GpZ Birkach, GpZ Möhringen und Flattichhaus erhalten je einen von 45 E-Smarts von Daimler und der Bürgerstiftung
Stuttgart. „Im E-insatz für meine Stadt“ – heißt die Aktion, mit der die Bürgerstiftung Stuttgart gemeinsam mit der Daimler AG das Engagement von gemeinnützigen Organisationen und Ehrenamtlichen unterstützt: Am 6. November haben sie 45 E-Smarts im Gegenwert von einer Millionen Euro an Stuttgarter Non-profit-Organisationen übergeben. Auch drei eva Dienste gehören zu den glücklichen Empfängern: Die Gemeindepsychiatrischen Zentren in Birkach und Möhringen sowie die Hilfen zur Erziehung im Flattichhaus.
In einer Ausschreibung im Sommer hatten sich gemeinnützige Einrichtungen aus Stuttgart bei der Bürgerstiftung um die Vergabe der Fahrzeuge bewerben können. Egal ob kleine Initiativen in einem Stadtteil oder große Organisationen im ganzen Stadtgebiet: Alle waren aufgerufen, ihren Mobilitätsbedarf und die Einsatzmöglichkeiten eines Elektroautos in ihren Diensten darzulegen. Insgesamt waren fast 90 Bewerbungen bei der Bürgerstiftung eingegangen, über die eine interdisziplinäre Jury zu entscheiden hatte. Auch die drei eva-Bewerbungen haben überzeugt und bekamen den Zuschlag.
Entsprechend groß ist die Freude bei begünstigten eva-Diensten. Zum Beispiel im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Birkach, wo der E-Smart beim ambulanten psychiatrischen Pflegedienst in den Stadtteilen Birkach, Plieningen, Sillenbuch und Degerloch für Hausbesuche zum Einsatz kommen wird. „Unsere Kolleginnen und Kollegen fahren täglich bis zu 100 Kilometer, um die Klienten zu versorgen“, sagt eva-Bereichsleiter Joachim Schittenhelm. Das alte Fahrzeug war in die Jahre gekommen und musste ohnehin ersetzt werden, so dass die Zusage für einen E-Smart genau zur richtigen Zeit kam. Auch im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Möhringen wird das neue Elektroauto vielfältig eingesetzt. So braucht das Team Betreutes Wohnen und Pflege den elektronischen Flitzer unter anderem für Hausbesuche und Einkäufe. Mit den Kindern der Wohngruppen zum Zahnarzt oder zum Sportverein zu fahren, Einkäufe zu erledigen, Hausbesuche bei Familien zu machen: für all das und noch viel mehr wird der E-Smart bei den Hilfen zur Erziehung im Flattichhaus gebraucht. "Das neue Fahrzeug erleichtert uns im Alltag vieles", sagt Jens Hartwig, der zuständige Bereichsleiter.
Menschen in ihrer Mobilität zu unterstützen, ist schon länger Thema in der Bürgerstiftung. Auf diesem Gebiet engagiert sich auch der Autobauer Daimler gesellschaftlich am Stammsitz Stuttgart. So wurde die Idee geboren, E-Mobil-Spenden und Ehrenamt bzw. Gemeinnützigkeit miteinander zu verknüpfen und die Aktion „Im E-insatz für meine Stadt“ ins Leben gerufen. „Eine ausgezeichnete Idee, die Mobilität des Ehrenamts in unserer Stadt nachhaltig zu verbessern“, lobte Walter Tattermusch, Co-Juror und Behindertenbeauftragter der Stadt Stuttgart. Für Daimler ist die Spende der E-Smarts auch „ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Stuttgart“, so Katrin Adt, Leiterin Produktbereich Smart, bei der Übergabe der Fahrzeuge. „Wir kennen die Non-Profit-Szene sehr gut und wissen, welche Rolle Mobilität für die Arbeit der Ehrenamtlichen spielt“, so Irene Armbruster, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung. „Deswegen war das eine Kooperation zwischen Zivilgesellschaft und Unternehmen, die genau passt und Wirkung zeigt.“