachten 1945: Stuttgart ist zerbombt, viele Menschen haben keinen eigenen Wohnraum, an ein üppiges Festessen oder an Geschenke ist nicht zu denken. Die eva lädt in diesem Nachkriegswinter zum ersten Mal hungernde und frierende Menschen zur Weihnachtsfeier „Stall“ ein. Diese Einladung wird in den folgenden Jahrzehnten bei jedem Weihnachtsfest wiederholt. Hier treffen sich an Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag arme Menschen, die nicht wissen, wohin. Einsame, denen zu Hause die Decke auf den Kopf fällt. Und andere, die an diesen besonderen Tagen im Jahr etwas Gutes tun wollen und sich haupt- oder ehrenamtlich engagieren. Für alle wird eva´s Stall kurzfristig zu einer Heimat, so wie vor über 2000 Jahren schon ein undenkbarer Ort zur Heimat wurde: Ein Stall auf den Feldern bei Bethlehem.
Weihnachten 2022: Wer arm ist, war in den vergangenen zweieinhalb Jahren der Pandemie noch einsamer als andere. Dazu kommen die Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine. Und die Inflation, wegen der für manche das Geld nicht mal mehr reicht, um frisches Obst zu kaufen. „Gerade deshalb freuen wir uns, dass wir dieses Jahr wieder die Räume für unsere Gäste öffnen können“, sagt Diakonin Birgit Auer, die Leiterin der Stadtmission. „Wir wollen mit ihnen eva’s Stall in Wärme und Gemütlichkeit feiern.“ Sowohl an Heiligabend als auch am ersten Weihnachtsfeiertag lädt die eva zu einem Gottesdienst im Freien ein, den der Vorstandsvorsitzende der eva, Pfarrer Klaus Käpplinger, sowie Pfarrerin Stephanie Pfander gestalten. Anschließend erhalten die Gäste im Haus der Diakonie ein kostenloses warmes Essen: An Heiligabend die traditionellen Saitenwürstle mit Kartoffelsalat, am ersten Feiertag ein Festessen mit Frikadellen vom Kalb oder vegetarisch.
Neben Gottesdienst, Essen und einem Geschenk wird den Gästen auch dieses Jahr alles angeboten, was traditionell zu eva‘s Stall gehört: Auf einer Bühne tritt an Heiligabend wie seit 1984 „Dein Theater“ auf – die Gruppe führt ein weihnachtliches Stück auf.
Elf hauptamtliche eva-Mitarbeitende sind rund um den Stall viele hundert Stunden beschäftigt. Dazu kommen während der beiden Tage jeweils etwa sechzig freiwillige Helferinnen und Helfer. An Weihnachten werden sie durch die strahlenden Augen der Gäste für ihre Mühe belohnt. (uli)