Skip to main content
EVA Stuttgart
Online Spenden
  • Über uns
    • News & Termine
    • Über die eva
      • Leitbild
      • Satzung
      • Diakonie & Kirche
      • Geschichte
        • Christoph Ulrich Hahn
    • Leitung und Gremien
      • Vorstand
      • Abteilungsleitende
      • Aufsichtsrat
      • Mitarbeitendenvertretung
      • Mitgliederversammlung
    • Struktur der eva
      • Organigramm
      • Tochterunternehmen
        • eva Heidenheim
        • eva: IT-Services
        • eva:lino
        • Neue Arbeit
        • Rudolf-Sophien-Stift
        • youcare
      • eva's Stiftung
    • Unsere Standorte
      • Haus der Diakonie
    • Compliance
      • Transparenz
      • Hinweise und Beschwerden
        • Hinweisgeberschutzgesetz
        • Beschwerden Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz
      • Datenschutz
      • Lieferkettensorgfaltspflichten
    • Publikationen & Downloads
      • Jahresbericht
      • Magazin Schatten und Licht
      • Treff Sozialarbeit
    • Pressekontakt
  • Unsere Angebote
    • Kind, Jugend, Familie
    • Bildung, Beruf & Unternehmen
    • Armut, Wohnen & Migration
    • Gesundheit
    • Ältere
    • Geist & Seele
  • Mitarbeit
    • Stellenangebote der eva
    • eva als Arbeitgeberin
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaftliche Studiengänge
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Erzieher/in
      • Jugend- und Heimerzieher/in
      • Heilerziehungspfleger/in
      • Heilerziehungsassistent/in
      • Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Praktika
      • Praktika für Studierende
      • Praktika für Auszubildende
      • Praktika für Schüler:innen
    • Ehrenamt
  • Spenden & Helfen
    • Jetzt spenden
    • Aktuelle Spendenprojekte
      • evas Tisch
      • Hitzehilfe
      • Wohnungslosenhilfe der eva
      • junge Wohnungslose in Stuttgart
      • Hilfekiste packen
    • eva's Pate werden
    • Aktionen starten
      • eigene Aktion starten
    • Sachspenden
    • Nachlass und Testament
    • eva's Stiftung
    • Philanthropie-Beratung
    • Kirchengemeinden helfen
      • Konfirmations-Opferbitte
    • Unternehmen helfen
      • Unternehmensspenden
      • Sachspenden
      • Weihnachtsspenden
      • Social Day
  • Online Spenden

Veranstaltungsreihe Treff Sozialarbeit

  1. Über uns
  2. Publikationen & Downloads
  3. Treff Sozialarbeit
Vorlesen

Aktuelle sozialpolitische Themen in der Diskussion

Der Treff Sozialarbeit der Evangelischen Gesellschaft ist eine regelmäßige Veranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Großraum Stuttgart, die im psychosozialen Bereich tätig sind, für Studierende, interessierte Bürger:innen, Angehörige und Betroffene.

Ziel der Reihe ist es, über wichtige sozialpolitische Themen, über innovative Konzepte, Entwicklungstrends und sich verändernde soziale Problemlagen zu informieren und den fachlichen Austausch zu pflegen. Jede Veranstaltung wird zu Beginn mit einem Fachreferat oder einem Podiumsgespräch zu einem aktuellen Thema eingeleitet.

Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro, ermäßigt für Rentner:innen, Studierende etc. bei 2,50 Euro.

Treff Sozialarbeit – Jahresprogramm 2025

Aktueller Hinweis:
Der Treff Sozialarbeit wird wieder als Präsenzveranstaltung angeboten. Informationen zu den Terminen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Hier finden Sie die Dokumentationen zum Treff Sozialarbeit

Treff Sozialarbeit im Jahr 2025

Prekär statt auf Zeit. Sozial- und Fürsorgeunterkünfte zwischen Übergangslösung und Lebensrealität (Juni 2025)

  • Input aus Sicht der Wohnungsnotfallhilfe und der Hilfe zur Erziehung (Vortrag)
  • Fachkräfte-Tandems in Sozialunterkünften (Vortrag | Daniela Steinhoff, Landeshauptstadt Stuttgart – Jugendamt)
  • Fürsorge-und Sozialunterkünfte der Stadt Stuttgart (Vortrag | Landeshauptstadt Stuttgart – Soziale Wohnhilfen und Prävention)
  • Zur Herausforderung der Alltagsbewältigung von Wohnungslosigkeit betroffener Familien (Vortrag | Prof. Dr. Natalie Hartmann, DHBW)

Zwischen Herausforderungen und Lösungen. Qualität in der Kita-Arbeit neu denken (Februar 2025)

  • „Erfolgsmodelle in der Kita-Arbeit“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Februar 2025

Zwischen Stärken und Störung - ADHS als Neurodiversität (Januar 2025) 

  • ADHS- Zwischen Neurodiversität und neuronaler Entwicklungsstörung (Vortrag)
  • „Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Januar 2025

     

Treff Sozialarbeit im Jahr 2024

Migrationstrends und soziale Realität. Stuttgart vor neuen Aufgaben (Oktober 2024)

  • „Perspektiven schaffen für Teilhabe“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Oktober 2024

Handlungsfähigkeit unterstützen und Tabuisierung überwinden. Pädagogisches Arbeiten mit intergeschlechtlichen Nutzer*innen der Kinder- und Jugendhilfe (September 2024)

  • Einführung in die Begriffe
  • Begriffe TTI mit Lebensweg
  • Literaturliste Kinderbücher
  • Literaturliste Vielfalt
  • „Der Leidensdruck ist groß“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit September 2024

„Mädchen*(sozial)arbeit im Fokus" (Juni 2024)

  • „30 Jahre AG Mädchenpolitik Stuttgart"
  • „Mädchen eine Stimme geben" – Nachbericht Treff Sozialarbeit Juni 2024
     

„Borderline in der Praxis der Sozialen Arbeit" (April 2024)

  • „Chaos in den Emotionen" – Nachbericht Treff Sozialarbeit April 2024
     

„Die unendliche und die endliche Psychiatrie…" (März 2024)

  • „Das ganze System in den Blick nehmen" – Nachbericht Treff Sozialarbeit März 2024
     

„Das ist (nicht) mein zu Hause!“ Zukunftsimpulse für stationäre Settings (Januar 2024)

  • Die Zukunft der Heimerziehung gestalten. Impulse aus der Initiative „Zukunftsforum Heimerziehung“ | (Lucas-Johannes Herzog (Vorstand IGfH) Stefan Wedermann (Fachreferent IGfH))
  • „Die Jugendlichen beteiligen“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Januar 2024

Treff Sozialarbeit im Jahr 2023

Bildung für alle! Wege zur Verständigung, Befähigung und sozialen Teilhabe - Treff Sozialarbeit Juni 2023

  • Vortrag: Das Recovery College stellt sich vor (Kornelia Birkemeyer, Sylvia Fahr-Armbruster, Oscar Garcia)
  • Vortrag:  Vorstellung Grundbildungszentrum vhs stuttgart (Wolfgang Nagel)
  • Vortrag: Vorstellung der Straßen-Universität Stuttgart (Hannah Gröner)
  • „Bildung für alle!“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Juni 2023

Selbstbestimmung im Blick!? Die Reform des Betreuungsrechts - Treff Sozialarbeit Mai 2023

  • Vortrag: Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4.Mai 2021 (Prof. Konrad Stolz)
  • Vortrag: Aufgaben der Betreuungsbehörde im Zuge des BtOG (Dominik Platte)
  • Vortrag: IBB Psychiatrie Stuttgart - Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
  • „Eine gute Idee, die viel Aufwand mit sich bringt“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Mai 2023

"Crossing Point": Gelingende Übergänge für Careleaver in Stuttgart - Treff Sozialarbeit März 2023

  • Abschlussbericht: Crossing Point – Gelingende Übergänge für Careleaver in Stuttgart: Ein Modellvorhaben des KVJS (Sonja Hagenmayer)
  • Vortrag: Careleaver-Arbeit in der Abteilung Erziehungshilfen beim Jugendamt Stuttgart (Amelie Hosp)
  • Vortrag: Care Leaver:innen begleiten – Übergänge in Stuttgart gestalten und verbessern (Dr. Severine Thomas)
  • „Verantwortung für junge Menschen endet nicht mit der Volljährigkeit“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit März 2023

Angekommen, ausgeschlossen oder abgeschottet? Musliminnen und Muslime zwischen Partizipation und Irritation in der Migrationsgesellschaft - Treff Sozialarbeit Januar 2023

  • Vortrag: Angekommen, ausgeschlossen oder abgeschottet? (Dr. Friedmann Eißler)
  • „Frust und Ohnmacht münden in Wut“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit Januar 2023

 

Treff Sozialarbeit im Jahr 2022

Menschenrechte als Profession – Spannung zwischen unterschiedlichen Ansprüchen von Klienten, Gesellschaft und Berufsethos - Treff Sozialarbeit November 2022

  • Das Recht, Rechte zu haben. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession - Leitziel und Herausforderung für die Praxis (Prof. Dr. Rolf Ahlrichs)
  • "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" – Nachbericht Treff Sozialarbeit 7/2022


Risiko Schulden! Menschen vor der Schuldenfalle bewahren - Analyse, Zielgruppen, Präventionsangebote - Treff Sozialarbeit Juni 2022

  • Risiko Schulden. Menschen vor der Schuldenfalle bewahren (Vortragspräsentation)
  • Menschen vor der Schuldenfalle bewahren - Nachbericht Treff Sozialarbeit 6/2022


Alle im Blick? Geschlechtersensible Arbeit mit LSBTTIQ Kindern und Jugendlichen als Auftrag für die Kinder- und Jugendhilfe - Treff Sozialarbeit Mai 2022

  • Lesbisch, queer oder weiß noch nicht - Nachbericht Treff Sozialarbeit 5/2022
  • Vortrag: Bedarfe gendernonkonformer und trans* Kinder, Jugendlicher und deren Familien in der Jugendarbeit und Jugendhilfe (Mari Günther)

      Weitere Informationen:

  • https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/chancengleichheit-und-diversity/lsbttiq/ (Kurzlink: www.stuttgart.de/lsbttiq)
  • https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/chancengleichheit-und-diversity/lsbttiq/#wapoc-we-are-part-of-culture-wandert-durch-stuttgart (Kunstausstellung)
  • https://100mensch.de/talk/ (Online Talks)
  • broschuere-beratung-stuttgart-2-auflage-online.pdf
  • https://www.vielfalt-verankern.de/
  • Jugendgruppen in Baden-Württemberg – Queer Future BW (queer-future-bw.de)

 

Erfolgreiche Hilfen? Wirksamkeit, Erfolgsfaktoren und Grenzen der Intensivpädagogik im geschützten Rahmen SCOUT – eine 12-Jahres Studie - Treff Sozialarbeit März 2022

  • Vortragspräsentation Scout
  • "Wie Intensivpädagogik wirkt" – Nachbericht Treff Sozialarbeit 3/2022

 

Lernen für mich, da sein für andere! -  Qualifizierungsstrategien und Personalentwicklung in der Sozialen Arbeit - Treff Sozialarbeit  Februar 2022

  • Vortrag eva Jugendhilfe (Anja Blevins-Hoffmann)
  • evas Professionals - Das Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeitende der eva Kinder- und Jugendhilfe (Sabine Henniger) 
  • Vortrag DHBW Erfolg studieren. Beruf integrieren. Der Duale Master (Prof. Paul-Stefan Roß und Annika Flächer)
  • "Gut starten, lebenslang lernen" - Nachbericht Treff Sozialarbeit 2/2022

 

Gewalt gegen Frauen - Ursachen, Prävention und Vernetzung - Treff Sozialarbeit Januar 2022
„Wenn Menschen aufgrund ihres Geschlechts getötet werden“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 1/2022

Treff Sozialarbeit im Jahr 2021

„Inklusion jetzt!“ Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe - Treff Sozialarbeit 8/2021
"Inklusion im neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - Die schrittweise Umsetzung und resultierende Handlungsbedarfe" - Vortrag v. Niklas Helsper (IKJ)
„Kinder sind in Sachen Inklusion weiter als wir“ - Nachbericht Treff Sozialarbeit 8/2021

"Im Ausnahmezustand! Corona und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit" - Treff Sozialarbeit 7/2021
"Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart – Corona in den Tagesstätten der Gemeindepsychiatrischen Zentren der Landeshauptstadt"
"Erfahrungen seit der ersten Corona-Akutphase ab März 2020 im Rahmen der Gemeindepsychiatrie in Stuttgart" - Vortrag Prof. Dr. Sandra Fietkau (evangelische Hochschule Ludwigsburg)
"Im Ausnahmezustand" - Nachbericht Treff Sozialarbeit 7/2021

"Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzte präventive Angebote und Hilfen für betroffene Familien in Stuttgart – schon Erreichtes und Visionen" - Treff Sozialarbeit 6/2021
Vortrag von Elisabeth Schutz "Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern - Bedarfe und geeignete Unterstützungsstrukturen"
„Ein Pate für Pascal.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 6/2021

„Keine Arbeitserlaubnis - keine Ausbildung - keine Perspektive?! - Junge Geflüchtete im Übergang Schule - Beruf" -Treff Sozialarbeit 5/2021
Vortrag der Fachstelle Migration "Keine Arbeitserlaubnis - keine Ausbildung -keine Perspektive?!"
„Wege aus der Duldung.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 5/2021

"Krawallnacht am Eckensee – ein Jahr danach: Rückblicke, Erkenntnisse und Strategien von Jugendunruhen." - Treff Sozialarbeit 4/2021
Vortrag von Dr. Carola Flad und Daniela Steinhoff "Auf dem Weg zur jugendgerechten Innenstadt"
Vortrag der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart Innenstadt
„Dauerhaftes Engagement ist gefragt.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 4/2021

„Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen: Eine Herausforderung für die soziale Arbeit.“ - Treff Sozialarbeit 3/2021
„Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen.“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 3/2021

„Partizipation auf Augenhöhe?“ - Treff Sozialarbeit 2/2021
„Partizipation auf Augenhöhe?“ – Nachbericht Treff Sozialarbeit 2/2021
Erfahrungen mit Mitbestimmung aus dem Gemeindepsychiatrischen Zentrum Möhringen
Projekt Respekt - Für schwer zu erreichende junge Menschen. Für einen nachhaltigen Weg in Ausbildung und Arbeit
„Ich weiß nicht, was die wollen“ - (Alltags-) Partizipation zwischen pädagogischen Ordnungs- und jugendlichen Anerkennungsbedürfnissen

„Wie sieht’s denn hier aus?“ – Treff Sozialarbeit 1/2021
Wie sieht's denn hier aus? – Nachbericht Treff Sozialarbeit 1/2021

Treff Sozialarbeit im Jahr 2020

Vernetzte Hilfen“ - Sozialpsychiatrie und Wohnungsnotfallhilfe unter einem Dach – Treff Sozialarbeit 11/2020

Vernetzte Hilfen unter einem Dach – Nachbericht Treff Sozialarbeit 11/2020
Vortrag

Herausforderung Kinderschutz – Die Dimension in allen Bereichen ernst nehmen – Treff Sozialarbeit 1/2020

Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch – Nachbericht Treff Sozialarbeit 1/2020
Vortrag (von Jörg M. Fegert, Universitätsklinikum Ulm)

  • News & Termine
  • Über die eva
  • Leitung und Gremien
  • Struktur der eva
  • Unsere Standorte
  • Compliance
  • Publikationen & Downloads
    • Jahresbericht
    • Magazin Schatten und Licht
    • Treff Sozialarbeit
  • Pressekontakt
Ihr Ansprechpartner

Daniel Rezanek

Treff Sozialarbeit

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 071120 54-2 80

Daniel.Rezanek@eva-stuttgart.de

Ihre Ansprechpartnerin

Dagmar Hess

Büchsenstraße 34/36
70174 Stuttgart

Tel.: 07 11.20 54-240

Dagmar.Hess@eva-stuttgart.de

Spendenkonto

Evangelische Bank eG 

IBAN DE53 5206 0410 0000 234 567
BIC GENODEF1EK1

Newsletter der eva

Mit dem eva-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden! 

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN. 

Hörbotschaft

Downloads

Förderermagazin

Newsletter

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mitarbeitenden-Bereich
  • Cookie-Einstellungen

Social Links

Im Dienst. Am Nächsten. Seit 1830.

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart