Dieses Angebot richtet sich an Migranten und Geflüchtete – sowohl an Flüchtlinge, die in staatlichen und kommunalen Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, als auch an privat wohnende Flüchtlinge in der Region Stuttgart. Angesprochen sind Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltsstatus: Asylbewerber, Geduldete sowie Bleibeberechtigte. Wir beraten auf Deutsch und Englisch.
Wir informieren über HIV- und Hepatitis-Infektionen sowie über Infektionen mit anderen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Bereits Infizierte werden darüber aufgeklärt, wie das Gesundheitssystem in Deutschland aufgebaut ist und welche adäquaten medizinischen Behandlungsmethoden es gibt. Die Eigenverantwortung von HIV-Patientinnen und -Patienten soll insbesondere im Kontext von wirksamen Therapien gegen das Retrovirus HIV gefördert und gestärkt werden. Hierdurch soll einem Therapieversagen vorgebeugt werden. So können insbesondere bei unkontrollierten Unterbrechungen von medikamentösen Therapien Komplikationen und Folgekosten vermieden werden.
Daneben soll auch die allgemeine Gesundheitsfürsorge bei geflüchteten Frauen und Männern gefördert werden.