Das Recovery College Stuttgart lädt ab 29. April zum Psychose-Seminar ein – Informationen von und für Betroffene, Angehörige und Interessierte an sechs Abenden
Mehr als ein Viertel aller Erwachsenen in Deutschland ist von einer psychischen Krankheit betroffen und leidet unter Angststörungen, Depressionen, Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie. Wer selbst Erfahrungen mit psychischer Krankheit hat oder aus anderen Gründen mehr seelische Notlagen erfahren will, kann ab 29. April an einem oder mehreren Terminen des Psychose-Seminars teilnehmen, das jeweils dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr stattfindet. Zu den kostenlosen Seminaren lädt das Recovery College Stuttgart alle Interessierten herzlich ein. Das Recovery College wird von der Evangelischen Gesellschaft (eva), der Initiative Psychiatrie-Erfahrene sowie dem Verein Offene Herberge getragen. Die zweistündigen Veranstaltungen finden im Haus der Diakonie der eva in der Stadtmitte, Büchsenstraße 34/36, Raum 163 statt.
Miteinander ins Gespräch kommen
Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, Psychiatrie-Erfahrene und deren Angehörige sowie Fachleute begegnen sich in den moderierten Seminaren gleichberechtigt, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Das zeigt sich auch an den beiden Moderierenden: Joachim Schittenhelm ist Sozialpädagoge; Lisa Duminil ist ehemals Betroffene und Genesungsbegleiterin. Beide arbeiten im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Sillenbuch der eva. Besprochen wird in den Seminaren unter anderem, was in einer akuten Psychose passiert oder welche Wirkungen und Nebenwirkungen Medikamente haben. Zu einzelnen Themen gibt es kurze Inputs, um eine gemeinsame Diskussionsgrundlage zu schaffen. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen liegt auf der gemeinsamen Diskussion.
Die Termine: 29. April, 13. und 27. Mai, 17. Juni, 1. und 15. Juli 2025. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Weitere Informationen gibt es unter recoverycollegestuttgart.de