Bei der eva-Weihnachtsfeier am 20. Dezember wurden Kronenkreuze an neun Mitarbeitende verliehen – die höchste Auszeichnung der Diakonie für 25 Jahre Dienst am Nächsten.
Insgesamt 15 langjährige eva-Mitarbeitende haben 2024 das Kronenkreuz in Gold samt Urkunde erhalten. Nicht alle wollten eine öffentliche Verleihung und manche waren im Urlaub. Bei der Weihnachtsfeier im Großen Saal der eva am 20. Dezember wurden deshalb nur neun Kronenkreuzträgerinnen- und träger von Vorstand Pfarrer Klaus Käpplinger geehrt. Die feierliche Verleihung mit einer jeweiligen Würdigung der beruflichen Vita war umrahmt von einem fröhlichen Gottesdienst: Der eva-Chor hat den richtigen Ton gesetzt und die stimmgewaltige Chorleiterin Cornelia Lanz hat der geistlichen Musik noch einmal einen besonderen Glanz verliehen. Mit dem Kronenkreuz in Gold geehrt wurden: Isabel Müller-Krinn, Christof Wiedmann, Thomas Schneider, Thilo Fleck, Tanja König, Martina Hopfe-Hoffmann, Sandra Dongus, Cora Dierolf, Annegret Heil auf dem Foto von links nach rechts).
Die Sozialarbeiterin Cora Dierolf hat in ihrer langen Tätigkeit für die eva die sozialräumlichen Hilfen für junge Menschen mitaufgebaut. Heute arbeitet in der SIT-Wohngruppe, in der Familien mit Kindern auf Zeit aufgenommen werden und ist Ausbilderin für Fachkräfte dieser besonderen Form der Unterstützung von Familien.
Sandra Dongus sieht zwar nicht so aus, die Jugend- und Heilerzieherin ist aber die dienstälteste im Team der Wohngruppe Triangel. Dort wird sie als stabilisierende und absolut verlässliche Fachkraft sehr geschätzt.
Thilo Fleck und Thomas Schneider haben eine Gemeinsamkeit: Sie haben vor ihrem Studium einen handfesten Beruf erlernt. Thilo Fleck, heute Bereichsleiter Ganztagesschule in A1, war einmal Zahntechniker, Thomas Schneider, Abteilungsleiter A3, hat eine Ausbildung als Industriemechaniker absolviert – und, so die Aussagen der Mitarbeitenden im Rems-Murr-Kreis, das technisches Verständnis ihres Chefs sei nach wie vor hilfreich, wenn es etwa Computerprobleme gibt. Auch die musikalischen Talente des gebürtigen Schwarzwälders und Sozialpädagogen, der in A3 schon an vielen Bereich tätig war, wurden gerühmt. Von Thilo Flecks Expertise als Hobbykoch werden seine Teamleiterinnen- und leiter demnächst profitieren: Das Kronenkreuz nimmt der Diplomsozialpädagoge zum Anlass, für sie eine Pizza zu backen.
Aus dem Bereich A3 wurde noch ein weiterer Kollege geehrt: Christof Wiedmann, der dort den Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen leitet und davor als Diplom-Sozialpädagoge schon an vielen anderen Stellen im Rems-Murr-Kreis seine fachlichen und menschlichen Qualitäten gezeigt hat.
Wenn der rote Roller vor dem Johannes-Falk-Haus steht, sind die Mitarbeitenden dort bester Dinge. Denn dann ist Annegret Heil vor Ort, die seit 1999 dort als Hauswirtschaftsleiterin arbeitet und als feste Stütze und große Teamplayerin geschätzt wird. Und als beste Köchin von Linsen und Spätzle sowieso.
Martina Hopfe-Hoffmann hat ihr Kronenkreuz nicht mehr als aktive Mitarbeiterin entgegengenommen, sie ist seit April in der passiven Phase der Altersteilzeit. Die Sozialarbeiterin hat den Aufbruch in die Gemeindepsychiatrie aktiv begleitet und den sozialpsychiatrischen Wohnverbund mitaufgebaut. Im September war sie trotz Altersteilzeit mehrere Tage auf einer Wanderung mit einer Gruppe von psychisch erkrankten Klientinnen und Klienten unterwegs.
Tanja König hat 16 Jahre lang bei der Mobilen Jugendarbeit Plieningen/Birkach Kinder und Jugendliche begleitet. Seit 2015 arbeitet die Diplom-Sozialarbeiterin, die sich vielfach in unterschiedlichen Bereichen fortgebildet hat, im Sozialdienst für Geflüchtete in verschiedenen Unterkünften.
Die Jugend- und Heimerzieherin Isabel Müller-Krinn ist seit 24 Jahren in der Wohnungsnotfallhilfe der eva als Fachberaterin tätig: Eine Arbeit, die ihr nie über wurde und wird und die sie mit großem Engagement und viel Empathie für die ihr anvertrauten Menschen ausfüllt.