Das Haus Wartburg ist ein Wohnheim für erwachsene Frauen und Männer, die aufgrund unterschiedlicher Schicksale und sozialer Probleme an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Schulden, Suchtprobleme, drohende Haft, Gewalterfahrung, Wohnungslosigkeit prägen hier viele Biographien. Die Sozialarbeitenden unterstützen die Heimbewohner dabei, sich Schritt für Schritt wieder eine Perspektive auf ein selbstständiges Leben zu erarbeiten.
Unser fachlich geschultes Team berät und begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner in allen Lebenslagen. Wir helfen bei der Schuldenregulierung, bei Schwierigkeiten mit Ämtern, bei der Suche nach einer eigenen Wohnung und einer sinnvollen Tätigkeit (hierzu bieten wir für eine erste Erprobung auch tagesstrukturierende Beschäftigung an). Wir motivieren die Frauen und Männer, auch ihre gesundheitlichen Probleme anzugehen. Hausintern werden eine Suchtberatung und eine psychiatrische Sprechstunde angeboten.
Am Ende ihres Aufenthalts sollen die Bewohnerinnen und Bewohner der Lage sein, wieder möglichst selbständig im Leben Fuß zu fassen.
Wir arbeiten mit dem Dekanat Bad Cannstatt und der eva-Tochter Neue Arbeit zusammen.